Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: Stadt sucht Nachwuchskräfte für 2020 – Bewerbungsschluss 30. November

Düsseldorf: Stadt sucht Nachwuchskräfte für 2020 – Bewerbungsschluss 30. November

Von Ute Neubauer
9. November 2019
Teilen:
Auf der Homepage der Stadt können Interessierte sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten erkundigen, Quelle: Homepage der Stadt Düsseldorf

Um den drohende Fachkräftemangel entgegen zu wirken, setzt die Stadtverwaltung Düsseldorf verstärkt auf Ausbildung. Waren es im Jahr 2015 noch 141 Ausbildungsplätze, werden für den Start in 2020 447 Azubis gesucht. Bewerbungen werden noch bis zum 30. November angenommen.

D_Azubis_Stadt_Grafik_09112019

Die Zahl der Ausbildungsplätze hat sich verdreifacht, Grafik: Stadt Düsseldorf

Der demographische Wandel macht auch vor der Düsseldorfer Stadtverwaltung nicht halt. In den Jahren 2020 bis 2025 werden im Durchschnitt 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Jahr altersbedingt aus der Verwaltung ausscheiden und diese Zahl steigt von 2025 bis 2030 noch weiter an. Daher wurde die Zahl der Ausbildungsstellen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht und das Spektrum der Berufe kontinuierlich erweitert. Bis zum 30. November können sich Interessierte noch auf die 447 Plätze bewerben, deren Ausbildung im August 2020 beginnt.

Die Stadt sieht sich als attraktiver Arbeitgeber, der eine große Bandbreite an Berufen anbietet. Die vielfältigen Karrieremöglichkeiten reichen vom Tierpfleger bis hin zum Studiengang in den Bereichen Fachinformatik oder Architektur. Geplant ist, im Sommer 2020 neue Auszubildende und Studierende in 23 verschiedene Berufen und 13 verschiedenen Studiengängen einzustellen. Außerdem werden 209 Praktikumsplätze in 15 Tätigkeitsfeldern und 178 Plätze im Freiwilligendienst zur Verfügung gestellt. In den Bereichen Technik, Soziales und Erziehung, Feuerwehr und allgemeine Verwaltung ist der Bedarf an Nachwuchskräften besonders groß.

D_Duesseldorf_Ausbildung_09112019

(v.l.) Katharina Lang, Gesamtpersonalratsvorsitzende, Personaldezernent Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Azubis Robin Götze (Verwaltungsfachangestellter), Oberbürgermeister Thomas Geisel, der Leiter des Hauptamtes Stefan Ferber die Azubine Anja Schlapphorst (Vermessungstechnik), Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

"Für unsere 45 Ämter und Institute suchen wir: Zahlenjongleure, Computer-Experten, Tierliebhaber, Rechtsversteher, Pflanzenliebhaber und viele mehr. Die Stadt bietet zahlreiche Tätigkeitsfelder abseits des Schreibtisches. Seien es viele schöne Plätze, die geplant, bebaut, gestaltet und gepflegt werden oder die zahlreichen Kindertageseinrichtungen, in denen die Düsseldorfer Kinder betreut werden. Die Einsatzfelder verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet und wer mobil arbeiten möchte, kann das bei uns auch. So unterschiedlich die Menschen auch sind, so legen wir doch einen besonderen Wert darauf, dass jeder sich als Teamplayer und Serviceheld versteht. Eine Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf ist nicht nur vielfältig, sondern auch lohnenswert; eben nicht irgendeine Stadt und nicht irgendein Job. Darauf sind wir stolz“, so Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter für Personal.

"Die Aufgaben unserer Stadtverwaltung sind wirklich ‘besonders’, denn wir arbeiten für die Menschen in dieser Stadt und nicht für ‘irgendein Unternehmen’. Dafür wollen wir viele junge Leute gewinnen, die mit einer Ausbildung bei unser Verwaltung ihren Einstieg ins Berufsleben finden. In diesem Sinne arbeiten wir fortlaufend auch gemeinsam daran, die Bedingungen für Auszubildende bestmöglich zu gestalten. Wir haben viel zu bieten", betonte Katharina Lang, Vorsitzende des Gesamtpersonalrates

Die Zukunftsaussichten für die Auszubildenden der Stadt sind sehr gut, die Übernahmequote lag zuletzt bei 95 Prozent.

Bewerbungen noch bis zum 30. November

Das Bewerbungsverfahren ist in drei Stufen organisiert. Auf die Bewerbung folgt ein Online-Test, in dem je nach Berufsbild verbale und mathematische Fähigkeiten, logisches Denkvermögen, Merkfähigkeit, Konzentration, Sorgfalt und Arbeitstempo geprüft werden. Der Test dauert maximal 1,5 Stunden. Im abschließenden Auswahlgespräch stehen persönliche, soziale und fachliche Fähigkeiten sowie die Bewerbungsmotivation im Fokus. Dabei erhält auch der Bewerber die Möglichkeit den Ausbildungsbetrieb näher kennenzulernen und offene Fragen zu klären.

Weitere Informationen gibt es im Flyer: https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt10/Dateien_10_6/Flyer_Berufe/10_Flyer_Allg_Ausbildung_web.pdf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Stadtgeschichte zum Anbeißen“ – eine Aktion ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Knittkuhl: 337 Hochzeiten und mindestens ein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell