Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Heerdt: Schön Klinik ohne Sauerstoff – Großeinsatz der Düsseldorfer Feuerwehr

Düsseldorf Heerdt: Schön Klinik ohne Sauerstoff – Großeinsatz der Düsseldorfer Feuerwehr

Von Dirk Neubauer
28. Oktober 2019
Teilen:
Großeinsatz der Düsseldorfer Feuerwehr vor der Schön Klink in Düsseldorf Heerdt. Dort war am Sonntagabend (27.10.) die Sauerstoffanlage ausgefallen.

Aktualisiert 13.00 Uhr – Stellungnahme der Kliniok am Textende | Großeinsatz der Düsseldorfer Feuerwehr an der Schön Klinik in Düsseldorf Heerdt: Dort fiel es am späten Sonntagabend (27.10.) die Sauerstoffanlage aus. Drei beatmungspflichtige Patienten mussten mit Krankenwagen auf umliegende Krankenhäuser verteilt werden. Neun weitere Kranke konnten erst nach zwei Stunden zurück auf ihre Station. Als Behelf setzte das Klinikpersonal mobile Beatmungsgeräte ein. Vor dem Krankenhaus waren zeitweise mehr als ein Dutzend Rettungswagen und das Intensivmobil des Deutschen Roten Kreuzes vorgefahren.

Laut einem Bericht der Düsseldorfer Feuerwehr wurde der Alarm am Sonntag gegen 22.35 Uhr ausgelöst. Mitarbeiter des Krankenhauses hätten die Feuerwehr um Unterstützung gebeten, weil die Sauersoff- und Druckluftanlage der Klinik ausgefallen sei. Da die Anzahl der betroffenen Patienten unklar war, löste die Leitstelle einen Alarm unter dem Stichwort „MANV“ aus – Massenanfall von Verletzten.

Luftleitungen ohne Druck

Drei dringend auf Sauerstoff angewiesene Patienten wurden sofort in andere Krankenhäuser verlegt. Nach einer ersten Überprüfungsmaßnahme durch einen Mitarbeiter des Krankenhauses und einer Fachfirma konnte die Beeinträchtigung ausschließlich auf die Druckluftanlage des Krankenhauses begrenzt werden, sodass für die übrigen neun Patienten eine ausreichende Sauerstoffversorgung zur Verfügung stand. Nach drei Stunden konnten rund 30 Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen wieder zurück zu den Wachen fahren.

Stellungsnahme der Klinik

Die Pressestelle der Schön Klinik erklärte dazu am Montagmittag (28.10.) gegenüber report-D:

„In einem Generator der Druckluftanlage kam es zu einem Kurzschluss, wodurch die Druckluftanlage ausfiel. In der Regel gibt es für diesen Fall einen zweiten Generator als Ausfallsicherung. In diesem Fall war der zweite Generator ebenfalls betroffen und außer Kraft gesetzt. Die Sauerstoffanlage dagegen war zu keinem Zeitpunkt von dem Ausfall betroffen. Vom Ausfall der Druckluftanlage waren insgesamt drei Patienten betroffen. Deren Versorgung wurde sofort mittels mobiler Beatmungsgeräte übernommen, die nicht von der Druckluftanlage abhängig sind. Alle Patienten waren zu jeder Zeit bestens versorgt und zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Der Gefahrenabwehrplan sieht vor, in solchen Situationen sowohl die Haustechnik als auch die diensthabenden Oberärzte, den Ärztlichen Direktor und die Klinikleitung zu informieren. Genau das ist gestern auch passiert. Gemeinsam beschloss der informierte Kreis die Verlegung der drei betroffenen Patienten, da zu jenem Zeitpunkt noch nicht absehbar war, wie lange der Ausfall dauern werde. Daher wurde frühzeitig Kontakt zur Berufsfeuerwehr aufgenommen, die in solchen Fällen stets als externer Partner bei internen Schadenslagen agiert. Die drei betroffenen Patienten wurden von umliegenden Krankenhäusern aufgenommen, sind inzwischen aber bereits wieder auf dem Rückweg in die Schön Klinik Düsseldorf.

Aktuell verfügt die Schön Klinik Düsseldorf über 7 stationäre Beatmungsplätze auf der Intensivstation.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Zwei neue Ordensträger für die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Radfahrer, eine Kutsche, viel Stau ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell