Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Düsseldorf Derendorf: 70 KünstlerInnen beim Urban Art Festival an der Jülicher Brücke

Düsseldorf Derendorf: 70 KünstlerInnen beim Urban Art Festival an der Jülicher Brücke

Von Dirk Neubauer
21. September 2019
Teilen:
Bonas Berliner Farbenexplosion auf Düsseldorfer Beton - eine von 70 KünstlerInnen bei Urban Art Festival.

Bona aus Berlin hat die gesamte Fläche genutzt – und richtig viel Farbe versprüht. Seit 2006 kreiert sie bunte Köpfe im Straßenraum. Hier in Düsseldorf ist in den vergangenen Tagen beim Urban Art Festival eines ihrer größten Werke entstanden. Direkt an der Toulouser Allee versammeln sich die politischen Botschaften; gesprühte Mahnungen gegen die europäischen Grenzschützer von Frontex, gegen die Festung Europa, gegen eine Welt, die in Flammen und Rauch aufgeht. Fünf Tage (18. Bis 22. September) lang haben 70 lokale, regionale und internationale Graffiti-Künstler ganze Arbeit geleistet. Am Sonntag (22.9.) ist das Finale.

D_UrbanArt_Totale_20190921

Kunst an der Bande – der Toulouser Allee.

„Brücken Denken“ lautet das Motto desdiesjährigen Urban Art Festivals. Passend zum Standort rund um die Jülicher Brücke über der Toulouser Allee. Hier haben die Organisatoren der Stadt 2000 Quadratmeter Freiflächen an Brückenpfeilern und Betonwänden abgehandelt. Und die werden nun so gestaltet, dass es Spaß macht. Und weh tut.

D_UrbanArt_Griechenland_20190921

Dieser griechische Künstler sieht Europa als Festung mit Frontex-Käppi und dem toten Flüchtlingsjungen auf dem Arm.

Alle zwei Jahre lässt das Urban Art Festival in Düsseldorf die Spraydosen klackern, macht Musik, öffnet zischend Bierflaschen und grillt Gemüse. Es gibt Workshops und Malaktionen. Etliche Mädchen und Jungen haben zum ersten Mal eine Spraydose in der Hand und probieren sich aus. In der Luft liegt der scharfe Geruch von Lösungsmitteln. Klaus sagt, man habe in diesem Jahr das ursprünglich zweiwöchige Happening auf fünf Tage eingedampft. Seit Mittwoch wurde gearbeitet. An diesem Wochenende – Samstag und Sonntag (21. +22.09.) – wird auch gefeiert.

D_UrbanArt_DJ_20190921

Hinten läuft die Farbe, vorn läuft die Musik: DJ Killa Calles aus Düsseldorf Oberbilk.

Mit allem gehörigen Respekt. Denn gleich gegenüber liegen Schienen zur Mahnung und Erinnerung – an 6.000 von den Nazis deportierten und später vielfach ermordeten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer jüdischen Glaubens. Wie Vieh wurden sie am alten Düsseldorfer Güterbahnhof in Waggons verladen und deportiert; direkt zu den Gasduschen und Verbrennungsöfen.

D_UrbanArt_Hand_20190921

Im SUV vorbei an der verzweifelt ausgestreckten Hand untergehender Flüchtlinge.

Heute krakeelen AFD und Rechtsradikalen gegen Flüchtlinge; und sogenannte Bürgerliche stimmen ein. Statt von „Rassen“ sprechen wir von „Kulturen“ – aber unterscheiden schon wieder zwischen den Menschen. Die Festung Europa hat sich das Frontex-Barrett in die Stirn gezogen und lässt Flüchtlingen im Mittelmeer ersaufen, verweigert ihnen die Einfahrt in Häfen. Die Kunstwerke des Urban Art Festivals ergänzen das Mahnmal um eine Gegenwart, in der wieder Menschen in großer Zahl sterben.  

D_UrbanArt_Atlas_20190921

Schnell noch ein Selfie – bevor die Welt im Klima-Brand abraucht

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Panther verpassen Chance in der Relegation

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Senior nach Auseinandersetzung mit Radfahrer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell