Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Urdenbach: Die Stadt-Sparkasse Düsseldorf hat einen kompletten Stadtteil verärgert

Düsseldorf Urdenbach: Die Stadt-Sparkasse Düsseldorf hat einen kompletten Stadtteil verärgert

Von Dirk Neubauer
10. September 2019
Teilen:
Ein Mann im Wahlkampfmodus vor der OB-Wahl 2020: Thomas Geisel in Düsseldorf Urdenbach.

Gut, dass es die Stadt-Sparkasse Düsseldorf und das Düsseldorfer Gartenamt gibt. Sonst hätten 150 Urdenbacher fast gar keine Knackpunkte für den OB-Dialog in ihrem Stadtteil am Dienstagabend (10.9.). Das Geldinstitut schließt die Urdenbacher Filiale Ende September komplett. Und Spielplatz-Henker des Gartenamtes zertrümmerten Tischtennisplatten, rissen Zäune und Spielplatzschilder an gleich drei Stellen in Düsseldorf Urdenbach raus – ankündigungs- und erklärungslos. So schildern es zornige Bürger. Unterschriften für den Erhalt der Sparkassen-Filiale und gegen das Bank-Bus-Provisorium werden überreicht. Im Saal des Restaurants Jägerhof ist der Oberbürgermeister zum Abschuss freigegeben. Dafür hat sich Thomas Geisel am Dienstag (10.9.) bemerkenswert gut aus der Affäre gezogen.

D_BuergerdialogGeisel_Saal_20190910

Rund 150 Zuhörer kamen zum OB Dialog von Thomas Geisel in den Sall des Jägerhofs in Düsseldorf Urdenbach.

Düsseldorf Urdenbach. 10.700 Einwohner (Zahl von 2016) leben auf 7,6 Quadratkilometern, auf denen die Großstadt namens Düsseldorf im Süden in die Rheinaue übergleitet, die hier Urdenbacher Kämpe heißt. Die Anwohner vermissen Radwege in ihrem Stadtteil. Es sei ja sehr schön, dass sich der Oberbürgermeister 26 Kilometer neuen Radweg in seiner Erfolgsbilanz auf die Habenseite schreibe. In Düsseldorfer Urdenbach sei davon kein einziger Meter abgekommen. Trotz mehrfacher Eingaben der Urdenbacher Jonges in der zuständigen Bezirksvertretung 9. Geisel benennt die Krux: Wenn gleichzeitig ein „Tempo 30“ auf Dorfstraßen eingerichtet wird, würden Radwege obsolet.

Jugend auf der Suche

Und auch die Urdenbacher Dorfjugend werde sträflich vernachlässigt. Wer keinen Draht zu der evangelischen oder katholischen Jugendarbeit im Dorf findet, geht leer aus und hängt hinter der Kirche rum. Oder auf dem nach einem früheren Oberbürgermeister benannten Josef-Kürten-Platz. Oder auf Kinderspielplätzen, wo dann, laut einer Bürgerin, angeblich leere Bierflaschen und Spritzen zurückbleiben. „Sorgen Sie dafür, dass dort öfter sauber gemacht wird“, fordert eine erboste Mutter. Thomas Geisel, der Pragmatiker, schlägt vor, dass die Jugendlichen es mal in dem just für Millionen erneuerten Jugendzentrum an der Lüderitzstraße versuchen sollten. Doch Schocking: Das liegt im Nachbarstadtteil Düsseldorf Garath.

D_BuergerdialogGeisel_skeptisch_20190910

Momentaufnahme aus dem OB-Dialog in Düsseldorf Urdenbach.

Neben diesen Urdenbacher Problemen, kommen eine Reihe aus benachbarten Stadtteilen zur Sprache. Auf dem Markt von Düsseldorf Benrath verweigert – erneut das Feindbild Gartenamt – seit vier Jahren den Bau neuer Spielgeräte auf einer, den Fall der Kleinkinder dämmenden Unterlage. Derzeit sind gerade mal zwei Spielgeräte mit Mühe und Not in Betrieb. Thomas Geisel wendet sich an den CDU-Bezirksbürgermeister Karl-Heinz-Graf, der den Bürgerdialog in der ersten Reihe verfolgt: „Sie dürfen der Düsseldorfer Verwaltung ruhig mal Dampf machen, wenn es nicht voran gehen sollte.“

Reitstall Niederheid

Aus Düsseldorf Holthausen/Niederheid war eine Gruppe von Bürgern da, die den Umgang der Stadt mit dem dortigen Reithof heftig kritisierten. Der Pächterin fehle jegliche Planungssicherheit, weil die Stadt den einzigen Investor verprelle – so lautete der Vorwurf. OB Geisel hielt dagegen: „Wir sind bereit, das Grundstück und die sanierungsbedürftigen Gebäude dem Investor zu überlassen.“ Nur müsse sich der verpflichten, die Sanierung sofort zu beginnen.

Reisholzer "Hafenalarm"

Birgit und Volker Götz sprachen für die Initiative „Hafenalarm“. Sie kritisierten die Ausbaupläne im Reisholzer Rheinhafen als „klimaschädlich“. Und rangen Geisel diese Aussage ab: „Ich sehe nicht, dass sich das Areal zu einer großen Drehscheibe für den Containerverkehr entwickelt“, sagte Geisel unter Hinweis auf die stadtnahe Lage, die Schweröl verbrennenden Rheinschiffe und den zusätzlichen Lkw-Verkehr fürs Viertel. Zugleich aber warnte Geisel davor, das Klima als Generalargument gegen alles in Stellung zu bringen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rhine Clean Up: Freiwillige vor – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Rettet der Denkmalschutz die alten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell