Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf eCross: Am Strom gibt die E-Mobilität Strom – für einen sauberen Verkehr der Zukunft

Düsseldorf eCross: Am Strom gibt die E-Mobilität Strom – für einen sauberen Verkehr der Zukunft

Von Dirk Neubauer
8. September 2019
Teilen:
Die ersten Meter auf dem Eddy, dem Elerktromoped der Düsseldorfer Stadtwerke, die die zweitätgige eCross:Messe auf dem untenren Rheinwerft in Düsseldorf als Hauptsponsor begleiteten.  

Die Autos sind zu teuer, die Reichweiten eng begrenzt und Ladestationen – zumal im öffentlichen Raum – rar. Diese Vorurteile über Elektroautos will Jens Ohlemeyer aus Bielefeld knacken. Deswegen stromerte er am Wochenende gemeinsam mit Dutzenden Unternehmen der E-Mobilität über den unteren Rheinwerft am Düsseldorf Rheinufer. Das Wetter war durchwachsen –das Interesse der Besucher aber dennoch groß.

D_eCross_eGo_20190908

In ihn steckt Nordrhein-Westfalen viel Energie und Hoffnungen: Der eGo, made in Aachen.

Noch sprechen die Düsseldorfer Zahlen eine eindeutige Sprache: Knapp 308.000 klassische Verbrenner-Autos sind hier zugelassen. Demgegenüber säuseln gerade mal 1200 Elektroautos mit einem Kennziechen „D“ durchs Dorf. Aber allerorten stehen Menschen für die Elektromobilität unter Strom. Die Stadtwerke Düsseldorf beispielsweise haben mit ihren Eddys ein Erfolgsmodell auf die Düsseldorfer Straßen gebracht –grüne Elektromofas, die man sich an zahlreichen Straßenecken greifen kann, wenn  es rasch vorangehen soll. Auf dem eCross-Gelände konnten weitere Kundinnen und Kunden in spe eine Runde auf einem der giftgrünen Zweiräder drehen.

D_eCross_zero_20190908

Da staunen die großen Jungs: beim zero-Motorrad sitzt anstelle des Motors ein Batterieblock im Rahmen.

Der große Lastwagen mit Elektroantrieb zeigt, was bereits jetzt alles so möglich ist – er soll immerhin schon 1,8 Millionen Kilometer auf dem Tacho haben. Am anderen Ende der E-Auto-Größenskala stehen die Fahrzeuge von Linzda – einem Kleinimporteur, der zwischen Hannover und Bielefeld zu Hause ist und Mini-.Autos aus China importiert, die mit einem Moped-Kennzeichen ausgestattet 45 Stundenkilometer auf die Straße bringen und zwischen 8000 und 9000 Euro kosten.

D_eCross_staunen_20190908

Die Chinesen machen es den Deutschen vor: Spießl’s KFZ Technik mit Sitz zwischen Hannover und Bielefeld importiert Mini-Elektroautos, die 45 Stundenkilometer schnell sind und weniger als 10.000 Euro kosten.

Dazwischen präsentierten sich Mazda und Mercedes – aber die britische Nobelmarke Jaguar mit Elektroautos – viele konnte man gleich Probefahren. Die französischen Hersteller wie Renault mit seinem Erfolgsmodell Zoe blieb dem Düsseldorfer eCross-Termin weiterhin fern. Dafür ließen sich der NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) und der Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus am Strom sehen und diskutierten über die E-Mobilität der Zukunft auf der Bühne.

Der Hildener Bäckermeister Roland Schüren will nicht nur reden, sondern handeln. Gemeinsam mit Dutzenden Unternehmern entwickelt er gerade einen Lieferwagen mit Elektroantrieb – um die Luft in den Innenstädten besser zu machen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Prummekirmes mit Spendenscheck und Bürgerkaiser

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk-Straßenfest

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell