Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Prummekirmes mit Spendenscheck und Bürgerkaiser

Düsseldorf Benrath: Prummekirmes mit Spendenscheck und Bürgerkaiser

Von Ute Neubauer
8. September 2019
Teilen:
Inge Pohler (links) übergab das Silber des Bürgerkönigs an Jörg Heinrich, der von Annabel Hernandez (Mitte) begleitet wird

Traditionell feiert die St. Cäcilia Schützenbruderschaft in Benrath am ersten Septemberwochenende ihre Prummekirmes. Neben (Prumme-) Pflaumenkuchen und vielen Ständen gibt es dann auch das Bürgerkönigsvogelschießen – normalerweise. In diesem Jahr regnete es so stark, dass an Schießen nicht zu denken war. Kreativ wie die Benrather sind, entschied ein anderer Wettbewerb über die Königswürde: Entenangeln. Bereits zum dritten Mal konnte sich dabei Jörg Heinrich durchsetzen. Zum Abschluss der Kirmes gab es noch einen Grund zum Jubeln: Ein Spendenscheck über 6327 Euro wurde von den Moppedschützen an das Kinder- und Jugendhospiz Regenborgenland überreicht.

D_Prumme_Framic_08092019

Die Band Framic sorgte am Sonntag für beste Stimmung

Seit über 200 Jahren feiern die Benrather Schützen ihre Prummekirmes im Dorf und locken viele Besucher an. Den Namen hat das Fest von den Pflaumen, den Prumme, die in Form von Kuchen bei der Prummekirmes verkauft werden. Seit Freitag (6.9.) wird gefeiert und neben vielen Ständen haben die Schützen für das musikalische Programm auf dem Marktplatz gesorgt. Neben Schützenmusik zogen am Wochenende „DJ Klaus“, die „Boogie Dukes“ und „Framic“ die Besucher auf den Marktplatz.

D_Mopped_Kuchen_09092018

Der Pflaumenkuchen gehörte bei der Prummekirmes natürlich dazu

Die Wiese hinter der Pfarrkirche St. Cäcilia war am Samstagnachmittag als Austragungsort für das Bürgerkönigsvogelschießen vorgesehen. Alle Bürger sind dazu eingeladen. Doch der Himmel hatte am Samstag derart heftig seine Schleusen geöffnet, dass an die Austragung des Schießens nicht zu denken war. Doch Improvisieren können die Benrather und dem Wetter entsprechend wurde der Wettbewerb im Entenangeln ausgetragen.

D_Prumme_Ente_08092019

Schützenchef Jörg C. Sturm zeigt die Trophäen am Revers des Bürgerkaisers Jorg Heinrich: Zwei Bürgerkönigsplaketten und eine Ente

Fünf Kandidaten gingen an den Start und es war erneut Jörg Heinrich, der nach 2014 und 2017 den Titel des Bürgerkönigs für sich entscheiden konnte und sich nun Bürgerkaiser nennen darf. Allerdings hat damit sein bürgerliches Dasein im nächsten Jahr ein Ende. Denn er hatte vorher schon versprochen, er werde endlich den Schützen beitreten, wenn er den Bürgerkaiser schaffen würde. Seine Kaiserwürde übernahm er von der Bürgerkönig des Vorjahres, Inge Pohler, die sich in einer emotionalen Rede aus ihrem Amt verabschiedete und den Zusammenhalt der Schützen lobte.

D_Prumme_Scheck_08092019

Martina Voß (links) und Jutta Sturm (rechts) überreichen den Scheck an Andreas Hartnigk

Die Benrather Schützen organisierten am 3. August ihr 11. Moppedschützentreffen, bei dem für einem guten Zweck gesammelt wurde. Den Erlös nahm Andreas Hartnigk als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland in Form eines Spendenschecks über 6327 Euro entgegen. Zum Erfolg der Spendensammlung hatten auch die Frauen der Schützen beigetragen, die durch den Verkauf von Pflaumenkuchens zur Prummekirmes den Betrag aufstockten.

Außerdem konnte sich die Martinfreunde aus Hassels und Benrath und die Aktionsgemeinschaft Benrath für die Weihnachtsbeleuchtung über Zuwendungen der Cäcilia-Schützen freuen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Laufen: Todesfall überschattet den Stadtwerke Halbmarathon ...

Nächster Artikel

Düsseldorf eCross: Am Strom gibt die E-Mobilität ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell