Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

EventsService
Home›Service›Events›Düsseldorf Rennbahn: Viele tausend Besucher kommen zum Mittelalterfest der Kulturfreunde Knittkuhl

Düsseldorf Rennbahn: Viele tausend Besucher kommen zum Mittelalterfest der Kulturfreunde Knittkuhl

Von Dirk Neubauer
25. August 2019
Teilen:
Im Schatten der Bäume zeigte der Gaukler sein Können

Beim Schmied fällt klingend der Hammer auf den Amboss. Erwachsene Männer schubsen sich mit Lanzen vom Pferd. Überm Küchenfeuer dreht sich eine knusprige Sau am Spieß. Und als es später dunkel wird, haben die Feuerschlucker und Jongleure ihre helle Freude an diesem Sommertag: Die Kultur Freunde Knittkuhl hatten am Samstag (25.8.) viele tausend Besucher zu Gast. Das größte Mittelalterfest in Düsseldorf verwandelte die Galopprennbahn in Grafenberg in Marktplatz, Turniergelände und Heerlager zugleich. Noch bis Sonntagabend haben die Besucher Gelegenheit für eine Reise in die Vergangenheit.

D_Ritter_Bühne_25082019

Mögen die Spiele beginnen!

Mit Begeisterung verwandelten sich viele hundert Mitmacher in Burgfräulein und Ritter, Kräuterkundige Frauen und historische Handwerker. Den ganzen Tag über boten sie Programm für die Besucher. Zunächst konnten sich die Kinder unter 15 Jahre ausprobieren – auf hüfthohen Ponys und mit Holzschwertern. Ringelstechen und Saujagd standen auf dem Programm. Das von vielen Kurzen heiß ersehnte Ziel: Die Übergabe eines Holzschwertes und einer Urkunde, mit der sie in den erlauchten Kreis der edlen Ritter aufgenommen wurden.

D_Ritter_Musik_25082019

Selbstverständlich gehörten auch die Klänge von Trommeln, Lauten, Schalmeien und anderen Instrumente zum Fest

Dann zogen prächtig aufgerüschte Ritter in den Kampf um die Ehre. Im Heerlager bekamen die Besucher einen Eindruck davon, wie es sich im Mittelalter lebte – zwischen Kämpfern und Marketenderinnen. Auf dem mit zahlreichen Ständen gespickten Mittelaltermarkt wechselte – allerdings gegen moderne Euro – so manch handgearbeiteter Schmuck, Gürtel, Ledertaschen ihre Besitzer.

An zahlreichen Verpflegungsständen stärkten sich die Besucher bei Wildschwein und Krustenbrot, gegrilltem Federvieh und Eintöpfen für die nächste Runde durch eine Zeit, die viele Menschen fasziniert.

D_Ritter_25082019

In passendern Kleidung versetzen sich die Kulturfreunde Knittkuhl in die Zeit des Mittelalters

Seit bereit zehn Jahren huldigen die Kultur Freunde aus Düsseldorf Knittkuhl der ebenso blutigen wie mythenumwobenen Epoche zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Begonnen hat alles als Geheimtipp auf einem Bauernhof im Ortsteil. Mit den Jahren wuchs das Mittelalterfest immer mehr.

D_Ritter_Schotte_25082019

Die Namen der Teilnehmer wurden auf Bannern kund getan

Infos zum Besuch

Noch bis Sonntagabend, 18 Uhr, dauert das mittelalterliche Spektakel auf der Rennbahn in Grafenberg. Ein Shuttle-Bus ab Staufenplatz ist eingerichtet. Eintritt für Erwachse 3,50 Euro, Familien 10 Euro, Kinder bis 14 Jahr 2,50 Euro und Kinder unter Schwertmaß frei.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Heimniederlage – Fortuna Düsseldorf unterliegt Leverkusener Offensivpower

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern-Nord: Duo überfällt 53-Jährigen im Hausflur

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell