Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Dormagen: Duell am Stadtstrand – Düsseldorfer EG gegen Kölner Haie

Dormagen: Duell am Stadtstrand – Düsseldorfer EG gegen Kölner Haie

Von Ute Neubauer
16. Juli 2019
Teilen:
Die DEG-Spieler legten sich in die Riemen, waren aber etwas langsamer als die Kölner Konkurrenz

Für das erste Derby der neuen Saison hatten die Eishockey-Konkurrenten aus Düsseldorf und Köln neutralen Boden gewählt: Der City Beach in Dormagen bot am Dienstag (16.7.) den Rahmen für den besonderen Wettkampf der beiden Clubs. Zuerst wurden die Mannschaftsbusse mit Tauen über eine Strecke von 25 Metern gezogen, dann ging eine Staffel durch die Busse und schließlich galt es Pucks in einem Planschbecken zu versenken. Das Ergebnis nach den drei Disziplinen: Unentschieden!

D_DEG_Maskottchen_16072019

Die Maskottchen beteiligten sich natürlich am Battle

Viele Fans der Kölner Haie und der Düsseldorfer EG hatten sich am Dienstagnachmittag in der Fußgängerzone von Dormagen eingefunden. Bürgermeister Erich Lierenfeld hatte den beiden Eichockeyteams einen Wettkampfort auf neutralem Boden angeboten. So trafen die beiden Konkurrenten am Stadtstrand aufeinander und nicht auf dem Eis. Die „Schlacht von Dormagen“ wurde von André Scheidt moderiert, der die Fans und Zuschauer durch den ehrgeizig-lustigen Wettstreit führte.

D_DEG_Lierenfeld_16072019

(v.l.) Der Dormagener Bürgermeister Eric Lierenfeld gab den Startschuss, hier mit DEG-Geschäftsführer Stefan Adam

Zuerst galt es für jedes Team den eigenen Mannschaftsbus mit einem Tau über die Strecke von 25 Metern zu ziehen. Alle Spieler legten sich ordentlich ins Zeug, was den Kölnern etwas besser gelang und so sicherten sie sich die ersten 100 Punkte.

D_DEG_Staffel_16072019

Die Staffel führte durch den Mannschaftsbus

Danach ging es um Geschwindigkeit. Mit einem Puck als Staffelstab sprinteten die Spieler durch die Vordertür ihres Busses, durchquerten ihn und stiegen hinten wieder aus, um dann an den Teamkollegen zu übergeben. Auch hier hatten die Domstädter die Nase vorn, kassierten weitere 100 Punkte und führten mit 200:0.

D_DEG_Pool_16072019

Von der Rathaustreppe musste der Puck im Planschbecken landen

Die Entscheidung fiel im dritten Spiel, dem Trickshot. Von der Rathaustreppe aus galt es den Puck in ein Planschbecken zu schießen. Für jeden Treffer gab es Punkte. Die DEG-Spieler erwiesen sich als sehr treffsicher und schafften so noch den Ausgleich.

D_DEG_Gruppe_16072019

Die Akteure des Derbys

Am 13. September beginnt in der Deutschen Eishockey Liga die neue Saison. Für die DEG mit einem Heimspiel gegen die Fishtown Pinguins. Das erste Derby der neuen Saison auf dem Eis gegen die Kölner Haie steigt am 20. Oktober in Köln.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Dritter Bauabschnitt am Kö-Bogen II startet

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neue Könige für die Sebastianer Schützen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Radeln für herzkranke Kinder bei der PSD HerzFahrt 2025

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Heimatsommer 2025 in Wersten startet mit dem „Bier-Deckel“

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell