Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf Zivilcourage: Grünen-Chefin Mona Neubaur fordert zur "Bandenbildung für Demokratie" auf

Düsseldorf Zivilcourage: Grünen-Chefin Mona Neubaur fordert zur "Bandenbildung für Demokratie" auf

Von Dirk Neubauer
08.07.2019
Teilen:
Mit "Zivilcourage im Alltag" beschäftigte sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft "Gegen Rechts und für Demokratie" von Bündnis 90/Die Grünen. 

Eine Kapitänin legt ihr Schiff im Hafen– und sich mit dem Innenminister an. Ein Mann im Düsseldorfer Hofgarten stupst einen Obdachlosen an, der regungslos auf einer Bank liegt. Eine Frau in Düsseldorf Flingern lacht laut los, als ihr bislang netter Nachbar sie zur nächsten Neonazi-Demo einladen will: So geht Zivilcourage, jeden Tag. Doch damit „Hinsehen! Hinhören! Einmischen!“ klappt, braucht es ein sicheres Fundament. Deshalb hatte die „Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts und für Demokratie“ von Bündnis 90/Die Grünen jetzt ins Café du Kräh geladen. Die Botschaft: Wenn das mit der Zivilcourage im Alltag klappt, hat Supermann viele, ganz normal starke und schlaue Verbündete.

Kein Husch-Husch-Termin für die knapp 20 Anwesenden: Gut vier Stunden lang beleuchteten drei Referenten die Zivilcourage aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Polizeihauptkommissar Dirk Sauerborn vermittelte zum Auftakt den Blick der Polizei auf Ereignisse. Er hatte den größten Spagat zu bewältigen – zwischen der Loyalität zu seinem Arbeitgeber und dem Verständnis für Bürger.

Eigene Vorfälle

Rasch konnten etliche Anwesende über Vorfälle berichten, in denen sie entweder mit Polizeibeamten aneinander geraten waren oder sich schlecht von ihnen behandelt fühlten. Sauerborn zeigte auf, warum Beamtinnen und Beamte der Polizei manchmal andere Prioritäten setzen als Bürger – und was diese gegen solche Fehler tun können. Die Bandbreite polizeilichen Handelns sei groß: „Ich empfehle, das auszuhalten.“ Vom polizeieigenen Beschwerdemanagement über Eingaben beim NRW-Innenminister als dem, Dienstherrn der Polizei bis hin zur Anzeige stünden Bürgern zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen.

D_Zivilcourage_Duegida_Aufkleber_20150202

Gegen Rassismus und Hetze in Düsseldorf – Anti-Flüchtlings-Demo im Jahr 2015 in Düsseldorf.

Ein Rechtsanwalt arbeitete sich in seinem Referat durch die rechtlichen Grundlagen für Zivilcourage. Vom Paragraphen 32 des Strafgesetzbuches, StGB, zu Notwehr und Nothilfe spannte er den Bogen hin zu Paragraph 323 c StGB – der „unterlassenen Hilfeleistung“. Auch hier schilderten die Anwesenden selbst erlebte Vorfälle, so dass die Gesetzestexte sehr rasch sehr lebensnah wurden.

Grenzen der Courage?

„Wann ist man couragiert – und ab wann ist man bloß Teil einer Schlägerei?“ wollte ein Zuhörer wissen. Dies sei nicht in allgemein gültige Regeln zu kleiden, antwortete der Referent, es komme immer auf den Einzelfall an. Niemand sei in der Pflicht, sich selbst in Gefahr zu bringen. Genauso gelte jedoch auch: Niemand darf schulterzuckend an einem Streit oder an einer hilflosen Person vorübergehen.

D_Zivilcourage_Duegida_Lach_20112015

Neonazis aus der Stadt lachen: Gegen Dügida verteilte "Düsseldorf stellt sich quer" Lachsäcke. 

Dafür gibt es laut der dritten Referentin, Klaudia Tietze – Geschäftsführerin des Vereins „Mach meinen Kumpel nicht an“, neben den Paragraphen der Gesetze noch einen weiteren Grund: „Wenn sie sich einer Diskussion mit Rassisten oder Neonazis stellen, hat das nicht nur eine Wirkung auf ihr unmittelbares Gegenüber, sondern auch auf alle Zuhörenden. Idealerweise wird deutlich, dass in Düsseldorf und Deutschland fremdenfeindliche Sprüche, Lügen und Hetze keinen Platz haben.

Gegen die Sprachlosigkeit

Größtes Hindernis hierbei: die eigene Sprachlosigkeit, weil einem die dumpfen Sprüche des Gegenübers die Sprache verschlagen. „Dann thematisiert das“, riet Tietze. Sagt einfach: „Das macht mich sprachlos, weil …“ Um eine Wirkung zu erzielen, sei es wichtig, das Gegenüber nicht frontal anzugehen, sondern in einem Antwortsatz jemandem in einem Teilpunkt recht zu geben, um dann auf Dinge einzugehen, die so nicht gelten können. Dies wurde in Arbeitsgruppen trainiert.

Engagierte Zivilgesellschaft

Die Grüne Landesvorsitzende Mona Neubaur erinnerte an das gerade für das 70-jährige gefeierte Grundgesetz. Bereits in Artikel 1 werde eine engagierte Zivilgesellschaft gefordert. Die Verfassung verteile die staatliche Gewalt ganz bewusst auf mehrere Schultern – zum Beispiel auf eine gut ausgebildete und vorurteilsfreie Polizei und Justiz. Dorthin dürfe aber Zivilcourage nicht delegiert werden; diese müsse bei den Bürgerinnen und Bürgern bleiben. Mona Neubaur forderte zum Abschluss auf: „Bildet Banden für die Demokratie!"

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Die St. Cäcilia-Bruderschaft errechnet ihren ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern-Süd: Polizei bitte um Hinweise zum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hase im Mond: Malerische Lyrik der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen

    Von Birgit Koelgen
    19.08.2022
  • Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

    Von Ute Neubauer
    19.08.2022
  • Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf: Stadtwerke laden zu Musik, Wasser-Eis und Getränk am Kö-Bogen ein

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Exklusive Einblicke bei den Kunstpunkten in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Düsseldorf Gerresheim: Zusammenstoß zwischen 15-jähriger Radlerin und 80-jährigem Autofahrer

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022
  • Große Spielmobil-Tour durch Düsseldorf vom 22. bis 26. August

    Von Ute Neubauer
    18.08.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell