Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 8. Internationales Dinner an der Heinrich Heine Uni

Düsseldorf: 8. Internationales Dinner an der Heinrich Heine Uni

Von Ute Neubauer
27. Mai 2019
Teilen:
Thomas Geisel freute sich das Fastenbrechen gemeinsam mit Taha Kamat und Farhan Latify und den Studierenden zu feiern

Die Muslimische Hochschulgemeinde (MHG) und das internationalen Referat der Heinrich Heine Universität (HHU) haben bereits zum achten Mal das internationale Dinner anlässlich des gemeinsamen Fastenbrechens im Ramadan organisiert. In diesem Jahr trafen sich fast 200 Gäste im neuen Gebäude Oeconomicum auf dem Campus.

Die Organisatoren hatten in diesmal das internationale Dinner kleiner geplant, was der schönen Location geschuldet war. Denn das Oeconomicum durfte für die Veranstaltung genutzt werden und die Idee war, ein Open-Air-Dinner auf der Terrasse zu gestalten. Leider spielte das Wetter nicht mit und so blieb nur der Blick aus dem geschmückten Foyer nach draußen, wo die Regentropfen gegen die Fenster tropften.

D_MHG_2_27052019

(v.l.) Taha Kamat und Farhan Latify vom Vorstand der muslimischen Hochschulgemeinde freuten sich über die gute Resonanz auf die 8. Ausgabe des internationalen Dinners

Um so gemütlicher war es drinnen an den festlich gedeckten Tischen. In den vergangenen Jahren trafen sich die Gäste zuerst im Hörsaal und gingen dann zum Dinner. Diesmal konnten alle gleich Platz nehmen und und wurden vom Vorstand der Muslimischen Hochschulegemeinde Farhan Latify und Taha Kamat begrüßt.

D_MHG_Marschall_27052019

Prof. Dr. Stefan Marschall gab die klare Aufgabe aus: Mindestens mit zwei unbekannten Menschen beim internationalen Dinner sprechen und neue Kontakte knüpfen

Mit einem kurzen Grußwort sprach der Prorektor für Internationales und Wissenschaftskommunikation Prof. Dr. Stefan Marschall zu den Studierenden, in dem er die Internationalität der HHU betonte. 34.500 Stufierende aus 100 verschiedenen Ländern prägen das Bild der Universität und die Vielfalt sei eine Bereicherung, so Marschall. Neben den vielen Erasmus-Studenten unterhält die HHU Partnerschaften mit Universitäten in 30 Ländern. Ziel sei es mit dieser interkulturellen Kompetenz auch in die Stadt Düsseldorf zu wirken. Das internationale Dinner sei dafür eine ausgezeichnete Gelegenheit, auch wenn es für die Teilnahme keine Credits-Points (Leistungspunkte die während des Studiums gesammelt werden, um den Erfolg international vergleichbar zu machen) für die Studierenden gebe.

D_MHG_Impuls_27052019

Jeder Ramadan ist eine Schule für jeden, sagt Mohamed Ben Amid

Mit einem Impulsvortrag zum Ramadan bereite Mohamed Ben Amid, Gesamtschullehrer aus Solingen, auf das gemeinsame Fastenbrechen vor. Für viele Muslime sei die Zeit des Ramadan die Chance zur Einkehr und zur Besinnung. Denn durch den Verzicht konzentriere man sich auf seine Gewohnheiten, hinterfrage sie und verfolge das Ziel ein besserer Mensch zu werden, erklärte er. Besonnenheit, Dankbarkeit und Gottesglaube prägten die Zeit des Ramadan und machten sensibel für die Mitmenschen, denen man mit Warmherzigkeit und Toleranz begegnen solle. Jeder Mensch muslimischen Glaubens sei stolz zu fasten und verfolge das Ziel dadurch zu einem besseren Menschen zu werden, so Ben Amid.

D_MHG_Saal_27052019

Die Zahl der Plätze war begrenzt und längst nicht alle Interessenten konnten angemommen werden

Mit intensiven Gesprächen an den Tischen verging die Zeit schnell und mit dem Gebetsruf wurde das Fastenbrechen eröffnet. Zur Freude der Organisatoren hatte auch Oberbürgermeister Thomas Geisel die Zeit gefunden das internationale Dinner kurz zu besuchen und richtete einige Worte an die Gäste.

Weitere Termine der MHG

Die muslimische Hochschulgemeinde (MHG) organsiert viele Veranstaltungen, zu denen Gäste herzlich eingeladen sind. Informationen dazu gibt es auf der Facebookseite hier.

Vorheriger Artikel

Grüne sind in Düsseldorf stärkste Partei bei ...

Nächster Artikel

Evakuierung nach Paketfund im Büropark des Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sonniges Wetter und strahlende Majestäten beim Schützenfest in Kalkum

    Von Ute Neubauer
    6. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell