Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Beschäftigte aus Einzelhandel und Banken streiken in der City

Düsseldorf: Beschäftigte aus Einzelhandel und Banken streiken in der City

Von Ute Neubauer
17.05.2019
Teilen:
Nach ihrer Kundegebung statteten die Bankmitarbeiter ihren Kollegen vom Einzelhandel noch einen Solidaritätsbesuch ab

Den Kaufhof im Blick hatten rund 1000 Beschäftigte des Einzelhandels am Freitag (17.5.): Sie hatten den Corneliusplatz in der Düsseldorfer Innenstadt für ihre Streikkundgebung ausgesucht. Gleich nebenan auf dem Schadowplatz demonstrierten 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Banken. Alle Streikenden waren sich einig: Eine Sechs vor dem Komma müssen die Tarifverhandlungen bringen. Während die Arbeitgeber im Einzelhandel 1,5, bzw. 1 Prozent in der ersten Verhandlungsrunde angeboten hatten, liegt nach Angaben der Gewerkschaft vor der vierten Verhandlungsrunde für die rund 200.000 Beschäftigten der privaten und öffentlichen Banken noch kein verhandelbares Angebot vor.

D_verdi_kaufhof_Begegnung_17052019

Der ein oder andere Streikende musste erstmal gucken, bei welcher Kundgebung er richtig war

Die Banken

Das musikalische Angebot der Streikkundgebungen unterschied sich, doch in ihren Forderungen waren sich die mit gelben Westen bekleideten Gewerkschaftsmitglieder einige: Mindestens sechs Prozent mehr Lohn soll es geben. Rund 500 Bankmitarbeiter und -mitarbeiterinnen von privaten und öffentlichen Banken waren auf den Schadowplatz gekommen. Zum ersten Mal dabei auch Mitarbeiter der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba). Viele Mitarbeiter würden sich immer noch nicht trauen an Streiks teilzuehmen, berichtete eine Betriebsratsvorsitzende. Denn die Beschäftigten würden eingeschüchtert und ihnen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes gedroht. Die Chefs würden das schlechte Image der Banken den Mitarbeitern zur Last legen, dabei habe dies das Management zu verantworten.

D_verdi_kaufhof_Banker_17052019

Die Bank-Beschäftigten wollen mehr Lohn und Entlastung

Die nächste Verhandlungsrunde mit der Tarifkommission ist für Montag (20.5.) terminiert. ver.di fordert sechs Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für übertariflich Beschäftigte soll eine Dynamisierung der Gehälter und für Auszubildende 100 Euro mehr im Monat erreicht werden. Doch es geht der Gewerkschaft nicht nur um Geld. Sie möchte auch über Arbeitsbelastung und Weiterbildung verhandeln, denn Rationalisierungen durch Digitalisierung stehen an. So fordert ver.di für alle Beschäftigten sechs Gesundheits- und Entlastungstage, wobei zwischen Gehaltssteigerung oder Freizeit gewählt werden soll.

D_verdi_kaufhof_Stacheln_17052019

Da werden die Stachel ausgefahren – auch bei der Demo

Der Einzelhandel

Rund 1000 Beschäftigte aus den verschiedensten Einzelhandelsfirmen waren dem Streikaufruf von ver.di auf den Corneliusplatz gefolgt. Sie kamen von Obi, Ikea, DM-Drogerie, Douglas, Primark, dem Esprit-Outlet, Karstadt, Kaufhof, Amazon, H&M und vielen mehr. Nachdem die Arbeitgeber in der ersten Verhandlungsrunde lediglich 1,5 Prozent Lohnerhöhung ab dem 1. Mai angeboten hatten und weitere 1,0 Prozent ab 1. Mai 2020, wollten sie ein deutlichen Zeichen setzen. Die mangelnde Wertschätzung für ihre Arbeit beantworteten sie mit Streik.

D_verdi_kaufhof_go_17052019

Ganz bewusst zog der Demozug der Einzelhandelsbeschäftigten durch die Schadowstraße

ver.di fordert für den nordrhein-westfälischen Einzelhandel eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6,5 Prozent, mindestens aber 163 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für Ausbildende soll es 100 Euro im Monat mehr geben. Ein wichtiger Punkt in den Verhandlungen ist der Gewerkschaft die Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE) der Tarifverträge. Durch die AVE würde ein Tarifvertrag auch dann gelten, wenn Arbeitgeber oder Beschäftigte/r nicht tarifgebunden sind. Voraussetzung ist, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt hat. Nach der Streikversammlung auf dem Corneliusplatz zogen die Teilnehmer durch die Innenstadt vorbei an Kaufhof und Karstadt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Maria 2.0. – der Protest der ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Handball: Rhein Vikings unterliegen Bundesliga-Absteiger aus ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell