Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Maria 2.0. – der Protest der Frauen geht weiter

Düsseldorf: Maria 2.0. – der Protest der Frauen geht weiter

Von Ute Neubauer
17. Mai 2019
Teilen:
Machtandacht der Düsseldorfer kfd am Donnerstag an der Mariensäule

Die Resonanz der Aktionen zu Maria 2.0. hat vielen Frauen Mut gemacht und damit ist klar, dass die Woche des Kirchenstreiks nur der Anfang war. In Düsseldorf trafen sich am Donnerstag (16.5.) rund 100 Teilnehmerinnen und drei Teilnehmer zur Maiandacht der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) an der Mariensäule in der Altstadt. Dort wurden weiter Unterschriften und Postkarten gesammelt, mit denen der Frauenprotest nach Köln zu Rainer Maria Woelki, dem Erzbischof von Köln, getragen werden soll.

D_Maria_2_0_Buch_17052019

Eine Maiandacht feiert die Düsseldorfer kfd jedes Jahr an der Mariensäule. Doch die Besucherzahlen waren in diesem Jahr deutlich höher, was sicherlich auf das Thema zurückzuführen war. „Habt Mut ihr Frauen!“ stand auf dem Liederblatt, denn die Andacht widmete sich Maria 2.0. und stand am Ende der Woche des Kirchenstreiks.

D_Maria_2_0_Gruppe_17052019

Rund 100 Frauen hatten sich eingefunden, plus drei solidarische Männer

Bereits im April hatte die kfd Forderungen und Bitten der Frauen formuliert, denn viele der rund 2.600 Düsseldorfer Frauen, die im kfd organisiert sind, stehen voll und ganz hinter den Forderungen der Aktion Maria 2.0. für die Gleichberechtigung der Frauen und gegen Missbrauch in der katholischen Kirche. Die Vorsitzende des kfd-Stadtverbandes, Kornelia Fehndrich, sieht die Aktion als Erfolg an, der auch Einfluss auf die Maiandacht hatte. Der Applaus für die deutlich fordernden Texte drückte die Stimmung der Teilnehmerinnen aus. Fast alle hatten bereits den Protestbrief an den Papst unterschrieben und beteiligten sich an der Postkartenaktion, die von den Frauen der Gemeinde St. Matthäus isn Garath nach Köln getragen wird.

D_Maria_2_0_Tuch_17052019

Für Kornelia Fehndrich (links) ist der Dialog wichtig

Für Fehndrich ist es wichtig, dass die Frauen mit den Kirchenvertretern im Dialog bleiben und es nicht auf Konfrontation gehe. Es gäbe Gemeinden, die sich nicht an der Woche des Kirchenstreiks beteiligt hätten, bei denen aber Gespräche ausgelöst wurden und später noch Aktionen folgen sollen.

D_Maria_2_0_Karten_17052019

Rund 600 Postkarten mit Unterschriften haben die Garather Frauen bereits gesammelt und es werden immer mehr

Die Bundesvorsitzende der kfd, Mechthild Heil, zieht ebenfalls positive Bilanz. Die vielen Unterstützer und Unterstützerinnen hätten eine klare Absage an verkrustete Machtstrukturen der Männerkirche erteilt. „Wenn wir nicht bald sichtbare und spürbare Veränderungen haben, läuft die Amtskirche Gefahr, dass die Frauen ihr scharenweise den Rücken kehren,“ mahnt Heil. „Das Maß ist voll, das ist deutlich erkennbar an der Welle der bundesweiten Entrüstung – nicht nur von Frauen“, so Heil weiter. „Die Bischöfe müssen endlich erkennen, dass es um die Teilhabe an Entscheidungen und Verantwortung für Frauen und Männer, für Geweihte und Nicht-Geweihte geht. Es reicht nicht, nur anzuerkennen, dass Frauen unverzichtbar sind. Diese Protestwelle ist keine Eintagsfliege!“

Der Protest geht weiter

Bereits jetzt lädt die kfd mit der Ansage „Frauen, worauf warten wir“ für die Aktionswoche vom 23. bis 29 September unter dem Motto „Macht Euch stark für eine geschlechtergerechte Kirche“ ein. Die katholischen Düsseldorfer Frauen der Gemeinden, in denen Aktionen zu Maria 2.0. organisiert waren vernetzen sich jetzt und planen gemeinsam weiter.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Beschäftigte aus Einzelhandel und Banken streiken ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell