Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Mini autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Mini autofreier Sonntag am 15. September in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
10. Mai 2019
Teilen:
Düsseldorf für Fußgänger und Radfahrer: am Sonntag, den 15. September, wird etwas mehr als ein Quadratkilometer zur autofreien Zone, große Teile der Fläche sind heute schon Fußgängerzone

Es ist ein erster Schritt: Der Ordnungs-und Verkehrsausschuss (OVA) der Stadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Donnerstag (9.5.) beschlossen, am 15.09.2019 einen autofreien Sonntag durchzuführen. Wer nun Angst hat, an diesem Sonntag in Düsseldorf nirgendwo hinzukommen sei beruhigt. Zum einen soll es die kostenfreie Benutzung von Bussen und Bahnen im Düsseldorfer Stadtgebiet geben und zum anderen ist die autofreie Zone recht klein. Gesperrt wird lediglich das Zentrum innerhalb der Bereiche Rheinufertunnel, Maximilian-Weyhe-Allee, Haroldstraße und Graf-Adolf-Straße sowie Berliner Allee und Kö-Bogen-Tunnel.

D_Radaktiv_MiniRad_20180617_articleimage_articleimage

Mini muss ja nicht schlecht sein, findet auch Arjen, Fahrradaktivist aus Amsterdam, auf seinem knapp 30 Zentimeter großen Fahrrad

In der Verwaltungsvorlage wird das Bestreben der Stadt Düsseldorf beschrieben, die umweltfreundliche und emissionsfreie Mobilität zu fördern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Düsseldorf verkneift sich seine Enttäuschung und freut sich über diesen Schritt in die richtige Richtung. Schon 2016 hatte der Fahrradclub einen autofreien Sonntag beantragt, war aber an den Mehrheiten gescheitert. Andere Städte wie Bogotá, Warschau, Brüssel und Paris haben schon länger Autofreie Sonntage eingeführt. "Der ADFC Düsseldorf begrüßt diese positiven Ansätze, die umweltfreundliche und emissionsfreie Mobilität zu fördern", kommentiert Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des Fahrradclubs, die Vorlage der Stadtverwaltung, die gestern vom Verkehrsausschuss mit großer Mehrheit beschlossen wurde. "Die Menschen erkennen die hohe Aufenthaltsqualität durch den fehlenden Autoverkehr, der Weg weg vom Auto wird so positiv gestärkt."

D_Autofrei_Plan_10052019

Beim Blick auf die geplanten Sperrungen wird schnell klar, viele Düsseldorfer werden nichts vom autofreien Sonntag bemerken

Drei Veranstaltungen am 15. September

Sonntag, der 15. September, ist bewusst gewählt worden, da für diesen Tag das Hohe-Straßen-Fest, der Weltkindertag und der Fischmarkt geplant sind und mit entsprechend vielen Besuchern gerechnet wird. Für das nächste Jahr wurde bereits beschlossen den Tag des Metro-Marathons, 26. April 2020, ebenfalls als autofreien Tag zu gestalten. Da beim Marathon sowieso große Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt sind, bietet sich der Termin an.

ÖPNV kostenfrei

Ob am autofreien Sonntag auch die Benutzung des ÖPNV kostenfrei ist, muss die Bezirksregierung genehmigen. Nach dem positiven Beschluss im OVA werden die Verwaltung, die Rheinbahn und der VRR das Konzept nun konkretisieren und es der Bezirksregierung vorlegen. In der Vorlage ist von Kosten in Höhe von 376.000 Euro die Rede, da die Taktung der Busse und Bahnen aufgestockt werden muss, Einnahmeverluste erfolgen und ein Budget für Marketing erforderlich wäre. Die kostenfreie Nutzung des ÖPNV erstreckt sich dabei nur auf das Düsseldorfer Stadtgebiet. Die Kosten wären durch die Stadt Düsseldorf zu tragen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kreative Ansätze bei der Ver.di-Diskussion zur ...

Nächster Artikel

Zerbrechliche neue Kunst im Düsseldorfer Glasmuseum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell