Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

KulturMusik
Home›Kultur›Trommler für Düsseldorf: Der Schlagzeuger Peter Weiss wird 70 Jahre alt

Trommler für Düsseldorf: Der Schlagzeuger Peter Weiss wird 70 Jahre alt

Von Inge Hufschlag
13. April 2019
Teilen:
Happy Birthday, Foto: Peter Weiss

Schriftsetzer, das war einmal ein sehr angesehener Beruf. Man musste schon „eine 2“ haben in Deutsch, um überhaupt eine Lehre antreten zu dürfen, die dann dreieinhalb Jahre dauerte. Manche Vertreter dieser standesbewussten Zunft verbesserten auch schon mal ungefragt Texte von Redakteuren. Einfach, weil sie es besser konnten.

Es ist nicht überliefert, ob Peter Weiss dies auch tat. Denkbar wäre es. In den revoluzzigen 60-er Jahren wurden Buchstaben nicht nur mit der Hand, sondern auch maschinell gesetzt, auf der Linotype (Line of Type = eine Reihe von Schrift-Typen). Der Setzer saß hinter seiner Maschine wie ein Schlagzeuger an seinem Instrument. Da war immer so ein Rhythmus im Raum. Ob das den jungen Schriftsetzer inspirierte? Jedenfalls begann Peter Weiss noch während der Lehre mit dem Schlagzeug, spielte in Bands, belegte Jazz-Kurse und studierte am Robert-Schumann-Konservatorium in Düsseldorf.

Der weitere Verlauf ist Düsseldorfer Jazz-Geschichte. Peter Weiss gründete 1984 sein eigenes Quartett, den Jazzpool NRW, das Jazz Ensemble Düsseldorf. 1981 erhielt er mit dem Trio von Wolfgang Engstfeld, mit dem Weiss‘ Karriere aufs Engste verbunden ist, den Düsseldorfer „Förderpreis für Musik“.

Weiss verdankt die Stadt praktisch die Jazz-Schmiede, auch, dass die im Sommer so schön draußen spielt beim „Jazz im Hofgarten“. Logisch, dass er auch bei der Düsseldorfer Jazz-Rally mitmischte, deren Leiter er von 1995 bis 1999 war. „Jazz – Dialektik von Bindung und Freiheit“, der jüngste Titel der anspruchsvollen Reihe im Haus der Universität. „Jazz trifft auf Wissenschaft trifft auf Jazz“ könnte auch sein Programm sein. Weiss weiß: „Jazz lebt von der Improvisation.“ Und muss davon allzu oft auch überleben.

Sein Schlagzeug, so steht zu lesen, gehörte mal den „Feetwarmers“, der Beginners Band von Klaus Doldinger, einer Legende des Jazz. Eine solche ist zweifellos auch Peter Weiss mit mehr als 3000 Konzerten und Auftritten mit mehr als 300 Musikern. Zweifeln mag man höchstens am Alter des Trommlers für die Jazzstadt Düsseldorf, er wird am heutigen Samstag, dem 13. April, 70 Jahre alt. Noch lange kein Grund, die Schlagstöcke abzugeben. „The Good View“ heißt eines seiner Solo-Alben, gute Aussichten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bürger können Patenschaft für Bäume übernehmen

Nächster Artikel

Düsseldorf Südring: Sport-Audi kracht mit hoher Geschwindigkeit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell