Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf wächst auf 642.304 Einwohner – steht im neuen Demografie-Bericht

Düsseldorf wächst auf 642.304 Einwohner – steht im neuen Demografie-Bericht

Von Dirk Neubauer
7. März 2019
Teilen:
Düsseldorf zeigt Flagge: Mit einem Einwohnerplus von 4,7 Prozent in den zurückliegenden fünf Jahren.

Düsseldorf wächst. Die Einwohnerzahl ist von 613.446 Bürgern im Jahr 2013 auf 642.304 Düsseldorfer im Jahr 2018 angestiegen. Und damit sind Frauen, Männer und alle Geschlechter dazwischen gemeint. 28.858 Personen kamen hinzu – das entspricht einem Zuwachs um 4,7 Prozent.

OB Geisel erfreut

Das Amt für Statistik und Wahlen hat für die neueste Veröffentlichung "Demografie-Monitoring Düsseldorf 2013 bis 2018" die aktuellen Bevölkerungsdaten und Ergebnisse zu privaten Haushalten des Jahres 2018 untersucht und ausgewertet. Die Ergebnisse stimmen Oberbürgermeister Thomas Geisel froh: „Düsseldorf ist erste Wahl für viele Menschen, die ein neues Zuhause suchen. Sie schätzen das breite Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, attraktive Freizeitmöglichkeiten und die Offenheit der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer…Das anhaltende Wachstum zeigt, dass sich unsere Stadt gut entwickelt."

Menschen aus aller Welt

Menschen aus aller Welt haben einen großen Anteil am Bevölkerungsplus in Düsseldorf. Ihr Zuzug lag in den Jahren von 2013 bis 2018 bei 27.507 Personen beziehungsweise 22,8 Prozent. Ihr Anteil an allen Düsseldorfern stieg somit von 19,7 Prozent auf 23,1 Prozent. Auch die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund, die zusätzlich die eingebürgerten und (spät-)ausgesiedelten Personen berücksichtigt, nimmt weiterhin zu. Im den zurückliegenden fünf Jahren wuchs sie um 40.508 Personen bzw. 17,9 Prozent. Damit hatten 2018 41,6 Prozent der Düsseldorfer einen Migrationshintergrund.

Mehr Geburten als Todesfälle

Auch im Jahr 2018 wurden mehr Düsseldorfer geboren (6.780) als starben (6.366). Im fünften Jahr in Folge war der Saldo positiv, das Verhältnis von Geburten zu Sterbefällen lag bei plus 414 Personen. Am stärksten nach vorn brachte der „Wanderungssaldo“ die Zahl der Düsseldorfer. Damit ist die Differenz aus Zu- und Fortzügen gemeint. Sie betrug im Jahr 2018 plus 2.455 Personen. Dies ist jedoch der niedrigste Wert seit dem Jahr 2013.

Teures Pflaster

Das immer teurer werdende Wohnen in Düsseldorf drückt sich in dieser Zahl aus: Im Jahr 2018 im Saldo verlor die Landeshauptstadt 3.222 Einwohner an die angrenzenden Kreise Rhein-Kreis Neuss und Mettmann. Dies ist der höchste Wert der zurückliegenden sechs Jahre. Zuwächse verzeichnete die Stadt aus dem übrigen Nordrhein-Westfalen (plus 4.204 Personen) und dem Ausland (plus 7.011 Personen).

Zentrum der Singles

Wie die Bevölkerungszahl steigt auch die Gesamtzahl der privaten Haushalte im Beobachtungszeitraum kontinuierlich an. Wurden im Jahr 2013 noch 350.816 Haushalte ermittelt, so hat sich ihre Zahl bis zum Jahr 2018 auf 358.154 erhöht. In mehr als der Hälfte aller Haushalte leben Singles (54 Prozent). Etwa ein Viertel sind Zweipersonenhaushalte. Jeweils rund zehn Prozent stellen Drei- sowie Vier- und Mehrpersonenhaushalte. Der Anteil der Familienhaushalte mit Kindern unter 18 Jahren lag im Jahr 2018 bei einem Anteil von 16,9 Prozent und ist im Beobachtungszeitraum nur leicht gestiegen (plus 0,4 Prozentpunkte). Weniger als ein Viertel der Haushalte mit Kindern sind Alleinerziehenden-Haushalte (2018: 21,7 Prozent). Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt zwischen 2014 und 2018 bei rund 1,8 Personen je Haushalt.

Der vollständige Bericht kann auf den Internetseiten des Amtes für Statistik und Wahlen eingesehen und heruntergeladen werden unter https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/veroeffentlichungen.html.



Vorheriger Artikel

Chiba wird die achte Partnerstadt von Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verhandlungsergebnis bei der AWO – 7,6 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell