Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Verhandlungsergebnis bei der AWO – 7,6 Prozent mehr Lohn

Düsseldorf: Verhandlungsergebnis bei der AWO – 7,6 Prozent mehr Lohn

Von Ute Neubauer
7. März 2019
Teilen:
Nach Warnstreiks bei der AWO ist nun eine Einigung in Sicht

In den Tarifverhandlungen zwischen den Arbeitgebern der AWO NRW und der Gewerkschaft ver.di wurde in der vierten Runde ein Ergebnis erzielt. Wenn die Tarifkommission zustimmt, erhalten die Beschäftigten 7,6 Prozent mehr Lohn, die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung wird tarifvertraglich geregelt und für Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschulen soll es eine Zulage geben.

Die Gespräche der vierten Verhandlungsrunde zwischen der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der NRW verliefen am Donnerstag (7.3.) erfolgreich. Die Beschäftigten sollen eine Entgelterhöhung von 7,6 Prozent in drei Schritten, rückwirkend zum 01.01.2019, erhalten.

Rückwirkend zum 1. Januar 2019 soll es 3,2 Prozent mehr Lohn geben. Weitere 3,6 Prozent zum 1. April 2020 und schließlich nochmal 0,8 Prozent zum 1. Dezember 2020. Für die Auszubildenden werden die Entgelte zum 01.01.2019 und zum 01.01.2020 um je 50 Euro erhöht. Rückwirkend zum 01.01.2019 wird die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung (PiA) in den Traifvertrag aufgenommen, so dass nun ein Ausbildungsentgelt gezahlt wird bzw. bereits freiwillig gezahlte Entgelte deutlich erhöht werden.

Für den nicht von der Entgelterhöhung betroffenen Dezember 2018, wird es im zweiten Halbjahr 2019 einen zusätzlichen freien bezahlten Tag für alle Beschäftigten geben. Für Gewerkschaftsmitglieder gibt es ihm Rahmen der Vorteilsregelung je einem freien bezahlten Tag in 2019 und 2020.

Die pädagogische Fachkräfte der Offenen Ganztagsschulen erhalten ab dem 1. August 2019 eine Zulage von 90 Euro monatlich.

D_AWO_Streik_Cremer_29012019

„Die Verhandlungskommission wird der Tarifkommission die Annahme der Tarifeinigung empfehlen. Wie das Ergebnis morgen bewertet wird, bleibt abzuwarten“, erklärte ver.di Verhandlungsführer Wolfgang Cremer.

Ursprünglich hatte ver.di eine Lohnsteigerung von zehn Prozent bei einer Laufzeit von dreizehn Monaten und monatlich 100 Euro mehr für die Auszubildenden gefordert.

Die ver.di-Tarifkommission wird das Ergebnis am Freitag (8.3.) bewerten und anschließend die Mitglieder dazu befragen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf wächst auf 642.304 Einwohner – steht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Taschendieb schlägt eine Frau – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell