Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

PolitikStadtrat
Home›Politik›Chiba wird die achte Partnerstadt von Düsseldorf

Chiba wird die achte Partnerstadt von Düsseldorf

Von Ute Neubauer
7. März 2019
Teilen:
Chiba Kun ist das Maskottchen der Präfektur Chiba, das viele bereits vom Japantag her kennen

Die Präfektur Chiba ist vielen Düsseldorfern bereits vom Japantag bekannt, bei dem das rote Chiba-Maskottchen ein Blickfang ist. In der Sitzung des Rates am 7. März sprachen sich die Mitglieder einstimmig dafür aus, nun die offizielle Städtpartnerschaft mit der japanischen Stadt zu schließen. Beim nächsten Japantag, am 25. Mai, werden Oberbürgermeister Thomas Geisel und Gouverneur Kensaku Morita den Vertrag unterzeichnen.

Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die nun beschlossene Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Chiba steht auf einem starken Fundament, das über viele Jahrzehnte gewachsen ist. Die japanische Kultur ist zum festen Bestandteil unserer Stadt geworden und spiegelt sich auch im Stadtbild wider, sei es durch den Japanischen Garten im Nordpark, den Tempelgarten des EKŌ-Hauses der japanischen Gemeinde in Niederkassel oder durch das Geschäftsviertel in der Stadtmitte. Doch genauso wichtig sind die persönlichen Beziehungen und Freundschaften, die über die Jahre entstanden sind und die wir intensiv pflegen. Ich bin stolz und glücklich, dass Düsseldorf und Chiba nun auch durch eine offizielle Städtepartnerschaft miteinander verbunden sind."

D_Rat_Chiba_07032019

Freuen sich über den Beschluss der Städtepartnerschaft: der japanische Generalkonsul Masato Iso und Oberbürgermeister Thomas Geisel, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Den Kontakt zu Chiba hat der damalige OB Joachim Erwin auf einer Japan-Reise im Jahr 2004 ins Leben gerufen und seitdem hat sich die Verbindung stetig intensiviert. Zu dem lebhaften Austausch gehören Begegnungen jugendlicher Sportler, Besuche der Symphonieorchester sowie der Informationsaustausch zu Themen wie Gesundheit, Stadtplanung, Umweltschutz, Energie, Biotechnologie.

Der Städtepartnerschaftsvertrag wird als weiterer Meilenstein in der engen Beziehung zwischen Düsseldorf und Japan gesehen. Düsseldorf ist für Japaner Standort Nummer eins in Kontinentaleuropa und rund 7.600 Japanerinnen und Japaner leben hier. Durch ein lebendiges, japanisches Viertel rund um die Immermannstraße, japanische Kindergärten, Schulen, Tempelanlagen, sowie das Generalkonsulat ist die japanische Community auch im Stadtbild vertreten. Mit rund 550 japanischen Unternehmen ist Düsseldorf ein Zentrum des wirtschaftlichen Austauschs mit Japan. Kulturelle Veranstaltungen wie die Anime-, Manga- und Cosplay-Convention "DoKomi" und der Japan-Tag sind beliebt bei Besucherinnen und Besuchern.

Chiba ist die achte Stadt, mit der Düsseldorf einen städtepartnerschaftlichen Vertrag schließt. Damit reiht sich die Präfektur in die Liste mit Reading, Chmenitz, Palermo, Warschau, Moskau, Haifa und Chongqing ein.

Die Präfektur Chiba

Die östlich an Tokyo angrenzende Präfektur Chiba ist mit rund 6,2 Millionen Einwohnern die sechsteinwohnerreichste Präfektur Japans und flächenmäßig etwa so groß wie der Regierungsbezirk Düsseldorf. Dank des internationalen Flughafens Tokio-Narita, des wirtschaftlich sehr wichtigen Hafens der Stadt Chiba und der "Tokyo Bay Aqualine" Highway, die Chiba über die Bucht von Tokyo hinweg mit Tokyo verbindet, ist die Präfektur international wie national hervorragend angebunden. Das rote Maskottchen Chiba-Kun ist den geografischem Umrissen der Präfektur nachempfunden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Demonstration am 9. März zum internationalen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf wächst auf 642.304 Einwohner – steht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell