Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›"Hoppa" und "herrlisch": Schriller kann es in der Antike nicht gewesen sein – KG Regenbogen feiert Sitzungsparty

"Hoppa" und "herrlisch": Schriller kann es in der Antike nicht gewesen sein – KG Regenbogen feiert Sitzungsparty

Von Ute Neubauer
4. Februar 2019
Teilen:
Bommel gab es in der Antike noch nicht, aber auch ohne sahen Dagmar Gosejacob und Edith Ruyssenaars phantastisch aus, hier mit Dirk Dreimann-Mauska (mitte)

Die Düsseldorfer Regenbogen-Karnevalisten sind ein Garant für beste Stimmung und Partys der Extraklasse. So war es kein Wunder, dass sich vor Beginn der Sitzungsparty am Samstag (2.2.) im Stahlwerk die skurrilsten Jecken brav in die lange Schlange stellten, bis alle 1400 Gäste Einlass gefunden hatten.

D_Regen_Saal_20202019

Sitzen war nicht angesagt – eher Party

Das Motto „Schrill durch die Antike“ hatte viele der Karnevalisten zu phantasievollen Kostümkreationen greifen lassen. Cäsar war ebenso vertreten wie Kleopatra, Vertreter der griechischen Götterwelt und Gladiatoren. Gleich zu Beginn erwartete sie eine Lasershow zur Melodie des karnevalistischen Hallelujas mit Motiven der KG Regenbogen und der Stadt. Mit der ersten Ladung Konfetti des Abends zog schließlich die KG Regenbogen in Begleitung des Fanfarencorps Neuss ein und Präsident Andreas Mauska stimmte das Feiervolk mit einem lauten “Hoppa” ein. „Herrlisch“ fand das auch das Prinzenpaar aus Vechta, die begeistert mitfeierten.

D_Regen_Bienen_20202019

Die Tanzbienen waren der Knaller

Nachdem die Swinging Funfares die Karnevalisten einmal ordentlich durchgeschüttelt hatten, wurde die Bühne mit dem Laubbläser Model „Regenbogen“ vom Konfetti befreit. Bereits in der Antike gab es Bienen – so passte das Männerballett „Die Tanzbienen“ quasi ins Motto. Was die Herren da an Bienentanz auf die Bretter brachten, sorgte für Begeisterungsstürme beim Publikum.

D_Regen_Max_20202019

Überraschungsauftritt von Maximilian Weyers

Die Band Commando 3 rockte den Saal ebenso wie das Trommel-Duo Real Safari und die Schlager Mafia. Maximilian Weyers beließ es am Samstagabend nicht dabei, einfach mit der KG Regenbogen zu feiern. Er griff zum Mikro und traf mit seinen Liedern bestens den Geschmack im Saal.

D_Regen_Lied_20202019

Die KG mit ihrer eigenen Show

Schon Stammgäste bei den Regenbogens ist das Tanzkorps Sr. Tollität Luftflotte, die mit ihren Tänzen die komplette Bühne in Breite und Höhe ausnutzten. Weniger hoch, aber deutlich schriller präsentierte die KG Regenbogen anschließend ihre eigene Tanz- und Gesangsshow. Wobei der Geburtstag von Ehrenpräsident Lothar Hörning mit einem „Tulpen aus Amsterdam“ mit passendem Blumenstrauß geehrt wurde.

D_Regen_Lothar_20202019

Happy Birthday Lothar Hörning

Für das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf sind die Auftritte bei der KG Regenbogen immer ein besonderes Ereignis. Prinz Martin I. und Venetia Sabine kamen gut vorbereitet. Während Sabine für ihre Regenbogen-Armstulpen gefeiert wurde, hatte Martin einen bereits fertig ausgefüllten Mitgliedsantrag dabei. Präsident Andreas Mauska hieß ihn mit einer zusätzlichen Ladung Konfetti als 542. Mitglied willkommen. Natürlich gab es für den Prinzen mit den schönsten Beinen von Düsseldorf eine Einladung zum Tuntenlauf am Karnevalssamstag.

D_Regen_Pripa_20202019

Beste Stimmung beim Prinzenpaar

Mit schönen Männerbeinen ging es im Programm weiter, denn die Stattgarde “Colonia ahoi e.V” wirbelte über die Bühne und warum im Anschluss ein rosa “Schlüpper” den Besitzer wechselte – wir wollen hier nicht alles verraten. Mit den Liedern der Rabaue “Ich möcht’ so gerne mit dir allein“, „Ich liebe das Leben“ und vielen anderen feierten die Karnevalisten bis in den Morgen.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

11. Prinzenpaarempfang in Düsseldorf Benrath und der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf wirbt mit seinen Investitionen in Bildung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell