Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf wirbt mit seinen Investitionen in Bildung

Düsseldorf wirbt mit seinen Investitionen in Bildung

Von Ute Neubauer
4. Februar 2019
Teilen:
Mit Plakaten zeigt die Stadt das Engagement für Bildung

In der Stadt Düsseldorf wird das Thema Bildung groß geschrieben. Nach dem jahrelangen Investitionsstau sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Schulneubauten, Sanierungen, konzeptionelle Neuausrichtungen und Sporthallen entstanden. Mit einer Plakataktion will die Stadt nun verdeutlichen, wie hoch der Stellenwert der Bildung in Düsseldorf ist.

„Düsseldorf macht Schule“ ist der Leitsatz der neuen Imagekampagne der Stadt, die zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres startet. Zwei Motive sollen auf 20 Plakatwänden auf das Thema Bildung und Schulbau aufmerksam machen.

D_Stadt_Schule_Box_04022018

Nicht nur Gebäude werden gebaut oder renoviert, es gibt auch neue Lernkonzepte

Oberbürgermeister Thomas Geisel ist stolz auf das, was in den vergangenen Jahren erreicht wurde: "Investitionen in Schule und Bildung sind die wichtigsten Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Düsseldorf kann bundesweit die schnellste Realisierungszeit im kommunalen Schulbau vorweisen. Allein im vergangenen Jahr gab es in Düsseldorf über 30 Grundsteinlegungen, Richtfeste und Einweihungen neuer Schulgebäude."

Dabei wurden in Neubauten und bei Sanierungen nicht nur Mauern und Räume errichtet, auch neue Raumkonzepte fanden Anwendung. Mit modernen Lernkonzepten und technologischer Ausstattung sind die Zeiten des Frontalunterrichts vorbei und die Schüler und Schülerinnen können interaktiv agieren und lernen. "Mit 7.500 mobilen Endgeräten hat Düsseldorf als Stadt außerdem die höchste ‘iPad-Dichte’ in der schulischen Verwendung in Deutschland", sagt der stellvertretende Schulamtsleiter Florian Dirszus. Mit dem Plakat, auf dem ein Junge in einem Pappkarton zu sehen ist, wird die moderne Pädagogik beworben, bei der nicht nur Fachwissen, sondern auch Kreativität und Teamfähigkeit vermittelt wird. Mit der darauf angepassten Düsseldorfer Schulbauleitlinie werden in den Schulen flexible Raumzuschnitte und Lernlandschaften möglich, eine Grundlage für mobiles und flexibles Lernen.
Aber auch im Bereich Sport hat die Stadt investiert. Beim Ausbauprogramm entstanden rund 30 neue Sporthallen-Einheiten an Schulen oder befinden sich in der konkreten Planung und Ausführung.

D_Schule_Baustelle_04022019

Auch an Baustellen wird die Stadt mit ihrem Engagement
Bildung und Schulbau – Die wichtigsten Daten und Fakten
• 35 Millionen Euro pro Jahr für die Sanierung und Modernisierung der Schulen
• Rund 1 Milliarden Euro Investitionsvolumen für Neubau und Erweiterung von Schulraum
• Rund 80 Erweiterungs- und Neubauprojekten befinden sich in der Umsetzung oder wurden bereits fertiggestellt
• Bis 2024 entstehen 10 neue Schulen im Düsseldorfer Stadtgebiet
• Bis zum Schuljahr 2023/24 wird Schulraum für zusätzlich 10.500 Schülerinnen und Schülern geschaffen
• Flächendeckendes W-LAN an allen Düsseldorfer Schulen im 2. Quartal 2019 abgeschlossen
• Ab Mai 2019 haben alle Schulen einen Breitbandanschluss von mindestens Download 200 Mbit/s

Fotos: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

"Hoppa" und "herrlisch": Schriller kann es in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lohausen: Die lilla Engel feiern Karneval

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell