Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG verliert 2:5 gegen Meister München

Düsseldorfer EG verliert 2:5 gegen Meister München

Von Dirk Neubauer
13. Januar 2019
Teilen:
Das zweite Spiel innerhalb von zwei Tagen - und dann auch noch gegen den Deutschen Meister: Die Düsseldorfer EG verlor am Sonntagabend gegen Red Bull München mit 2:5.

Enger geht’s nimmer: Nur einen Tag nach dem großen Outdoor-Spektakel in Köln musste die Düsseldorfer EG wieder ran. Heimspiel gegen den EHC Red Bull München. Es wurde ein richtig gutes Eishockeyspiel; allerdings auch eine 2:5-Heimniederlage (0:0; 1:3; 1:2).

D_DEG_RedBull_halbhoch_20190113

Die Düsseldorfer EG war im ersten Abschnitt die bissigere Mannschaft.

Falls die 6523 Zuschauer eine müde DEG erwartet hatten, wurden sie eines Besseren belehrt. Düsseldorf war im ersten Abschnitt die aktivere, bissigere Mannschaft. Olympiaheld Danny aus den Birken im Tor der Münchner musste nach einem Schuss von Patrick Köppchen erstmals eingreifen, Leon Niederberger versuchte sich noch an der Verwertung des Abprallers (3.). Zweimal durfte der amtierende Meister in Überzahl ran, doch die DEG verteidigte stark und ließ kaum Chancen zu. Nach einem Zweikampf blieb Verteidiger Bernhard Ebner verletzt auf dem Eis liegen. Noch während des Spiels ging es für ihn Richtung Krankenhaus, um die Oberschenkelverletzung behandeln zu lassen.

D_DEG_RedBull_ebner_20190113

Ebner verletzt auf dem Eis im Düsseldorfer ISS Dome – er musste ins Krankenhaus gebracht werden.

München eiskalt

D_DEG_RedBull_Dustor_20190113

Im Mitteldrittel nahm München die Düsseldorfer EG unter Beschuss.

Der Mittelabschnitt begann schlecht für die Düsseldorfer EG. Sie in ganz bitteres Gegentor. Mathias Niederberger wollte den Puck hinter dem Tor kontrollieren und wurde von einem Bandenpraller überrascht, so dass er keine Kontrolle mehr hatte. Frank Mauer hatte nachgesetzt und war zur Stelle (21.). Der Ausgleich hätte postwendend fallen können, aber Danny aus den Birken blieb Sieger gegen Leon Niederberger (22.) und Alex Barta traf nur die Latte (23.). Nun hatte man das Gefühl, dass Kräfte und Konzentration doch ein bisschen schwanden. München schien das förmlich riechen zu können und legte zu. Yannic Seidenberg wurde passgenau in der Mitte bedient und schob ein (26.). Die DEG verlor das Spiel nun aus der Hand und München bestrafte das eiskalt. Sie legten sich die rot-gelbe Verteidigung zurecht und trafen durch Tobi Eder, der von seinem Namensvetter Andreas Eder gefunden worden war (31.). Die DEG kämpfte sich zurück, aber ein Torerfolg gelang nicht. Dennoch wurden die Jungs mit großem Applaus in die Kabine verabschiedet.

Gekämpft – aber dennoch verloren

D_DEG_RedBull_trefferdeg_20190113

Henrion trifft für Düsseldorf – doch das Spiel kann nicht mehr gedreht werden.

Das Schlussdrittel begann positiv. In Düsseldorfer Überzahl fuhr John Henrion aufs Tor zu und schoss einfach mal. Der US-Boy fing sofort an zu jubeln, Mitspieler und Fans trauten ihren Augen aber nicht so recht. Er hatte aufs kurze Eck gehalten und dort anscheinend eine Lücke gefunden, die eigentlich gar nicht da war (44.). München zog ein gefährliches Powerplay auf, die DEG konnte sich nicht befreien. Die Gäste erhöhten durch Mark Voakes wieder auf eine doppelte Führung. Die Köpfe hingen bei der DEG aber dennoch nicht. Es wurde alles versucht, aber es sollte nicht mehr sein. Dennoch wurde die Mannschaft von den Rängen aus bejubelt und beklatscht. Da interessierte das 2:5 ins leere Tor auch nicht mehr wirklich. Torschütze war Michael Wolf.

Nun geht der heimspielreiche Januar so richtig los. Am ungewohnten Donnerstag (17.1.) kommen die Straubing Tigers (Beginn: 19.30 Uhr) und am Sonntag (20.1.) geht es gegen die Wild Wings aus Schwenningen (Beginn: 14 Uhr).

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Prinzenpaar: Limousine der Venetia in Unfall ...

Nächster Artikel

Das ganz besondere Titularfest des St. Sebastianus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell