Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Silvester: Zehntausende feiern das neue Jahr – ein lebensgefährlich Verletzter

Düsseldorf Silvester: Zehntausende feiern das neue Jahr – ein lebensgefährlich Verletzter

Von Dirk Neubauer
01.01.2019
Teilen:
Gegen 23.30 Uhr eskalierte die Lage am Düsseldorfer Burgplatz, so dass die Einsatzkräfte ihre Helme aufsetzten.

(Aktualisiert 1.1., 12.30 Uhr – mit Zahlen von Polizei und Stadt Düsseldorf) Zu Jahresbeginn haben es die Menschen in Düsseldorf krachen lassen. Viele Tausend feierten auf den Straßen und in der Altstadt. Die Polizei Düsseldorf spricht von einem unspektakulären Jahreswechsel – mit Einsatzzahlen auf dem Vorjahresniveau. Zwischen 20 und 6 Uhr zählte die Polizei 376 Einsätze (Vorjahr 330). Die Feuerwehr Düsseldorf registrierte eine leicht erhöhte Zahl an Einsätzen. Am Nikolaus-Knopp-Platz in Düsseldorf Heerdt kam ein nach Polizeiangaben volltrunkener Mann unter eine Straßenbahn, wurde lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. In der Dorotheenstraße in Düsseldorf Flingern brannte am Neujahrsmorgen der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses.

D_Silvester2018_nah_20181231

Brennpunkt Düsseldorfer Altstadt – die Polizei hatte dort jede Menge zu tun.

Gegen 2.30 Uhr geschah der schwerste Unfall der Neujahrsnacht – in Heerdt, am Nikolaus-Knopp-Platz. Wie die Düsseldorfer Polizei mitteilt, hielt sich der Mann an der Haltestelle auf dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Neuss auf. Mehrere Zeugen berichteten, dass er augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und mehrfach gegen die Scheiben einer stehenden U-Bahn schlug. Als die Bahn anfuhr, geriet der Unbekannte zwischen zwei Waggons und verletzte sich lebensgefährlich. Der Mann wurde mit einem Notarztwagen in eine Klinik gebracht. Eine Blutprobe wurde ihm entnommen. Da er keine Personaldokumente bei sich hatte, konnte der Mann bislang (11 Uhr am 1.1.) nicht identifiziert werden.

D_Silvester2018_lambertus_20181231

Das Böllerverbot im Herzen der Düsseldorfer Altstadt konnte nur teilweise durchgesetzt werden.

Um 0.30 Uhr wurde die Feuerwehr zur Dorotheenstraße gerufen. Dort brannte ein Dachstuhl lichterloh. Von zwei Drehleitern aus und durch Löschtrupps im Haus wurde das Feuer bekämpft und nach knapp einer Stundegelöscht. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Es entstand erheblicher Schaden; die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

D_Silvester2018_Kinderwagen_20181231

Raketenpackung im Doppel-Kinderwagen – unmittelbar am Schlossturm.

In der Düsseldorfer Altstadt waren weniger Menschen unterwegs als in den Vorjahren. Polizei und Ordnungsamt versuchten durch Ansprache, das Böllerverbot durchzusetzen, von dem viele Besucher offensichtlich nichts wussten, da sie ihre Raketenpakete ganz offen bei sich trugen. Anders als in den Vorjahren wurden die Knaller und Raketen den Betreffenden nicht sofort abgenommen, sondern sie hatten die Wahl, den böllerfreien Bereich auf direktem Weg zu verlassen.

Dies führte ab 23 Uhr vor allem auf dem Burgplatz zu einem gefährlichen Wettkampf zwischen Ordnungskräften und Feiernden, die gezielt Knaller in die Menge warfen und Raketen auf Personengruppen richteten. Die Behauptung in der städtischen Pressemitteilung, es sei "kaum zum verbotswidrigen Einsatz von Feuerwerkskörpern gekommen", ist schlicht falsch – sie deckt sich nicht mit den Beobachtungen von report-D. Auch die darin stolz gemeldeten Wildpinkler – 20 (Vorjahr 17) – sind angesichts zahlreicher Pinkler entlang der Kaimauern der Altstadt, der Urinbäche auf Unterer Rheinwerft und dem zugehörigen Geruch wenig realistisch. 

D_Silvester2018_arm_20181231

Freunde versuchen einen erregten und augenscheinlich sturztrunkenen Mann (rote Jacke) von Polizisten wegzuziehen…

Wegspringende Menschen wurden durch lautes Hohn-Geheul begleitet. An der Freitreppe des Burgplatzes gab es mehrere an Händen und Füßen verletzte Personen und Männer, die volltrunken randalierten. Die Scheinwerfer der Videoanlage leuchteten die Szenerie aus. Polizisten unter Helmen versuchten, Böllerwerfer ausfindig zu machen, Randalierende zur Vernunft zu bringen und den Rettungskräften einen Weg freizumachen.

Im Rahmen des Silvestereinsatzes in der Altstadt wurden, nach Angaben der Düsseldorfer Polizei, 175 (Vorjahr 245) Personen überprüft. 78  (Vj. 117) Personen wurden Platzverweise erteilt. Die Beamten fertigten neun (Vj. 13) Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten (Vorjahr 13). Die Anzahl der bislang gemeldeten Taschendiebstähle liegt mit zehn Anzeigen exakt auf Vorjahresniveau. 14 (Vj. 23) Personen mussten in Gewahrsam genommen werden.

Nach Angaben der Feuerwehr wurden vier Sanitäter in der Neujahrsnacht verbal und körperlich angegriffen. Alle hätten ihren Dienst danach jedoch fortgesetzt. Die Feuerwehr, bei der über 252 Kräfte und des Rettungsdienstes eingesetzt wurden, fasste die Einsätze zum Jahreswechsel im Zeitraum vom 31. Dezember, 22 Uhr, bis zum Neujahrsmorgen um 7 Uhr wie folgt zusammen (Stand: 1.1.19, 7 Uhr) : 62 (Vorjahr: 47) mal rückten die Einsatzkräfte zu Feuermeldungen aus. Dabei brannte bei 23 (Vorjahr:20) Alarmierungen ein Papier- bzw. Müllcontainer. Im gleichen Zeitraum ereigneten sich 157 (Vorjahr: 142) Einsatzsituationen, in denen ein Rettungswagen angefordert wurde; bei Bedarf unterstützte ein Notarzt.

D_Silvester2018_festnahme_20181231

Wer sich nicht beruhigte, wurde festgenommen, wie dieser Mann auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt.

Gegen 1.30 Uhr leerte sich der Burgplatz merklich, was auch mit dem Nieselregen zu tun hatte. Auf der Heinrich-Heine-Allee stellten wartende Taxifahrer sämtliche Fahrspuren zu, so dass zeitweise nicht einmal mehr Krankenwagen und Polizeiwagen im Einsatz durchkamen.

In der Altstadt wurde am Burgplatz ein Erste-Hilfe-Bereich durch die Düsseldorfer Hilfsorganisationen betrieben. Dort versorgten die Sanitäter 17 (Vorjahr: 10) Patienten, wovon niemand in ein Krankenhaus transportiert werden musste. Ein Jugendlicher (Vorjahr: 0) musste nach zu viel Alkoholkonsum betreut werden. Die Zahl der Verletzungen im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern liegt nach jetzigem Kenntnisstand bei 6 (7) Personen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Unfallauto rasiert Stromkasten: ein Schwerverletzter

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dreck-weg-Morgen an Neujahr – junge Muslime ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell