Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Ausbau der Landstromversorgung der Schiffsanleger soll Luft in Düsseldorf verbessern

Ausbau der Landstromversorgung der Schiffsanleger soll Luft in Düsseldorf verbessern

Von Ute Neubauer
21. Dezember 2018
Teilen:
Bestehende und neue Anleger am Rhein sollen Landstrom für die Schiffe anbieten

Neben Emissionen, die im Straßenverkehr die Luft der Landeshauptstadt verschmutzen, ist auch die Schifffahrt auf dem Rhein in Kritik. Die Schiffe sorgen mit ihren Dieselaggregaten für einen messbaren Anteil an den innerstädtischen Luftverunreinigungen. Der Ausbau der Landstromversorgung an den Anlegern soll einen Beitrag zur Luftreinhaltung liefern.

Zwölf Anlegestellen für Hotel- und Flusskreuzfahrtschiffe gibt es am Rhein in Düsseldorf. Als erster Ankerplatz ist die Anlegestelle der "Bonner Personen Schiffahrt" an der Oberkasseler Brücke ab sofort mit Landstromversorgung ausgestattet. Zum ersten Bauabschnitt gehören auch die Anlegestelle der Viking River Cruises und die beiden Anleger der RheinCargo GmbH, für die voraussichtlich im Januar 2019 die Versorgung mit Landstrom starten kann. Damit sind vier der insgesamt zwölf bestehenden Anlegestellen für Hotel- und Flusskreuzfahrtschiffe umgerüstet.

D_Rhein_Steiger2_21122018

Flusskreuzfahrtschiffe und Hotelschiffe legen am Rhein an und müssen mit ihren Dieselaggregaten selber für Strom sorgen, wenn es keine Landstromversorgung gibt

Die weiteren acht Anleger sollen in einem zweiten Bauabschnitt folgen. Für die zwei Anlegestellen der Scylla AG und eine weitere Anlegestelle der Bonner Personen Schiffahrt zwischen Burgplatz und Oberkasseler Brücke sollen die Arbeiten in etwa zwölf Monaten abgeschlossen sein. "Auf diese Weise werden voraussichtlich Ende 2019 mehr als die Hälfte der Anlegestellen für Hotel- und Flusskreuzfahrtschiffe, darunter die meistfrequentierten Anlegestellen, keine weiteren Luftverunreinigungen mehr verursachen", erklärten Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke und Umweltdezernentin Helga Stulgies.

Die Stadt Düsseldorf hat Druck auf die Eigner der Anlegestellen ausgeübt und die bestehenden Verträge zur Nutzung der städtischen Grundstücke gekündigt. In den neuen Verträge mit den betroffenen Firmen mussten die Eigner sich verpflichten, alle Anlegestellen auf eigenen Kosten mit einer landseitigen Stromversorgung auszustatten. Für die Stadt entstehen so keine Kosten.

Da die Emissionen der Hotelschiffe und Flusskreuzfahrtschiffe, die am Rheinufer festmachen, einen messbaren Anteil an den innerstädtischen Luftverunreinigungen haben, wird so ein effektiver Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität erreicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schülerfirma Düsselcycle gewinnt Oberbürgermeister als Anteilseigner

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt – Krefelder Pinguine können ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell