Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: ADFC-Nikoläuse bedanken sich bei Fahrradfahrer*innen

  • Neue Kampagne gestartet: “Düsseldorf engagiert sich”

  • Düsseldorf: Neue Schirmherrin für den Kinderschutzbund

  • Düsseldorf Hassels: Land will ein Hotel zur Flüchtlingsunterkunft machen – und informiert nicht einmal die örtliche Politik

  • Sieg in letzter Minute: Fortuna Düsseldorf gewinnt beim 1.FC Magdeburg mit 2:1 (0:1) und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mehr Freiheiten für Schwarzfahrer?

Düsseldorf: Mehr Freiheiten für Schwarzfahrer?

Von Eberhard Liliensiek
8. November 2018
Teilen:
Wer heute beim Schwarzfahren in Düsseldorf erwischt wird, bekommt erst bei ditten Mal eine Anzeige

Das Schwarzfahren in Bahnen und Bussen soll künftig nicht mehr strafbar sein, wenn der Fahrgast offenkundig ohne Bezahlung die Leistung des Verkehrsbetriebes schädigt. Diese aktuelle Forderung des Deutschen Richterbundes (DRB) stößt bei der Rheinbahn auf großes Befremden und löst dort Verwirrung aus.

Rheinbahn-Pressesprecher Georg Schumacher ist irritiert: „Wir bringen doch erst das dritte Mal innerhalb von zwei Jahren zur Anzeige, wir lösen also keine Anzeigenflut aus!“. Die ist es offenbar, die den DRB eine Gesetzesänderung fordern lässt. Für den Verband soll es künftig zu einer Bestrafung nicht mehr ausreichen, wenn ein Fahrgast sich einfach zu anderen Personen in Wagen oder Waggons gesellt. Kriminalisiert werden sollen nach Absicht des DRB nur noch Passagiere, wenn sie technische Kontrollen durch Fahrkartenlesegeräte unterlaufen oder sich Kontrollen durch das Personal entziehen.

Das Ansinnen spricht gegen die tägliche Praxis kritisiert Schumacher: „Wie sollen wir denn wirksame Zugangskontrollen bewerkstelligen? Sollen wir bei weit über 1.000 Haltestellen – die Mehrzahl hiervon im normalen Straßenraum – Drehkreuze aufstellen?“ Ja, so DRB-Präsidiumsmitglied Barbara Stockinger, in erster Linie sind die Verkehrsbetriebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu tun. Wirksame Zugangskontrollen der Unternehmen seien der „beste Weg“, um Schwarzfahrten mit Bahnen und Bussen effektiver zu verhindern.

Die Rheinbahn macht den geballten Widerstand des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) geltend: „Wer die kriminelle Energie hat, eine Leistung zu erschleichen, der findet immer einen Weg. Und nichts hilft dagegen mehr als die Abschreckung einer drohenden Gefängnisstrafe.“ Zugangsbarrieren, egal welcher Art, träfen vor allem die ehrlichen Fahrgäste. Rheinbahn-Sprecher Schumacher macht sich die VDV-Meinung zu eigen: „Wir müssen bei der Diskussion um die Strafbarkeit des Schwarzfahrens dringend zu einer sachlich begründeten Debatte zurückkehren und nicht über Luftschlösser wie die Errichtung von Zugangsbarrieren diskutieren.“ Bei der Düsseldorfer Rheinbahn wurden im vorigen Jahr 55 000 Schwarzfahrer mit einem erhöhten Beförderungsentgelt belangt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tankstellenbetreiber fordern Aufhebung des Sonntags-Waschverbots

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit Reflektoren in die dunkle Jahreszeit

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: ADFC-Nikoläuse bedanken sich bei Fahrradfahrer*innen

    Von Ute Neubauer
    6. Dezember 2023
  • Neue Kampagne gestartet: “Düsseldorf engagiert sich”

    Von Ute Neubauer
    6. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Neue Schirmherrin für den Kinderschutzbund

    Von Ute Neubauer
    6. Dezember 2023
  • Düsseldorf Hassels: Land will ein Hotel zur Flüchtlingsunterkunft machen – und informiert nicht einmal die ...

    Von Dirk Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Sieg in letzter Minute: Fortuna Düsseldorf gewinnt beim 1.FC Magdeburg mit 2:1 (0:1) und zieht ...

    Von Dirk Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Knapp 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    5. Dezember 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Auf dem alten Mannesmann Gelände entsteht „The Tube“

    Von Ingo Siemes
    5. Dezember 2023
  • Düsseldorf Stockum: Fahndung nach Unfallflucht auf der A44 – 26-Jähriger tot

    Von Ute Neubauer
    5. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell