Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ein Skaterpark für die Kriegskinder in Syrien

Düsseldorf: Ein Skaterpark für die Kriegskinder in Syrien

Von Ute Neubauer
17. Oktober 2018
Teilen:
Skater-Legende Titus Dittmann und Petra Horn, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit, wollen gemeinsam traumatisierten Kindern in Syrien helfen, Foto: SOS-Kinderdörfer

Gemeinsam mit den SOS-Kinderdörfern hat Skate-Unternehmer Titus Dittmann am Mittwoch (17.10.) in Düsseldorf sein neustes Projekt gestartet. Die Kinder in Damaskus, Syrien, sollen einen Skaterpark bekommen. Mit einer Online-Spendenaktion wird ab sofort Geld dafür gesammelt.

Damaskus ist von Krieg gezeichnet. Für die Bevölkerung und viele Kinder sind Zerstörung und Gewalt an des Tagesordnung. Mit seinem Skate-aid-Projekt will Titus Dittmann den traumatisierten Kindern in Damaskus Spaß und Freude bringen. Sie sollen den tristen und gewalttätigen Alltag für einige Stunden hinter sich lassen.

Die SOS-Kinderdörfer sind weltweit organisiert und haben bereits gemeinsam mit Skate-aid Anlagen in Palästina und Ruanda errichtet.

„Bombardierungen, Häuserkämpfe, Belagerungen – die meisten syrischen Kinder kennen nichts anderes als Krieg. Sie wachsen ohne Schutz und ohne Sicherheit auf, erleben eine Kindheit zwischen Elend und Trauma. Aber beim Skateboarden lernen sie, wieder aufzustehen. Hinfallen, wieder aufstehen, weitermachen – darum geht es!“, sagte Dittmann beim Start der Aktion in der Düsseldorfer Johanniskirche. In vielen Kriegsländern hat er durch Skateboards bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung geweckt. Die Idee ist dabei, die Kinder etwas selbstbestimmtes tun zu lassen.

Petra Horn, Vorstand der SOS-Kinderdörfer, betonte: „Die SOS Kinderdörfer helfen und betreuen in Syrien schwer traumatisierte Kinder. Aus Erfahrung wissen wir, dass Skaten bei der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen hilft. Skaten stärkt das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in sich und andere!“

Finanziert wird das Projekt durch eine Online-Spendenaktion (Crowdfunding), die am Mittwoch startete und in vier Wochen Laufzeit 85.000 Euro sammeln soll. 

„Die Stille nach der Katastrophe“

Im Foyer der Johanneskirche ist noch bis zum 24. November die Ausstellung von Pulitzer-Preisträger Daniel Etter zu sehen. Er hat syrische Kinder und ihr Schicksal porträtiert. Seine Fotos zeigen Mädchen und Jungen in ganz besonderen Momenten und ihre Gesichter scheinen ganze Geschichten zu erzählen. Die Bilder wurden von Leica Fotografie International und den SOS-Kinderdörfern weltweit entwickelt und sind zum ersten Mal in der Ausstellung „Die Stille nach der Katastrophe“ zu sehen.

Die Ausstellung ist bis zum 24. November 2018, jeweils von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im Foyer der Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39, zu sehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bei der Awista geht es „vorwärts“

Nächster Artikel

Düsseldorf setzt ein Zeichen: Spendenaktion für Schlafsäcke

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: 15-Jähriger nach Messerangriff auf 13-Jährigen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf Hubbelrath: Schützen feiern mit neuem Kreuz – aber ohne Böllerschüsse

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Fröhliches Schützenfest in Eller über alle Generationen

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Düsseldorf: Über 1400 Teilnehmende beim Benrather Schlosslauf

    Von Ute Neubauer
    5. Juni 2023
  • Mack und die Jungen: Galerien an der Heine-Allee Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023
  • Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ertappt – Polizeiwagen hat Unfall auf Weg zum ...

    Von Ute Neubauer
    4. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell