Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Spaniens Feuerwehrleute überzeugten beim Skyrun

Düsseldorf: Spaniens Feuerwehrleute überzeugten beim Skyrun

Von Ute Neubauer
29.09.2018
Teilen:
(v.l.) André Dupont und Oliver Kischleit von der Dortmunder Feuerwehr konnten zwar nicht den Gesamtsieg erreichen, gehören aber zu den schnellsten Sky-Runnern von NRW

Der Skyrun der Düsseldorfer Feuerwehr hat sich mittlerweile in Europa einen Namen als spannender Wettkampf gemacht. Daher gingen am Samstag (29.9.) neben Teams aus ganz Deutschland auch Feuerwehrleute aus Belgien, Frankreich, Luxemburg und Frankreich auch Bomberos aus Spanien an den Start. Die Düsseldorfer Sonne beflügelte alle und besonders die Gäste aus Spanien, die im Doppelschlag gleich den ersten und zweiten Platz für sich entscheiden konnten.

D_skyrun_Wasser_29092018

Bei Sonnenschein und Wassergeplätscher Sky-Run am Arag-Hochhaus

Über 350 Feuerwehrmänner und -frauen stellten sich am Samstag der Herausforderung die 25. Etage des ARAG Tower im Eiltempo über die Treppenhäuser zu erreichen. Nachdem alle 178 Teams auf Zeit gelaufen waren, qualifizierten sich 128 Teams für den weiteren Wettkampf. Parallel im Nord- und Süd-Treppenhaus ging es anschließend im KO-System weiter, bis gegen 14 Uhr die Teilnehmer des Achtelfinales feststanden.

D_skyrun_Treppe_29092018

Helfer und Sanitäter betreuten den Lauf auch in den Treppenhäusern

Schon hier war die gute Leistung der spanischen Feuerwehrleute erkennbar. Runde um Runde hatten sich sie gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und so blieb für Vorjahressieger Martin Brieden mit Partner Hans Marwiedel diesmal nur der dritte Platz, denn das Finale Rennen machten die Spanier unter sich aus. Sieger beim 11. Skyrun der Feuerwehrsportvereinigung Düsseldorf wurden David Robles und Carlos Tejeda mit der neuen Rekordzeit von drei Minuten und 54 Sekunden.

D_skyrun_Sieger4_29092018

(v.l.) Strahlender Sieger in der 25. Etage: David Robles und Carlos Tejeda belegten den 1. Platz, Narciso Sanchez Gomez und Jesus Sanchez Lopez den zweiten

Nur drei Sekunden mehr hatten ihre Kollegen aus dem spanischen Baza Narciso Sanchez Gomez und Jesus Sanchez Lopez gebraucht. Die beiden Teams hatten über deutsche Feuerwehrleute von den Wettkämpfen in voller Ausstattung erfahren. In Spanien nahmen sie auch vorher schon an Läufen teil, doch die Herausforderung in Düsseldorf lockte sie. Acht Mal liefen sie in die 25. Etage und legten dabei über 4000 Stufen in kompletter Montur mit Atemschutzgerät auf dem Rücken zurück.

D_skyrun_Zeit_29092018

Die Konkurrenz verfolgte gespannt die Zeiten auf dem Monitor

Für die Besucher der Veranstaltung gab es ein Rahmenprogramm, das bei bestem Wetter viele zum Arag-Tower lockte. Organisator Holger Kunzemann, Vorsitzender der Feuerwehr Sportvereinigung, freute sich über die Sonne. Denn bei den elf bisher veranstalteten Sky-Runs hieß es meist Wasser Marsch und Regen trübte das Event.

D_skyrun_Höhen_29092018

Die Höhenretter konnten in der 25. Etage von aussen ans Fenster klopfen

Diesmal konnten die Höhenretter unter blauen Himmel ihr Können beim Retten und Abseilen von Freiwillen von Dach des Arag-Hauses zeigen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr starteten auch diesmal die Mitglieder der Düsseldorfer Jugendfeuerwehren beim Junior-Skyrun – ebenfalls bis in die 25. Etage.

D_skyrun_Sieger_29092018

Siegerehrung mit Christian Danner von der Arag (links), Holger Kunzemann (rechts) und Branddirektor Arvid Graeger (2.v.r.)

Neben der Siegerehrung für die Schnellsten gab es zum Abschluss einen großen Dank an den Arag-Konzern und die vielen Helfer, ohne deren Unterstützung und das Engagement die Veranstaltung nicht möglich wäre. Erlöse der Veranstaltung gehen an die Gesellschaft zur Förderung und nachhaltigen Verbesserung der Gesundheits- und Arbeitsbedingungen von Feuerwehrleuten. Alle Ergebnisse vom Sky-Run gibt es hier.

D_skyrun_Pause_29092018

Erholung war zwischen den Läufen angesagt

Der Ausklang des Sky-Runs wurde am Abend gemeinsam im Uerige gefeiert.

So geht es weiter

Im vergangenen Jahr hatten die Düsseldorfer zum 10. Geburtstag des Sky-Runs eine Firefighter-Challenge ausgerichtet. Die war so begeistert angenommen worden, dass nun für 2019 eine zweite Ausgabe geplant ist. Die Challenge soll sich mit dem Sky-Run abwechseln. Vorgesehen ist für 2019 die Firefighter-Challenge, 2020 dann die 12. Auflage des Sky-Runs.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer SPD pflügte sich bei einem Parteitag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urban Trail: Die Stadt öffnet viele ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell