Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Köln und Düsseldorf für die gute Sache: Sterntaler und „Goldene Jungs“ sorgen für I-Dötzchen-Erstausstattung

Köln und Düsseldorf für die gute Sache: Sterntaler und „Goldene Jungs“ sorgen für I-Dötzchen-Erstausstattung

Von Ute Neubauer
16. Juni 2018
Teilen:
Ein buntes Bild in der Roncalli-Manege: Die Stiftung Sterntaler, die "Goldenen Jungs" aus Köln, Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Roncalli-Künstler bei der Ranzenübergabe

Gelebte Freundschaft zwischen Köln und Düsseldorf zeigten die Stiftung Sterntaler und der Verein "Goldene Jungs" am Freitag (15.6.) in der Manege des Zirkus Roncalli. 300 Schulranzen für zukünftige Düsseldorfer I-Dötzchen hatten die Kölner Jungs mitgebracht. Roncalli fühlt sich beiden Städten verbunden und freute sich eine bunte Kulisse für die Übergabe zu bieten.

Verein "Goldene Jungs"

Der Verein „Goldene Jungs“ aus Köln ist im Karneval aktiv und außerhalb der fünften Jahreszeit immer auf der Suche nach soziale Projekten, die Unterstützung brauchen. Mit dem Motto „Köln sucht Paten für gute Taten“ starteten sie im Juni bereits zum siebten Mal die Aktion „Ranzen für Pänz“. Rund 60 Mitglieder haben die Goldenen Jungs und gemeinsam mit ihren Familien haben sie sich vier goldenen Regeln auferlegt: Wir wollen helfen, wir können helfen, wir dürfen helfen, wir helfen. Die gut vernetzten Herren haben gemeinsam mit diversen großen und kleinen Sponsoren jecke 1.111 Tornister für Erstklässler gesammelt und damit nicht genug, weitere 300 gehen nach Düsseldorf.

D_Sterntaler_Gruppe_16062018

Die Sterntalrinnen freuten sich über den Besuch der Kölner Jungs mit ihren Familien

Stiftung Sterntaler

Grund dafür ist die Freundschaft der Goldenen Jungs mit der Düsseldorfer Stiftung Sterntaler. Caroline Sader-Merz und ihre Sterntaler-Mitstreiterinnen waren begeistert über die Aussicht so vielen I-Dötzchen eine hochwertige Ausstattung für ihren Schulstart bieten zu können. Die Stiftung ist ähnlich wie die Kölner vielfältig sozial aktiv, steht in Kontakt zu Wohngruppen und kennt viele Kinder, für deren Eltern der Schulstart eine große finanzielle Belastung darstellt. Über Helma Wassenhoven, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Düsseldorf, werden weitere bedürftige Kinder mit den gespendeten Ranzen versorgt.

Das Team der Sterntalerfrauen umfasst fünf Düsseldorferinnen, denen es eine Herzensangelegenheit ist, karitative Projekte zu unterstützen oder auch neu ins Leben zu rufen. Zum Vorstand der Stiftung Sterntaler Düsseldorf gehören Caroline Sader-Merz, Michaela Rentmeister, Mechthild Tembusch-Droste, Dr. Silvia Rau und Dr. Dorothee Achenbach. Neben Sabine Sabine Hanna, die für die Büroorgansiation zuständig ist, gibt es zahlreich ehrenamtliche, ideelle und finanzielle Unterstützer der Stiftung.

Gerade erst wurde das Projekt „Babylotsen“, eine frühzeitige Unterstützung „frischgebackener“ Eltern, gemeinsam mit der Kaiserswerther Diakonie ins Leben gerufen. Neben der Förderung der Arbeit des ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienstes und Ersthelferkursen für Grundschüler, ist die Stiftung Sterntaler in Düsseldorf noch mit vielen weiteren Projekten aktiv.

D_Sterntaler_Caro_16062018

Caroline Sader-Merz, Thomas Geisel und Makrus Strobel in der Roncalli-Manege

Zirkus Roncalli unterstützt die Aktion

Dass die Übergabe der Schulranzen der „Goldenen Jungs“ im Zirkus Roncalli „über die Bühne“ ging, freute Carolone Sader-Merz besonders. Denn auch Roncalli hat eine enge Bindung zu Köln, Düsseldorf und zu Kindern. Als Roncalli Pressesprecher Markus Strobl von der Aktion hörte, bot er den Sterntalerinnen spontan Hilfe an und spendete zusätzlich noch Freikarten, die an hilfsbedürftige Kinder weitergeben werden.

Vorheriger Artikel

19. Familienfest der Düsseldorfer SPD: Bezahlbares Wohnen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gemeinsames Sommerfest von Stadtmuseums und Artistival ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell