Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Ehepaar mit Pannentrick um Vermögen gebracht

Düsseldorf: Ehepaar mit Pannentrick um Vermögen gebracht

Von Ute Neubauer
15.06.2018
Teilen:

Trickreich erbeuteten am Dienstag (29.5.) zwei Männer Bargeld und Edelmetalle von einem Ehepaar, die dies kurz zuvor aus ihrem Bankschließfach geholt hatten. Auf dem Heimweg provozierten die Täter eine Reifenpanne bei ihren Opfern und gelangten dabei an die Beute. Die Polizei fahndet mit Videos und einem Phantombild nach den Männern.

Die Polizei hat ein Phantombild und kurze Sequenzen des Überwachungsvideos der Bank veröffentlicht, um Hinweise zur Identifizierung der Täter zu erhalten.

Das Video sehen sie hier.

Am Dienstagmittag, den 29. Mai, besuchte ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet ein Bankinstitut an der Berliner Allee. Sie wollten das dort angemietete Schließfach auflösen und nahmen Bargeld und Edelmetalle im Wert von mehreren zehntausend Euro mit. Während des Aufenthalts in der Bank ist auf den Überwachungsvideos zu sehen, dass die beiden Täter sich ebenfalls in der Schalterhalle befinden. Ob sie dabei potentielle Opfer suchten oder bereits im Vorfeld das Ehepaar ausgespäht hatten ist nicht bekannt.

Reifenpanne provoziert und zugegriffen

Beim Verlassen der Bank folgten die beiden Männer dem Ehepaar, die ihr Fahrzeug im Parkhaus "Kö-Galerie" abgestellt hatten. Die Opfer bestiegen ihren BMW und fuhren Richtung Norden. Auf der Heimfahrt verlor der rechte hintere Reifen des BMW plötzlich Luft, so dass der 70-jährige Fahrer an der Fischerstraße in Pempelfort anhielt und den Plattfuß begutachtete. Plötzlich tauchte einer der Täter auf und bot Hilfe als vermeintlicher Pannenhelfer an. Mit einem Spray könne er den Reifen reparieren, erklärte er und das arglose Ehepaar war froh über die spontane Hilfe. Beim Reparaturversuch achteten sie für einen kurzen Moment nicht auf die Tasche mit ihren Ersparnissen, die sie im Fußraum des BW deponiert hatten. Vermutlich nutzte der Komplize des Pannenhelfers einen unbeobachteten Moment und stahl die Tasche. Unter dem Vorwand, eine zweite Flasche Pannenspray zu besorgen, entfernte sich dann auch der Haupttäter in unbekannte Richtung. Zurück blieb das geschockte Ehepaar, die den Verlust ihres Vermögens in Höhe von mehreren zehntausend Euro bei der Polizei anzeigten.

Die Ermittlungen konnten bisher noch nicht klären, ob das Ehepaar zufällig von den beiden Männern ausgewählt worden war, oder ob sie bereits im Vorfeld ausgespäht wurden und die Täter über Insiderwissen verfügten. Unklar ist auch, wann und wo der Reifen am Pkw der Geschädigten präpariert wurde.

D_Phantombild_15062018

Das Phantombild zeigt den Haupttäter, der als Pannenhelfer tätig war. Er ist etwa 45 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und sehr korpulent (120 bis 130 Kilo). Seine Haare sind dunkel und kurz rasiert. Unterhalb der Lippe hat ein ein auffälliges schwarzes Muttermal.

Hinweise zur Identität der Täter, deren Aufenthaltsort oder zu der Tat nimmt das Kriminalkommissariat 33 unter der Rufnummer 0211-870 0 entgegen.

Fotos und Video: Polizei Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gute Zahlen, schlechte Zahlen – Diskussionen ...

Nächster Artikel

42,19 Kilometer für die Palliativstation der Uni ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell