Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Gute Zahlen, schlechte Zahlen – Diskussionen im Rat der Stadt

Düsseldorf: Gute Zahlen, schlechte Zahlen – Diskussionen im Rat der Stadt

Von Ute Neubauer
15. Juni 2018
Teilen:
Kämmerin Schneider hätte noch vor neun Monaten nicht mit einem so positiven Jahresabschluss 2017 gerechnet

Die positiven Nachrichten zur Finanzlage der Stadt wurden den Ratsmitgliedern am Donnerstag im Entwurf des Haushaltsjahres 2017 auf 180 Seiten erläutert. Die Ausgleichsrücklage kann aufgefüllt werden und der Gewinn wird mit 246,9 Millionen Euro prognostiziert. Allerdings gab es erneut heftige Diskussionen über negative Zahlen und fehlende Transparenz bei der Abrechnung der Tour de France. Der Rechnungsprüfungsausschuss bescheinigte: Die Budgetüberschreitungen hätten frühzeitig erkannt werden können und damit wäre der Dringlichkeitsbeschluss zur Freigabe von überplanmäßigen Geldern im August überflüssig gewesen.

„Die Zeiten in denen Düsseldorf über seine Verhältnisse gelebt hat sind vorbei“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Geisel am Donnerstag vor der Ratssitzung bei der Vorstellung des vorläufigen Jahresabschlusses 2017. Gemeinsam mit Stadtkämmerin Dorothée Schneider präsentierte er sichtlich zufrieden das gute Ergebnis der Stadt. Gab es 2016 noch einen Verlust von 128,5 Millionen Euro, ziert jetzt ein Gewinn von 246,9 Millionen Euro den Abschluss. Im Finanzergebnis, dem Saldo der Ein- und Auszahlungen für Investitionen und konsumtive Zwecke, gibt es ein Plus von 607,9 Millionen Euro (2016 ein Minus von 273,3 Millionen Euro).

D_Geisel_2017_14062018

Im neuen Design der Stadt: Der Entwurf des Jahresabschlusses 2017

Selbst beim Herausrechnen der üppigen Einmaleffekte im vergangenen Jahr durch den Verkauf des Kanalnetzes, Grundstücksverkäufen, einer Erstattung durch den Landschaftsverband und dem Defizit aus der Tour de France, bleibt das Gesamtergebnis positiv.

Gute Zahlen, aber kein Grund übermütig zu werden

Kämmerin und OB betonten aber auch: "Wir dürfen die Hände jetzt nicht in den Schoß legen, sondern müssen klug handeln. Dabei haben wir mit dem ‘Düsseldorfer Standard’ ein sehr hohes Niveau, auf dem wir uns bewegen. Trotzdem benötigen wir ‘Haushaltsdisziplin’."

49,4 Millionen Euro des Gewinns sollen in die Ausgleichsrücklage fließen. Viele Investitionen stehen noch an, um die wachsende Stadt für die Zukunft zu stärken, erläuterte Geisel. Das Technische Rathaus wird neu gebaut, der Ausbau der U81 und des ÖÜNV stehen an, die Straßen und Brücken den Stadt müssen saniert werden und der Schulbau wird weiter vorangetrieben.

Rechnungsprüfungsausschuss hat Zahlen der Tour de France geprüft

Trotz der positiven Zahlen im Entwurf des Jahresabschlusses 2017 wurde Geisel in der Ratssitzung am Nachmittag heftig kritisiert. Denn der Rechnungsprüfungsausschuss hatte das Projekt Tour de France untersucht und seinen Abschlussbericht vorgelegt. Der Bericht wurde in Teilen geschwärzt im öffentlichen Teil behandelt, komplett waren die Zahlen dem nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung vorbehalten.

Marie-Agnes Strack Zimmermann, FDP, wetterte über die amateurhafte Projektsteuerung und wenig Transparenz. Die Hospitality und VIP Karten zur Tour de France seien noch als Einnahmen prognostiziert worden, als bereits lange klar war, dass sie sich zum Ladenhüter entwickeln.

CDU-FRaktionschef Rüdiger Gutt fand deutliche Worte, als er Geisel vorwarf belogen und betrogen zu haben. Der OB habe das Vertrauen des Rates verspielt und mit seiner Einstellung „einer gegen alle“ eine Amtspflichtverletzung begangen. Eine deutliche Parallele sei auch jetzt bei der Diskussion über Ed Sheeran zu sehen, bei der Geisel gemeinsam mit Michael Brill versuche Fakten zu schaffen und ohne politische Mehrheit agiere.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf ist „Radaktiv“ – Fahrradfest an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ehepaar mit Pannentrick um Vermögen gebracht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell