Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Falschparker und Raser bringen der Stadt 17,1 Millionen Euro

Düsseldorf: Falschparker und Raser bringen der Stadt 17,1 Millionen Euro

Von Ute Neubauer
27. April 2018
Teilen:
460.967 Knöllchen gab es im vergangenen Jahr für Falschparker

Die 140 Mitarbeiter der städtischen Verkehrsüberwachung haben in ihrem Dienst im vergangenen Jahr 460.967 Falschparker und 233.620 Temposünder ertappt. Damit erzielten sie geschätzte Bußgeldeinnahmen von rund 17,1 Millionen Euro für die Stadt (2016 waren es 15,75 Millionen Euro). Es ist nicht geplant die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, lediglich ausgeschiedenes Personal wird ersetzt. Die Zahl der Verstöße, die von den OSD’lern geahndet wurden, ist im Jahr 2017 nicht zurückgegangen.

D_Blitzer_Muenchener_04082017_articleimage

Der Blitzer an der Einmündung der Itterstraße in die Münchener Straße erfasste 4.063 Fahrzeuge die schneller als 70 Stundenkilometer unterwegs waren und 15 Menschen, die bei rot fuhren

Viel zu schnell

233.620 Autofahrer wurden verwarnt, weil sie im Stadtgebiet zu schnell gefahren waren (2016 = Vorjahr: 206.841). Dabei war der Rheinufertunnel die beliebtestes Rennstrecke, in dem 79.761 erwischt wurden (Vorjahr 78.764). Spitzenreiter war ein Autofahrer, der im Februar 2017 mit 183 Stundenkilometern statt der erlaubten 70 Stundenkilometer durch den Tunnel raste. An zweiter Stelle steht die Überwachungsanlage auf der Autobahn 44 die 33.346 zu schnelle Autofahrer registrierte (Vorjahr 29.624). 31.704 Autofahrer fuhren vor der Baustelle auf der A46 in Fahrtrichtung Neuss schneller als die erlaubten 80 Stundenkilometer. Die in der Stadt installierten Starenkästen verzeichneten 43.577 Verkehrssünder (2016: 28.897). Die Einhaltung der Tempolimits wurde zusätzlich an 700 Standorten mit mobilen Messgeräten kontrolliert. Dabei ging es vor allem um den Schutz von Schulwegen, die Sicherheit vor Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern oder allgemein um Unfallhäufungsstellen. 2017 wurden hier insgesamt 45.232 Verkehrssünder ertappt (Vorjahr: 52.221).

Abschreckend wirkten auf die Verkehrsteilnehmer die Rotlichtblitzer. Die Stadt überwacht diese Verstöße mit sieben Anlagen, die insgesamt 6.752 Fahrzeuge blitzen (2016: 6.638).

Parksünder

Parkknöllchen erstellten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes im vergangenen Jahr in 460.967 Fällen (2016: 415.052). Darunter waren 58.875 Autos auf Geh- und Radwegen (57.491 in 2016) sowie 6.408 Falschparker auf Plätzen für behinderte Menschen (6.496 in 2016). Insgesamt 10.043 Mal musste sogar der Abschleppwagen anrücken (Vorjahr 9.735).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf unter keinem guten Stern: Kulturdezernent Lohe ...

Nächster Artikel

Aufstieg perfekt! Fortuna Düsseldorf feiert Rückkehr in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell