Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Falschparker und Raser bringen der Stadt 17,1 Millionen Euro

Düsseldorf: Falschparker und Raser bringen der Stadt 17,1 Millionen Euro

Von Ute Neubauer
27. April 2018
Teilen:
460.967 Knöllchen gab es im vergangenen Jahr für Falschparker

Die 140 Mitarbeiter der städtischen Verkehrsüberwachung haben in ihrem Dienst im vergangenen Jahr 460.967 Falschparker und 233.620 Temposünder ertappt. Damit erzielten sie geschätzte Bußgeldeinnahmen von rund 17,1 Millionen Euro für die Stadt (2016 waren es 15,75 Millionen Euro). Es ist nicht geplant die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, lediglich ausgeschiedenes Personal wird ersetzt. Die Zahl der Verstöße, die von den OSD’lern geahndet wurden, ist im Jahr 2017 nicht zurückgegangen.

D_Blitzer_Muenchener_04082017_articleimage

Der Blitzer an der Einmündung der Itterstraße in die Münchener Straße erfasste 4.063 Fahrzeuge die schneller als 70 Stundenkilometer unterwegs waren und 15 Menschen, die bei rot fuhren

Viel zu schnell

233.620 Autofahrer wurden verwarnt, weil sie im Stadtgebiet zu schnell gefahren waren (2016 = Vorjahr: 206.841). Dabei war der Rheinufertunnel die beliebtestes Rennstrecke, in dem 79.761 erwischt wurden (Vorjahr 78.764). Spitzenreiter war ein Autofahrer, der im Februar 2017 mit 183 Stundenkilometern statt der erlaubten 70 Stundenkilometer durch den Tunnel raste. An zweiter Stelle steht die Überwachungsanlage auf der Autobahn 44 die 33.346 zu schnelle Autofahrer registrierte (Vorjahr 29.624). 31.704 Autofahrer fuhren vor der Baustelle auf der A46 in Fahrtrichtung Neuss schneller als die erlaubten 80 Stundenkilometer. Die in der Stadt installierten Starenkästen verzeichneten 43.577 Verkehrssünder (2016: 28.897). Die Einhaltung der Tempolimits wurde zusätzlich an 700 Standorten mit mobilen Messgeräten kontrolliert. Dabei ging es vor allem um den Schutz von Schulwegen, die Sicherheit vor Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern oder allgemein um Unfallhäufungsstellen. 2017 wurden hier insgesamt 45.232 Verkehrssünder ertappt (Vorjahr: 52.221).

Abschreckend wirkten auf die Verkehrsteilnehmer die Rotlichtblitzer. Die Stadt überwacht diese Verstöße mit sieben Anlagen, die insgesamt 6.752 Fahrzeuge blitzen (2016: 6.638).

Parksünder

Parkknöllchen erstellten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes im vergangenen Jahr in 460.967 Fällen (2016: 415.052). Darunter waren 58.875 Autos auf Geh- und Radwegen (57.491 in 2016) sowie 6.408 Falschparker auf Plätzen für behinderte Menschen (6.496 in 2016). Insgesamt 10.043 Mal musste sogar der Abschleppwagen anrücken (Vorjahr 9.735).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf unter keinem guten Stern: Kulturdezernent Lohe ...

Nächster Artikel

Aufstieg perfekt! Fortuna Düsseldorf feiert Rückkehr in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell