Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ausschüsse sprechen sich für Kauf der Schulbauten aus

Düsseldorf: Ausschüsse sprechen sich für Kauf der Schulbauten aus

Von Ute Neubauer
25. April 2018
Teilen:
Am Gymnasium Gerresheim wird fleißig gebaut, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

In einer gemeinsamen Sitzung berieten am Mittwoch (25.4.) der Schulausschuss und der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften über den Kauf der Schulbauten, die durch die IPM erstellt werden.

D_Schule_Annette_25042018

Das Annette Gymnasium in Benrath wird erweitert, um Platz für die vielen Schüler zu schaffen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Um die dringend notwendigen Schulbaumaßnahmen zu beschleunigen, gründete die Statdt im April 2015 die Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM). Zahlreiche Neubauten und Erweiterungen wurden geplant und zum Teil bereits Ausführungsbeschlüsse gefasst. Die Frage der Finanzierung muss noch geklärt werden, da sich Teile des Rates strikt dagegen aussprachen, sich für den Schulbau zu verschulden. In der gemeinsamen Sitzung des Schulausschusses und des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften, berieten die Mitglieder darüber, wie die IPM-Schulbaumaßnahmen finanziert werden sollen. Sie sprachen sich dafür aus, dass der Rat die Verwaltung ermächtigt soll, zwölf IPM-Projekte vor der Fertigstellung zu kaufen und überplanmäßige Mittel in Höhe von rund 157 Millionen Euro in 2018 bereitzustellen.

Die Mittel könnten aus der Übertragung des Anlagevermögens an den Stadtentwässerungsbetrieb in Höhe von rund 599 Millionen Euro genommen werden. Die Baukosten für die zwölf Schulbaumaßnahmen belaufen sich auf 156.588.204 Euro zuzüglich der Mehrkosten, mit denen aktuell im Baubereich generell kalkuliert werden muss.

D_Schule_Mont_Farn_25042018

Der Neubau an der Montessorischule Farnweg soll noch in diesem Jahr fertig werden, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Mittel sollen für folgende Schulbaumaßnahmen der IPM bereitgestellt werden:

– Heinrich-Hertz-Berufskolleg: Aktuell befindet sich der viergeschossige Ersatz- und Erweiterungsbau in der Phase des Innenausbaus. Das Gebäude wird bis zum Ende der Sommerferien fertiggestellt und eingerichtet, sodass der Unterrichtsbetrieb planmäßig zum Beginn des Schuljahrs 2018/19 aufgenommen werden kann. Die Kosten gemäß des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses betragen 17.650.000 Euro (davon 2.250.000 Euro Inventar und 15.400.000 Euro Baukosten).
– Städtisches Gymnasium Koblenzer Straße: Der Erweiterungsbau für Unterrichts- und Fachräume des Gymnasiums Koblenzer Straße einschließlich der Umstrukturierung des Bestandsgebäudes sowie der Neubau einer Dreifachsporthalle sind bereits voll im Bau. Anschließend erfolgen die Arbeiten im Bestandsgebäude, die planmäßig zum Ende der Sommerferien abgeschlossen werden, sodass der Unterricht zu Beginn des Schuljahres 2019/20 aufgenommen werden kann. Die Kosten liegen bei 16.030.000 Euro (davon 1.180.000 Euro Inventar und 14.850.000 Euro Baukosten).
– Montessori-Grundschule Farnweg: Für diesen Ersatz- und Erweiterungsbau wird aktuell der Rohbau erstellt. Die neuen Räume können voraussichtlich in den Sommerferien bezogen werden. Die Umbauarbeiten im Bestandsgebäude werden parallel vorbereitet und sollen Ende 2018 beendet sein. Das Außengelände wird 2019 erstellt. Die Kosten belaufen sich auf 8.620.558 Euro (davon 395.558 Euro Inventar und 8.225.000 Euro Baukosten).
– Wichernschule: In den Osterferien konnten vier Klassen in die hergerichteten Klassen zurückziehen. Der Anbau Nord wird im April 2018 fertiggestellt. Seit Ostern werden der Anbau Süd hergerichtet. Die Gesamtfertigstellung ist für März 2019 geplant. Die Kosten betragen 7.134.000 Euro (davon 441.000 Euro Inventar und 6.693.000 Euro Baukosten).
– Städtische Katholische Grundschule Fleher Straße: Der Erweiterungsneubau für Unterrichts- und Ganztagsräume inklusive Einfachsporthalle wird derzeit ausgeführt. Geplant ist, dass der Schulbetrieb im Januar 2019 wieder aufgenommen werden kann. Die Kosten liegen bei 9.045.000 Euro (davon 433.949 Euro Inventar und 8.611.051 Euro Baukosten).
– Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium: Der Anbau hat begonnen und soll Ende des vierten Quartals 2018 fertig sein. Anschließend folgen die Umbauten im Bestandsgebäude, die zum Ende der Sommerferien fertiggestellt sein sollen, sodass der Unterrichtsbetrieb zum Beginn des Schuljahres 2019/20 aufgenommen werden kann. Kosten: 9.150.000 Euro (davon 1.485.00 Euro Inventar und 7.665.000 Euro Baukosten).
– Maria-Montessori-Gesamtschule/Hauptstandort Lindenstraße: Derzeit werden bauvorbereitende Maßnahmen für den Erweiterungsbau getroffen. Nach Fertigstellung und Einrichtung des Erweiterungsbaus sowie der Inbetriebnahme der Dependance Rosmarinstraße 28 wird der Umbau im Bestandsgebäude beginnen. Kosten 14.455.000 Euro (davon 1.395.000 Euro Inventar und 13.060.000 Euro Baukosten).
– Maria-Montessori-Gesamtschule/Dependance Rosmarinstraße: Aktuell werden bauvorbereitende Maßnahmen getroffen. Der Umbau des Bestandsgebäudes und der Erweiterungsbau sollen bis Sommer 2019 fertiggestellt werden, sodass der Schulbetrieb zum Schuljahr 2019/20 aufgenommen werden kann. Die Kosten betragen 11.798.000 Euro (davon 850.000 Euro Inventar und 10.948.000 Euro Baukosten).
– Gymnasium Gerresheim: Derzeit wird der Erweiterungsneubau für Unterrichts- und Ganztagsräume inklusive Mensa und Küche erstellt. Das Gebäude wird voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien 2019 fertig, sodass der Schulbetrieb zum Schuljahr 2019/20 aufgenommen werden kann. Kosten: 8.920.000 (davon 530.000 Euro Inventar und 8.390.000 Euro Baukosten).
– Städtische Gesamtschule Stettiner Straße: Der Erweiterungsneubau für Unterrichts- und Fachrräume soll im Sommer 2019 fertiggestellt werden. Geplant ist, dass der Unterrichtsbetrieb zum Schuljahr 2019/20 aufgenommen werden kann. Anschließend werden die Umbauten im Bestandsgebäude sowie der Bau der Zweifachsporthalle beginnen. Die Kosten liegen bei 24.800.000 Euro (davon 2.980.000 Euro Inventar und 21.820.000 Euro Baukosten).
– Realschule Golzheim: Der Neubau inklusive einer Dreifachsporthalle wurde im Januar 2018 vergeben. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Juli 2020 geplant und der Schulbetrieb kann somit zum Schuljahr 2020/21 beginnen. Die Baukosten betragen 25.520.000 Euro.
– Regenbogenschule – Städtische Gemeinschaftsgrundschule Kirchfeldstraße: Die Ausschreibungsunterlagen für die vorbereitenden Maßnahmen werden erstellt. Im September 2018 soll mit dem Neubau begonnen werden. In den Sommerferien 2020 ist die Fertigstellung geplant, womit der Unterricht ab dem Schuljahr 2020/21 wieder in den Räumen stattfinden kann. Die Baukosten betragen 15.406.153 Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Marie-Agnes Strack-Zimmermann will im Bund die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn und fiftyfifty bringen Kunst auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell