Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf und seine Bäume: Können die Bäume auf dem Messeparkplatz gerettet werden? Mit Kommentar

Düsseldorf und seine Bäume: Können die Bäume auf dem Messeparkplatz gerettet werden? Mit Kommentar

Von Ute Neubauer
22. März 2018
Teilen:
Parkplatznutzer müssen sich wohl bald an einen neuen Anblick gewöhnen - die Bäume auf dem P1 an der Messe könnten bald Vergangenheit sein.

Bäume sind ein hohes Gut – besonders in Düsseldorf, wo der Pfingststurm Ela im Jahr 2014 wütete und 30.000 Bäume zerstörte. Nun sollen für ein Open-Air-Konzert auf dem Messeparkplatz 70 Bäume gefällt werden. Der Protest gegen den Kahlschlag ist laut. Die Stadtverwaltung hat reagiert und stellt nun in Aussicht, dass die Bäume umgepflanzt werden könnten. Ähnliches hat bereits beim umstrittenen Metro-Pavillon zum Altstadt-Festival nicht funktioniert. 

Auf eine Anfrage der Ratsfraktion Tierschutz FREIE Wähler in der Sitzung des Rates am Donnerstag (22.3.) antwortete die Planungsdezernentin Cornelia Zuschke mit der Aussicht, die Bäume auf dem Messeparkplatz müssten nicht gefällt werden, da ein Umpflanzen möglich sei. Allerdings müsse dies bis Ende April erledigt sein, da danach das Laub soweit ausgebildet sei, dass die Bäume die Aktion nicht unbeschadet überstehen würden. Die Rede ist von rund 70 satzungsgeschützten Laubbäumen mit Stammumfängen zwischen 40 bis 60 Zentimetern. Die Bäume blieben in der städtischen Baumschule, bis über ihren endgültigen Standort entschieden sei. So wäre sichergestellt, dass vor Erteilung der Baugenehmigung keine vollendeten Tatsachen geschaffen würden. Die Kosten für die Aktion trägt der Antragsteller.

Die Einrichtung einer Open-Air-Veranstaltungsfläche auf dem derzeitigen Messeparkplatz P1 sei nur möglich, wenn ein vollständiger, prüffähiger Bauantrag einschließlich aller für die Beurteilung notwendigen Gutachten vorliege, führte Zuschke aus. Die Baugenehmigung müsse vor Durchführung der Veranstaltung erteilt worden sein.

Kommentar: Ist das Grün oder kann das weg?

Die wirtschaftlichen Interessen scheinen in Düsseldorf höher bewertet zu werden als das Leben von Bäumen. Der Metro-Konzern hatte im Sommer 2017 vier Bäume fällen lassen, um eine Ausstellungshalle für einige Wochen zu errichten. Das ursprünglich zugesagte Umpflanzen war damals nicht möglich.

In Düsseldorf Holthausen machte die Firma LogProject Development auf dem ehemaligen Kematen-Gelände Am Trippelsberg einen Kahlschlag und holzte ohne Fällgenehmigung los. 70 Bäume ging es dort an den Kragen.

Nun heißt es, 70 Bäume sollen auf dem Messeparkplatz ausgegraben und umgepflanzt werden. Das müsse schnell gehen, denn am 22. Juli soll Sänger Ed Sheeran 80.000 Besucher auf den Parkplatz unterhalten.

Den Düsseldorfern dürfte kaum zu vermitteln sein, wie sorglos in der Stadt mit dem Grün umgegangen wird. Erst spenden sie zig-tausende für neue Bäume und dann werden ohne Not Bäume gefällt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer spenden knapp sechs Millionen Euro für ...

Nächster Artikel

RRX in Düsseldorf – was ist bestmöglicher ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell