Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

PolitikStadtrat
Home›Politik›RRX in Düsseldorf – was ist bestmöglicher Lärmschutz?

RRX in Düsseldorf – was ist bestmöglicher Lärmschutz?

Von Ute Neubauer
22. März 2018
Teilen:
Die Bürger in Angermund wollen Lärmschutz, halten aber die Lärmschutzwände nicht für ausreichend gut

Rund zwei Stunden wurde am Donnerstag (22.3.) in der Sitzung des Düsseldorfer Rates heiß diskutiert. Es ging um den neuen Schnellzug RRX und den geplanten Lärmschutz im Bereich Angermund. Ob die zukünftigen Planungen nun eine Wohltat für die Bürger sind oder eine Zumutung, ist Ansichtssache. Letztlich entschied die Ampel-Mehrheit mit 38 zu 36 Stimmen, dass die Lärmschutzwände eine ausreichend gute Lösung sein sollen. Andere Varianten sollen nicht durchgeplant werden.

Die SPD resümiert den Ratsbeschluss mit „Mehr Lärmschutz als je zuvor“. Angesichts des komplett fehlenden Lärmschutzes heute stimmt diese Aussage. Denn Lärmschutzwände machen den Zuglärm leiser als Null-Lärnmschutz. Ob es der von der umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Ursula Holtmann-Schnieder, beschriebene „bestmögliche Lärmschutz“ sein wird, sehen die Opposition und die Mitglieder der Bürgerinitiative Angermund anders. Denn sie erwartet eine fünf Meter hohe Mauer an den Gleisen, die den Ort im Stile der Berliner Mauer teilen wird. SPD-Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Vorsitzende des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung, Markus Raub, erklärte: „Wir haben uns von Anfang dafür ausgesprochen, dass die bestmögliche Lärmschutzlösung nicht nur ihre Funktion erfüllt, sondern vielmehr auch städtebaulich in den gewachsenen Ort integrierbar sein muss. Wir haben aber nie den eigentlichen Gegenstand der Diskussion, die Realisierung des RRX, außer Acht gelassen."

D_Rat_Auler_22032018

Andreas Auler stellte sich hinter die Interessen der Angermunder

Die CDU hat sich vehement für die Planung der von der Bürgerinitiative angestrebten Einhausungslösung eingesetzt. Dabei würden die Gleise in einem geschlossenen Trog verschwinden und der Lärm unter die Erdoberfläche verbannt. Ob der Bau realistisch machbar sei, könnte nur eine genaue Planung ergeben und Ratsherr Andreas Auler forderte, wenigsten diese zuzulassen. Danach könne man die beiden Varianten vergleichen und dann entscheiden, was realisiert werden kann. Er hält es für einen fatalen Fehler, gegenüber der Bahn nicht den größtmöglichen Lärmschutz zu fordern, sondern sich mit Standard-Lärmschutzwänden zufrieden zu geben. Die Partei Die Linke, die Vertreterin der AFD, der Republikaner-Ratsherr, der Ratspirat, und die Vertreter von Tierschutz-Freie Wähler teilten die Meinung der CDU und unterstützten die Forderungen der Angermunder Bürger.

D_Angermund_RichardKleinofen_ElkeWagner_20180217_articleimage

(v.l.)  Richard Kleinofer und Elke Wagner von der Bürgerinitiative mit Plänen ihrer Lösungsvariante

Elke Wagner, Vorsitzende der Initiative Angermund, zeigte sich tief enttäuscht vom Ratsbeschluss, der eine Weiterplanung der Einhausungsvariante unmöglich macht. Sie und die Angermunder fühlen sich im Stich gelassen, denn sie hatten sich wirklichen bestmöglichen Lärmschutz erhofft. Die Glaubwürdigkeit der Ampelparteien hat in Angermund erheblich gelitten, betonte sie. „Wer im Wahlkampf Umweltschutz und Mut verspricht, muss auch liefern."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf und seine Bäume: Können die Bäume ...

Nächster Artikel

Dritte Spendenvergabe der Klüh Initiative „Wir für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell