Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorf mit dem 100. Derby-Sieg: Die DEG schlägt Köln 3:2 – nach Verlängerung

Düsseldorf mit dem 100. Derby-Sieg: Die DEG schlägt Köln 3:2 – nach Verlängerung

Von Dirk Neubauer
2. Februar 2018
Teilen:
Die Düsseldorfer EG kam durch einen Derby-Sieg nach Verlängerung gegen die Kölner Haie bis auf drei Punkte an einen Play-off Platz heran. Doch nun ist erst einmal Olympia-Pause.

219. Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien. 13.205 Zuschauer im ausverkauften ISS Dome. Wenn Düsseldorf überhaupt noch ein Wort mitreden will, bei der Vergabe der Playoff-Plätze, dann musste ein Sieg her. In einer packenden Partie sicherten sich die Rot-Gelben mit dem 3:2 (0:2; 2:0; 0:0; 1:0) in der Verlängerung zwei ganz wichtige Punkte!

Der Abend begann mit großen Gefühlen. Daniel Kreutzer wurde für seine Eishockeykarriere geehrt. Die Mannschaft lief in den Originaltrikots ihres einstigen Kapitäns aus 21 DEL-Spielzeiten auf. DEG-Geschäftsführer Stefan Adam und Sportdirektor Niki Mondt sprachen. Kreutzer war sichtlich ergriffen. Dann rollte vom Hallendach eine rot-gelbe Fahne mit Kreutzers Trikotnummer 23 aus. Sie wird bei der DEG nicht mehr vergeben. Eine DEG-Dauerkarte auf Lebenszeit und viel, viel Applaus, auch von den Fans aus Köln, gab es als Zugabe.

Kölner dominieren zum Auftakt

Das Startdrittel dominierten allerdings die Gäste aus Köln. Eine frühe Führung verlieh den Haien zusätzlichen Schwung. TJ Mulock versenkte die Scheibe von der rechten Seite, indem er sie am linken Innenpfosten vorbeizirkelte (3.). Köln stürmte. In einer weiteren Druckphase der Haie feuerte Blair Jones gefährlich aus dem Slot ab (12.). Der zweite Kölner Treffer fiel wiederum per Konter. Puckverlust tief im Drittel der Kölner, die fuhren einen 3:2-Konter, den Eriksson aus dem linken Bullykreis zum 0:2 vollendete (12.).

Ansprache in der Kabine

Es gab eine Ansprache zur Pause in der Düsseldorfer Kabine. Und die wirkte. Tempo, Konzentration und Zielstrebigkeit bei der DEG stimmten. Nun bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen. Brandon Burlon feuerte aus zentraler Position von der blauen Linie, der von Daniel Weiß an der Sicht behinderte Gustaf Wesslau im Tor der Haie konnte kaum noch zucken (25.). Köln hätte sich schnell revanchieren können, doch William Martin Thomas verwandelte das Zuspiel von Gogulla im 2:1-Konter nicht (26.) Im Powerplay machte es laut „pling“, als Hospelt aus dem Slot geschossen hatte. Glück für die DEG (28.). Dann drückte die DEG wieder. Auf einmal kam Barta im Slot recht frei an die Scheibe, nahm sie an, schaute und zielte ganz genau zum umjubelten Ausgleich (38.)!

Ritt auf der Rasierklinge

Zum dritten Drittel kamen die Haie mit Macht aus der Kabine und beschäftigten die DEG rund 90 Sekunden fast durchgehend in der Defensive. Abstreiter nahm seine Auszeit und in der Folge wurde das Spiel allmählich offener. Es geriet zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Beide Mannschaften hatten Chancen. Derby-Stimmung auf den Rängen. Die DEG wollte es ein wenig mehr und war etwas zwingender in ihren Aktionen, ein Torerfolg blieb jedoch aus. Das höchste der Gefühle war ein von Dmitriev an die Latte abgefälschter Schuss von Daschner (57.). Es ging in die Verlängerung. Die dauerte nicht lange, weil Bordson aufmerksam einer Scheibe hinter dem Tor nachging, Welsh anspielte, der aus spitzem Winkel von der rechten Seite die Scheibe in die Maschen jagte (61.).
Damit ist die DEG im Kampf um die Playoffs bis auf drei Punkte an die Schwenninger Wild Wings herangerückt. Drei Spiele sind es noch, die nach der Olympiapause anstehen. Am 28. Februar geht es in Nürnberg weiter.

Foto: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

2. Bundesliga: Blitz-Tor beschert Fortuna Düsseldorf wichtige ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Polizei und Feuerwehr fordern: Respekt vor ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell