Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG bezwingt Tabellenletzten Straubing Tigers mit 4:3

Düsseldorfer EG bezwingt Tabellenletzten Straubing Tigers mit 4:3

Von Dirk Neubauer
24. Januar 2018
Teilen:
Das Spiel am Dienstagabend im ISS Dome begann ruppig. Sowohl für die DEG als auch für die Straubing Tigers gab es Strafzeiten. 

Daheim hat die Düsseldorfer EG den Tabellenletzten Straubing Tigers mit 4:3 (2:1; 1:1 1:1) bezwungen. Es war ein nervenaufreibender Kampf mit Höhen und Tiefen.

Ruppiger Auftakt

Zum Auftakt gab es Strafzeiten für beide Mannschaften. Schon nach 35 Sekunden erwischte es die Gäste, Jeremy Williams büßte für ein Beinstellen. Die DEG schlug umgehend zu. Von der linken Bande steckte Nowak die Scheibe rechts rüber zu Barta, der den Puck in die kurze Ecke über die Fanghand von Drew MacIntyre hob (2.). Während die DEG ihre erste Unterzahl noch schadlos überstand, musste sie im zweiten Überzahl-Anlauf der Niederbayern den Ausgleich hinnehmen.

D_DEGStraubing_TorStraubing20180123

Tor für die Gäste – die so im Auftaktdrittel den Ausgleich machten.

Die Straubinger hatten zu viel Platz im Drittel der DEG, flüssig lief die Scheibe über drei Stationen: Williams mogelte die Scheibe an Dan Bakala vorbei in die kurze rechte Ecke (8.). Straubing verlegte sich aufs Kontern. Einmal wurde das richtig gefährlich, als Mike Zaleweski allein in Richtung DEG-Tor unterwegs war und aus leicht abgedrängter Position abzog (17.). Zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt ging die DEG erneut in Führung. Weiß behauptete die Scheibe im Straubinger Drittel im Zweikampf, legte ab für Lewandowski, der den Puck mit der Rückhand aus spitzem Winkel aufs Tor brachte. Noch krummer als zuvor bei Bakala ruschte das kleine Hartgummi über die Linie (20.).

Großchance ungenutzt

Zu Beginn des zweiten Drittels konnte John Henrion ein maßgeschneidertes Zuspiel von Dmitriev nicht verwerten (22.). Das Auslassen dieser Kontergroßchance rächte sich wenig später. Williams fälschte einen Schuss von James Bettauer von der blauen Linie zum Ausgleich ab (24.). Der Treffer schien die Gäste zu beflügeln, sie mischten nun deutlich munterer mit als noch im ersten Abschnitt. Bakala parierte gegen den allein zum Tor ziehenden Kyle MacKinnon mit dem linken Schoner (28.). Zuvor hatte Henrion den Puck knapp über das Gehäuse der Tigers gesetzt (28.).

D_DEGStraubing_Tor_20180123

Erneute Führung für die Düsseldorfer.

Dass die DEG abermals in Führung ging, hatte sie einer feinen Co-Produktion zu verdanken, die Lukas Laub und Manuel Strodel aufs glatte Geläuf zauberten. Laub fuhr über links ins Drittel und legte aus dem Bullykreis quer für den aufgerückten Strodel auf, der das 3:2 zu markierte (29.). Danach drückte wieder Straubing, die bedeutend häufiger aufs Tor schossen.

Entscheidung per Gewaltschuss

Nun galt es im Schlussdrittel das Ding nach Hause zu bringen. Leichter gesagt als getan. In Überzahl war Stefan Loibl frei durch, weil die DEG etwas zu hoch stand. Picard wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Den fälligen Penalty verwandelte Loibl mit der Rückhand in den rechten Winkel. Bakala war ohne Abwehrchance (48.). Danach wollten beide Mannschaften die drei Punkte für sich. Die Tigers schossen häufiger aufs Tor, aber die DEG traf. Bordson schnappte sich die Scheibe hinter der Grundlinie und legte sie auf für Henrion, der sie mit einem Gewaltschuss unhaltbar ins Tor feuerte (55.). Da fiel den 4.414 Zuschauern im ISS DOME ein Stein vom Herzen.
Am Freitag (26.1.) reist die DEG zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven (Spielbeginn 19:30 Uhr). Am Sonntag empfängt die DEG die Grizzlys aus Wolfsburg (Spielbeginn 19 Uhr). In der Tabelle rücken die Düsseldorfer vor – von Rang elf auf zehn.

D_DEGStraubild_Puls_20180123

Die Mitglieder der Inititiave Puls waren als Ehrengäste beim Spiel gegen Straubing dabei. Foto: privat

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flughafen: Lautstarker Protest gegen Abschiebungen nach ...

Nächster Artikel

Polizei Düsseldorf: Aktionen gegen die rollende Gefahr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell