Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf feiert mit der KakaJu 6 x 11 Jahre „feiern, spenden und helfen“

Düsseldorf feiert mit der KakaJu 6 x 11 Jahre „feiern, spenden und helfen“

Von Ute Neubauer
16.01.2018
Teilen:
KakaJu-Präsident Thomas Puppe als Hexenmeister mit den kleinen Tänzerinnen

Keine Gesellschaft hat in Düsseldorf so viele Sitzungen wie die KakaJu, die Wert darauf legen, dass der Besuch zu bezahlbaren Preisen für alle möglich ist. Mit dem Feiern von Karneval verbinden die katholischen Jecken gleich noch den guten Zweck und sammeln Spenden für zahlreiche Projekte.

D_KakaJU_Flur_15012018

Grosses Hexentreffen vor dem Radschlägersaal – gleich beginnt die KakaJu-Sitzung

Was unter dem Namen „Jungkatholischer Untersuchungsausschuss zur Bekämpfung antikarnevalistischer Umtriebe im katholischen Raum“ vor 6 x 11 Jahren begann, ist mittlerweile ein bestens organisierter Freundeskreis, der durch viele helfende Hände acht Sitzungen auf die Beine stellt. Zum Teil treten die Künstler bei den Sitzungen zum KakaJu-Tarif auf: ein Bier und ein Würstchen. Die jecken Besucher genießen ein buntes Programm und füttern gerne noch die Spendensau, die von jungen Damen durch den Saal getragen wird.

D_KakaJU_Schwein_15012018

Die Tänzerinnen der Perlen vom Rosenkranz ließen nach ihrem Auftritt die Spendenschweine frei

Ohne den eigenen Nachwuchs wären die Sitzungen der KakaJu nicht denkbar und so marschierten auch am Sonntag (14.1.) gleich zu Beginn die Tanzgarden gemeinsam mit dem Elferrat und Präsident Thomas Puppe ein. Drei Jahre alt sind die Kleinsten, ab 14 Jahren geht es in die Jugendtanzgruppe und wer sich dort bewährt, wird von Trainerin Ulla Gerling gerne in die große Tanzgruppe übernommen. Weit über Hundert Tänzerinnen trainieren bei der KakaJu und unterhalten Jahr für Jahr mit neuen Choreographien. Diesmal begeisterten die jüngsten Tänzerinnen als kleine Hexen verkleidet.

D_KakaJU_Hermes_15012018

Michael Hermes ging mit seinem Mikrofon mitten in den Saal und sang von dort

Nach dem tänzerischen Einstieg startete Stefan van den Eertweg in seiner Paraderolle als „Die Erdnuss“ eine Attacke auf die Lachmuskeln des Publikums und so mancher musste aufpassen, dass die Lachtränen nicht die Karnevalsschminke verwischten. Für Tanz, Gesang und Polonäse sorgte danach Michael Hermes mit seinen Stimmungsliedern. Er machte die Bühne frei für einen ganz großen Aufmarsch, denn das Prinzenpaar zog gemeinsam mit der Leibgarde und der Kinderprinzengarde ein. Für zwei junge Damen in der ersten Reihe war dies ein ganz besonderer Moment. Denn zum ersten Mal konnten die Töchter von Prinz Carsten II. ihren Papa live bei einem Auftritt erleben. Die beiden waren mit Oma und Opa Preuss gekommen und staunten über die vielen Begleiter.

Vielleicht haben sie danach auch Lust bekommen sich im Karneval zu engagieren, denn die Kindergarde präsentierte ihre Tänze und die jungen Tänzerinnen waren im gleichen Alter wie die Töchter des Prinzen.

D_KakaJU_Pripa_15012018

Ein besonderer Auftritt für das Prinzenpaar, das mit grossem Gefolge kam

Mit der Rede als Schmitz-Backes von Michael Backes und dem Auftritt von Jürgen Hilger Höltgen ging es weiter im Programm. Für Tanz und Sing-Einlagen sorgten De Fetzer, die das begeisterte Publikum schnell von den Stühlen hatten.

Unter der Überschrift „Ein schöner Tag“ zeigten die KakaJu-Tanzgarde noch ihren Showtanz, bevor sich alle KakaJu’ler zur großen Schlussnummer auf der Bühne versammelten.

Weitere Sitzungen der KakaJu

Wer nun noch Lust bekommen hat eine KakaJu-Sitzung zu besuchen, kann für drei Veranstaltungen noch Restkarten bekommen.

Sonntag, 21.01.2018, 12 Uhr, Lousiana Düsseldorf, KakaJu-Mädchensitzung, ausverkauft

Samstag, 27.01.2018, 15 Uhr, Lambertussaal, KakaJu-Kinderkarneval bis 12 Jahre , ausverkauft

Sonntag, 28.01.2018, 17 Uhr, Rheinterrasse, KakaJu-Sitzung (Kartenpreis 16 Euro)

Sonntag, 4.02.2018, 17 Uhr, Rheinterrasse, KakaJu-Sitzung (Kartenpreis 16 Euro)

Mittwoch, 7.02.2018, 19 Uhr, Schlösserzelt am Burgplatz, KakaJu-Sitzung für Junge- und Junggebliebene, ausverkauft

Freitag, 9.02.2018, 19 Uhr, Stadthalle, KakaJu-Sitzung (Kartenpreis 11 Euro)

Karten gibt es online unter www.kakaju.de, telefonisch unter 0211-3119562 oder beim Reisebüro Alt & Jung auf der Ratinger Straße.

 

Vorheriger Artikel

Der Wagen ist fertig und die Jrön ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Bundespolizist in den Finger gebissen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell