Der Wagen ist fertig und die Jrön Wisse Jonges feiern
Das Richtfest der Jrön Wisse Jonges ist für die Karnevalisten aus Düsseldorf Eller nicht nur die Gelegenheit, ihren fertigen Karnevalswagen zu feiern. Sie nutzen das Fest auch, um eine Person zu ehren, die sich in besonderem Maße für den Karneval einsetzt. Die Ehrung ging diesmal an Ulla Gerling, Trainerin der Tanzgarde der KakaJu.
Volle Hütte beim Richtfest der Jrön Wisse Jonges
Klaus Use hatte am Sonntag seine weiß-grüne Präsidentenkappe auf und konnte seinen Posten als CC-Literat ruhen lassen. Er moderierte das Richtfest und bereits beim Einmarsch um 11.11 Uhr war der Pfarrsaal von St. Gertrud bis auf den letzten Platz gefüllt. Nicht nur für die Brauchtumsvertreter aus Eller ist das Fest ein gesetzter Termin. Von vielen befreundeten Karnevalsgesellschaften waren Abordnungen gekommen und zahlreiche Freunde der Jrön Wisse Jonges.
Präsident Klaus Use konnte beim Richtfest auch das Prinzenpaar begrüßen
Das Programm wurde spontan ein wenig angepasst, denn Sängerin Angelina Dormann musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. Aber die Rhytmics, De Rhingschiffer, Alt Schuss und Hally Gally sorgten für viel Stimmung im Saal. Das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf besuchte ebenfalls die Feiernden und dann wurde mit Spannung der Auftritt der Tanzgarde der KakaJU erwartet. Denn mit den Tänzerinnen kam auch deren Trainerin Ulla Gerling, die neue Pritschenträgerin. Nachdem der Gardetanz präsentiert war, füllte sich die Bühne mit den bisherigen Pritschenträgern und der große Moment war gekommen. Rebecca Frankenhauser, Pritschenträgerin des vergangenen Jahres, hielt die Laudatio für ihre Nachfolgerin. Ulla Gerling war von klein auf dem Tanzen verbunden. Trotz ihres Berufs als Leiterin einer Senioreneinrichtung in Grafenberg, findet sie Zeit, um sich um die Tänzerinnen der KakaJu zu kümmern. Nebenbei hat sie auch immer einen Blick auf den Nachwuchs in der Kindertanzgruppe. Als Trainerin ist sie streng und hat klare Vorstellung davon, wie alles zu laufen hat. Doch die Begeisterung der Tänzerinnen zeigt deutlich, wie sehr sie auch dafür gemocht wird. In einem kleinen roten Buch notiert sie neue Ideen, die dann vielleicht irgendwann den Weg auf die Bühne finden. Ihre Tochter tritt schon in ihre Fußstapfen, denn sie tanzt nicht nur in der Garde, sie trainiert auch schon die Kleinen.
Die KakaJu-Tänzerinnen zeigten ihren Gardetanz
Doch die Verleihung der Pritsche war nicht die einzige Ehrung des Tages. Denn eine große Abordnung des CC mit Präsident Michael Laumen, den Vize-Präsidenten Stefan Kleinehr und Rolf Herpens und Jugendbeauftragter Ellen Schlepphorst verliehen passend zum Richtfest die CC-Orden an die Wagenbauer der Jrön-Wisse.
Für die Wagenbauer gab es den CC-Orden
Mit dem Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck, Prinz Robert und Venetia Julia, begrüßte Klaus Use anschließend auch diejenigen auf der Bühne, die als Repräsentanten der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) aus dem Betrieb kommen, die etwas andere Orden herstellen.
Der Sessionsorden der Jrön-Wisse-Jonges, ganz bewusst mal anders
Die Jrön-Wisse haben in diesem Jahr bewusst auf einen glitzernden und klimpernden Orden verzichtet und einen Holz-Orden in der Werkstatt für angepasste Arbeit,WfaA, fertigen lassen. Mit bunten Motiv auf der Vorderseite eine echte Alternative, fand Use und warb dafür. Denn ein Naturprodukt, in Düsseldorf hergestellt und dann noch von Mitarbeitern, die dafür fair bezahlt werden – so ginge Nachhaltigkeit im Karneval.
Das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck gab sich die Ehre
Mit dem Auftritt der Band Hally Gally beim Richtfest wurde schließlich eine Überraschung gelüftet, die bei den Mitgliedern große Begeisterung hervorrief: Die Band wird auf dem Karnevalswagen der Jrön Wisse Jonges an Rosenmontag mitfahren.