Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf kassiert: Straßenreinigung und Handwerker-Parken werden teurer

Düsseldorf kassiert: Straßenreinigung und Handwerker-Parken werden teurer

Von Dirk Neubauer
1. Januar 2018
Teilen:
Die Gebühren für Straßenreinigung steigen 2018 umdrei Prozent. Weil eben alles teurer wird - sagt die Stadt. Unser Foto zeigt Awista-Mitarbeiter, die nach Rosenmontag festgetretene Kaugummis vom Rathausplaster kratzen.

So entwickeln sich die wichtigsten Gebühren in Düsseldorf zum Jahreswechsel: Die Straßenreinigung wird teurer und Handwerker müssen das Fünffache für ihre Parkausweise zahlen. Hundebesitzer haben sich nach einer neuen Satzung zu richten – bei gleichbleibender Hundesteuer. Unverändert bleiben die Gebühren für Abwasser und Bestattungen. Die Biotonne wird sogar ein bisschen billiger.

Straßenreinigung und Abfallgebühren

Die Gebühren für die Straßenreinigung werden um durchschnittlich drei Prozent erhöht. Die Stadt begründet das mit den allgemeinen Preissteigerungen. Die Restmüllgebühren für das Jahr 2018 sinken geringfügig. Für eine 120-Liter-Restmülltonne im Vollservice beispielsweise um 1,44 Euro im Jahr, das heißt um 0,3 Prozent von 487,44 auf 486,00 Euro.
Nachdem bereits zum vergangenen Jahreswechsel die Biotonne um 35 Prozent billiger geworden war, sinkt deren Preis nun noch einmal. Für die 120-Liter-Biotonne im Teilservice zum Beispiel fordert die Stadt rund drei Prozent weniger: statt 46,80 Euro nunmehr 45,36 Euro (2018). Düsseldorfer können den daraus gewonnenen Kompost in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei auf der Kompostierungsanlage in Düsseldorf-Hamm, sowie auf den Recyclinghöfen Garath, Lohausen und Flingern abholen.
Das Umweltamt hilft, für ein Grundstück die optimale Behälterkombination zu ermitteln. Anfragen können per Telefon unter 0211/8925050 oder per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de gerichtet werden.

Friedhofsgebühren

Die Kalkulation für die Friedhofsgebühren geht von einem insgesamt stabilen Gebührenaufkommen für das Jahr 2018 aus. Die Gebühren wurden auf der Grundlage von 5.000 Bestattungsfällen berechnet. Dies entspricht dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2016. Die prognostizierte allgemeine Kostensteigerung für die Jahre 2017 und 2018 von insgesamt 3,2 Prozent (1,6 Prozent pro Jahr) sowie Kosten für Arbeiten zur Instandsetzung der Infrastruktur auf Friedhöfen in Höhe von rund einer Million Euro werden durch eine Entnahme aus der Gebührenausgleichsrücklage ausgeglichen.
Im Bereich Krematorium bleibt die Einäscherungsgebühr für das Jahr 2018 unverändert. Es wird von 6.400 Einäscherungen ausgegangen.

Abwassergebühren

Die Abwassergebührensätze werden für das Jahr 2018 gemäß dem Beschluss des Rates in unveränderter Höhe bestehen bleiben. Der seit 1. Januar 2008 geltende Schmutzwassergebührensatz bleibt auch 2018 und somit im 11. Jahr in Folge konstant.

D_Hunde_11092017

Hundesteuersatzung

Ab dem 1. Januar 2018 erhalten Düsseldorfer Hundehalter nach der Anmeldung ihres Hundes nur noch einmalig einen Hundesteuerbescheid mit Dauerwirkung und eine eindeutig zuzuordnende, nummerierte Hundesteuermarke.
Die bisherigen Hundesteuersätze betragen weiterhin jährlich: 96 Euro bei einem Hund, 150 Euro je Hund, wenn zwei Hunde gehalten werden sowie 180 Euro je Hund, wenn drei oder mehr Hunde gehalten werden.
Neu hinzugekommen sind Steuersätze für die gemeinsame Haltung von Hunden und sogenannten Kampfhunden – also Hunden, die gemäß Landeshundegesetz als gefährlich gelten oder als solche eingestuft wurden – von einem Halter, sowie für die Haltung von mehr als zwei Kampfhunden.
Für gefährliche Hunde gelten folgende jährliche Steuersätze: 600 Euro bei einem Hund; 900 Euro je Hund, wenn zwei solcher Hunde gehalten werden; 1.200 Euro je Hund, wenn drei oder mehr solcher Hunde gehalten werden; 750 Euro, wenn ein gefährlicher Hund gemeinsam mit einem oder mehreren nichtgefährlichen Hunden gehalten wird und 1.050 Euro je Hund, wenn zwei oder mehrere gefährliche Hunde gemeinsam mit einem oder mehreren nichtgefährlichen Hunden gehalten werden
Neben den bisherigen Freistellungen von der Hundesteuer, wie zum Beispiel für Halter von Blindenführhunden und Rettungshunden, kommen weitere hinzu. Ab 1.1.2018 gilt die Steuerbefreiung auch für blinde (Merkzeichen BI) und gehörlose (Merkzeichen GI) Hundebesitzer. Auch wer einen Hund erstmals aus dem Tierheim in Rath aufgenommen hat, muss für die ersten 12 Monate keine Hundesteuer zahlen.

D_Handwerker_10102017

Handwerkerparkausweis

Die Gebühr für einen Handwerkerparkausweis, mit dem ein Fahrzeug in Düsseldorf werktags in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr im eingeschränkten Halteverbot, gebührenfrei an Parkscheinautomaten, in Bewohnerparkgebieten sowie in Bereichen mit Parkscheibenregelung abgestellt werden kann, erhöht sich von 10,20 Euro auf 50 Euro. Das ist nach Angaben der Stadt immer noch weit günstiger als in anderen Städten. Die Gebühr für einen Handwerkerparkausweis beträgt in Stuttgart 600 Euro, in Frankfurt 355 Euro, in Karlsruhe 200 Euro, im Kreis Mettmann 180 Euro und in Köln 153 Euro pro Jahr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Sport im Park“ nun auch im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Höhere Preise in Bussen und Straßenbahnen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell