Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Nikolauf trotzt Eis und Schnee: 122 Sportler starten in Düsseldorf Himmelgeist

Nikolauf trotzt Eis und Schnee: 122 Sportler starten in Düsseldorf Himmelgeist

Von Dirk Neubauer
9. Dezember 2017
Teilen:
Mit einer der ältesten Pfarrkirchen Düsseldorfs, St. Nikolaus, im Rücken und 6,5 Kilometern vor der Brust: Die Teilnehmer des Nikolauf waren guter Dinge.

Ganz ehrlich: Es war lausekalt und nass und rutschig: Aber das hielt 122 Läuferinnen und Läufer von nichts ab! Sie starteten eben mit kleinen, vorsichtigen Schritten auf die gut sechseinhalb Kilometer lange Runde um die Jücht in Düsseldorf Himmelgeist. Es war der erste Nikolauf mit Startpunkt St. Nikolaus. Ohne Zeitmessung, nur zum Spaß für die Renner und für einen guten Zweck.

Erstmals erwähnt im Jahr 904

Der Heilige Nikolaus ist Schutzpatron der Schiffer und wird zum Wohl der An-Rheiner auch mal ans Ufer ausgeliehen. Folgerichtig gehört St. Nikolaus in Himmelgeist zu den drei ältesten Kirchen Düsseldorfs. Urkundlich erwähnt erstmals im Jahr 904. Dort wirkt Pastoralreferent Martin Kürble; und der hatte die Idee, den Namenstag des Nikolaus nicht bloß Plätzchen-knabbernd in der gut geheizten Stube zu verbringen.

D_Nikolauf_MartinKuerble_20171209

Fest im Glauben, schnell unterwegs: Patoiralreferent Martin Kürble

Denn Kürble rennt. Und deswegen wuchs die Flause mit der Sause zum Event: Der Verein „Himmelgeist 1100“, Organisator des beliebten Jüchtlaufs und die „Seelsorgeeinheit Rheinbogen“ bildeten ein Team. Der 6,5 Kilometer lange Lauf in dunkler, nasser, kalter Saison, keine Zeitmessung, aber sechs Euro Startgeld für einen guten Zweck. Die Teilnehmer bekamen einen echten Nikolaus, wahlweise Glühwein oder Kinderpunsch am Ende zum Aufwärmen und ein T-Shirt.
Der Erlös des Winterspaßes kommt der Don Bosco Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ zugute, das als Stadtteil mit zur Seelsorgeeinheit Rheinbogen gehört. Mitorganisator Daniel Kasimirowicz ermahnt vor dem Start: „Achtung, wir haben nicht die besten Bedingungen draußen.“

D_Nikolauf_innen_20171209

Sammeln vor dem Lauf – mit Unterstützung des Heiligen Nikolaus

Und da es im olympischen Sinne um das Dabeisein ging, ergänzte Kasimirowisz: „Ich will auf den ersten Metern nicht überholt werden, sondern wir laufen alle zusammen.“ Gesagt getan – Der Nikolaus startete den Nikolauf. Zunächst ging es eine Runde durch Himmelgeist, wieder vorbei an der Pfarrkirche Str. Nikolaus und dann in die weite Ebene der Jücht hinein.

D_Nikolauf_2_20171209

Gute Laune in kleinen Schritten: Teilnehmer auf der Strecke

Spätestens ab da, durften die schnelleren Läufer in ihrem Tempo davonziehen. Am Ende trafen sich alle im Gemeindesaal von St. Nikolaus wieder. Pfarrer Frank Heidkamp hatte als Handyfotograf die für eine Gemeinde ungewöhnliche Sportaktion begleitet und sich über eine ungewöhnliche Verbindung von Sport und Kirche gefreut. Und die Teilnehmer waren sich einig: Das machen wir im nächsten Jahr wieder. Sehr vorausschauend und nachhaltig haben die Organisatoren die Teilnehmer-T-Shirts ohne Jahreszahl prägen lassen.
Die Sachen mit dem Glauben ist ein Marathon – ein Denkanstoß aus Himmelgeist.

D_Nilauf_Hund_20171209

Die rote Zipfelmütze wärmt, der Vierbeiner treibt an.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Große Moral beschert Rhein Vikings Handballern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Werkstatt Lebenshunger bittet zum Konzert

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell