Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Wissenschaftler finden möglicherweise Wirkstoff gegen Leukämie

Düsseldorf Wissenschaftler finden möglicherweise Wirkstoff gegen Leukämie

Von Dirk Neubauer
6. Dezember 2017
Teilen:
Dr. Holger Gohlke und seine Wissenschaftlergruppe wähnen sich auf dem Weg zum Anti-Leukämie-Medikament.

Wissenschaftler um Professor Dr. Holger Gohlke vom Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben gemeinsam mit dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt/Main einen Wirkstoffkandidaten gegen Leukämie entwickelt. Die Verwertung der darauf basierenden Patentanmeldungen in ein therapeutisches Produkt wird jetzt mit Fördermitteln aus NRW und Europa unterstützt.

Die „akute myeloische Leukämie“ (AML) ist eine Unterform des Blutkrebses, die 80 Prozent aller akuten Leukämien bei Erwachsenen ausmacht. Sie tritt besonders häufig im mittleren Lebensalter auf und zeigt eine ungünstige Prognose und hohe Rückfallrate nach einer Standardchemotherapie von 45 Prozent. Eine wichtige Rolle bei der Bildung der AML spielt das Protein RUNX1/ETO. Wenn es gelingt, die Funktion dieses Proteins zu unterdrücken – Wissenschaftler sagen dazu: „zu inhibieren“ -, hat die Medizin einen vielversprechenden Ansatz im Kampf gegen diese gefährliche Krebsform.

Wirkstoff gegen Protein entdeckt

D_Gohlke_Molekuel_-20171206

Ein Inhibitor, ein Unschädlichmacher, für ein zentrales Leukämie-Protein macht Hoffnungen.

Der Arbeitsgruppe von Professor Gohlke gelang es zusammen mit Frankfurter Kollegen, eine Stoffgruppe zu identifizieren, die gegen RUNX1/ETO wirkt. Der Mechanismus dieses Inhibitors unterscheidet sich dabei von anderen Substanzen und ist im Hinblick auf eine gezielte Antikrebstherapie sehr interessant.

200.000 Euro aus Fördergeldern

Die HHU ließ das Wirkprinzip der Stoffgruppe patentieren. Im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde des Wettbewerbs „NRW-Patentvalidierung“ beantragte Professor Gohlke eine Förderung, um die weitere Praxistauglichkeit und Vermarktbarkeit eines auf diesen Substanzen basierenden potentiellen Wirkstoffkandidaten untersuchen zu können. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union unterstützen die nächsten Schritte mit 200.000 Euro aus EFRE-Fonds. Hierzu zählen eine weitere Optimierung der chemischen Struktur des Inhibitors und vorklinische Studien.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gewinnt Joachim Gauck für drei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Altstadtpflaster

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell