Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf den Reichen? Chef des Mietervereins Witzke kritisiert Verwaltungsvorlage zum Wohnungsbau

Düsseldorf den Reichen? Chef des Mietervereins Witzke kritisiert Verwaltungsvorlage zum Wohnungsbau

Von Dirk Neubauer
3. November 2017
Teilen:
Der Vorsitzende des Düsseldorfer Mietervereins, Hans-Jochem Witzke, Foto: Mieterverein Düsseldorf

In Düsseldorf sind die Maßstäbe für das, was Menschen verdienen, verrutscht. Mit dieser Kritik meldete sich der Vorsitzende des Düsseldorfer Mietervereins und Sozialdemokrat, Hans-Jochem Witzke. Mit klaren Worten kritisiert er eine Vorlage der Stadtverwaltung, die seiner Meinung so nie hätte geschrieben und verteilt werden dürfen. Dabei geht es um die Wohnungsnot in der Stadt und die Maßstäbe dafür, was geringe und mittlere Einkommen sind. Der Vorsitzende des Wohnungsausschusses ist Witzkes eigener Justitiar, Uwe Warnecke (Die Grünen). 

Dem normalerweise besonnenen Witzke platzte der Kragen, als er eine Vorlage für den Wohnungsausschuss des Stadtrates las. Der Ausschuss tagt am kommenden Montag (6.11.). Unter Punkt 9 legt die Wohnungsbauverwaltung eine „Richtlinie zur Anpassung des preisgedämpften Wohnungsbaus“ vor. Und gleich auf Seite 1 stolperte Witzke über diesen Satz: „Um Wohnungseigentum auch Haushalten mit geringen und mittleren Einkommen zu ermöglichen kann preisgedämpfter Wohnungsbau sowohl im Miet- als auch im Eigentumssegment realisiert werden.“

Wieviel bekommen Geringverdiener?

„Geringe Einkommen?“ Witzke fing an zu rechnen: Wer 8,84 Euro Mindestlohn pro Stunde bekommt und 40 Stunden pro Woche arbeitet, hat brutto im Jahr 18.350 Euro. Und nach kurzem Nachschlagen kam er auf diese Zahl: Das durchschnittliche sozialversicherungspflichtige Einkommen hierzulande liegt laut Deutscher Rentenversicherung bei 37.103 Euro.

Falsche Zahlen der Wohnungsverwaltung

In den Rechenbeispielen der Düsseldorfer Stadtverwaltung aber haben die gering- bis mittelverdienen Menschen (zwei Kinder inklusive) zwischen 65.000 und 67.000 Euro pro Jahr. Witzke schnaubend: „Das ist aber kein geringes, nicht einmal ein mittleres Einkommen! Soviel verdient ein städtischer Amtsleiter oder der Leiter eines Gymnasiums (A16, Stufe 5, ohne Zulage).“
Was sich die Düsseldorfer Verwaltung da ausgedacht und die Wohnungspolitiker auf die Tagesordnung gehoben haben, ist nach Meinung des Mietervereins schlichtweg kaum bis gar nicht geeignet, den Haushalten mit mittleren oder gar geringen (!) Einkommen zu helfen“.

Mehr Sozialwohnungsbau gefordert!

Witzke fordert stattdessen, den rein öffentlichen Wohnungsbau deutlich zu verstärken und die Sozialbindung auf Dauer festzuschreiben. Zweitens müsse die Stadt preisgünstige Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau bereitstellen. Und die Wohnungsbauunternehmen fordert Witzke auf, für die Hälfte der Kosten zu bauen, die heute in Düsseldorf als üblich gelten. Statt von bislang 3400 Euro Baukosten pro Quadratmeter gehe man im standardisierten Systembau von 1800 Euro pro Quadratmeter aus. „Eine Wohnung von der Stange ist auch okay, wo die Einkommen für einen Maßanzug nicht reichen“, meint der Chef des Mietervereins, Hans-Jochem Witzke.
Uwe Warnecke war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: 73-Jährige rast in Parkhaus frontal ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Verdacht auf Insiderhandel: Staatsanwaltschaft durchsucht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell