Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Flughafen: Knapp 290.000 Euro Bargeld sichergestellt

Düsseldorf Flughafen: Knapp 290.000 Euro Bargeld sichergestellt

Von Dirk Neubauer
26.10.2017
Teilen:
Mehr als eine Viertelmillion Euro in diversen Währungen mussten sorgfältig gezählt werden: Bargeldfund am Düsseldorfer Flughafen.

Diese Reisekasse war ordentlich gefüllt: Umgerechnet knapp 288.000 Euro in vier verschiedenen Währungen fanden Zöllner am Düsseldorfer Flughafen bei zwei Reisenden, die über Finnland aus Singapur einreisten. Der Fund datiert bereits auf den 5. Oktober, wurde aber erst jetzt bekannt.

Die beiden 27- und 38-jährigen gebürtigen Kameruner mit Wohnsitz in Oberhausen bzw. Innsbruck wollten den Zollbereich durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen. Dabei stoppten sie Zöllner: Gepäckkontrolle! Zunächst fanden die Beamten neuwertige Armbanduhren, Mobiltelefone, Markenschuhe und Laptops, die offenbar zum eigenen Gebrauch erworben wurden. Auf die Frage nach mitgeführtem Bargeld erklärte der 38-Jährige, dass er nur Geld in seiner Brieftasche habe. Die genaue Menge kenne er nicht.

D_Bargeld_Sakko_20171026

Blick ins Sakko eines der gestoppten Reisenden.

Bündelweise Geldscheine

Alleine in dieser Brieftasche befanden sich knapp 32.000 Singapur-Dollar, umgerechnet rund 19.000 Euro. Im Handgepäck und den Koffern wurden weitere Geldbündel und Briefumschläge mit Euro-Noten, Singapur-Dollar, US-Dollar und der nigerianischen Währung Naira im Wert von insgesamt 145.000 Euro gefunden. In einer Jackentasche und einer Jeanshose – beide lagen im Koffer – fanden die Zöllner jeweils weitere 100.000 Singapur-Dollar (jeweils ca. 62.000 Euro).
Auf Nachfrage gaben die Beschuldigten an, von einer Anmeldepflicht von Barmitteln über 10.000 Euro noch nichts gehört zu haben. Da sie über Herkunft und Verwendungszweck des Geldes keine schlüssigen Erklärungen abgeben konnten, stellten die Zöllner die komplette Summe sicher und leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Reisenden ein.

Anmeldepflicht für Zahlungsmittel

Seit dem 15. Juni 2007 müssen Drittlandsreisende ihre mitgeführten Zahlungsmittel (neben Bargeld z. B. auch Wertpapiere, Schecks und Edelmetalle) ab einem Gesamtwert von 10.000 Euro unaufgefordert schriftlich anmelden. Bei Reisen innerhalb der EU müssen Zahlungsmittel über 10.000 Euro nur mündlich und nur auf Verlangen angemeldet werden. Kommen Reisende dieser Anmeldepflicht nicht nach, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldbuße bis zu einer Million Euro geahndet werden.

Fotos: Hauptzollamt

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim kürt ein jeckes Grafenpaar

Nächster Artikel

Schauspielhaus Düsseldorf: Inszenierung „Verlorene Lieder“ für blinde ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell