Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Das Handwerk setzt auf Elektromobilität

Düsseldorf: Das Handwerk setzt auf Elektromobilität

Von Dirk Neubauer
14. Oktober 2017
Teilen:
Der elektrogetribene BMW i8 stimulierte Model- und Besitzerträume.

Mitte der Woche hatte sich Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert bitterlich über die Stadt Düsseldorf beklagt. Grund dafür waren die vom Rat beschlossenen Preissteigerungen für Sonderparkausweise der Handwerker. Die kosten in Düsseldorf bisher 10,20 Euro und sollen bis 2020 im Preis auf 150 Euro ansteigen. Zum Vergleich: Stuttgarter Handwerker zahlen 600 Euro, Frankfurter Handwerker zahlen 355 Euro, Kölner bereits heute 153 Euro für dieselbe Erlaubnis. Vor dem Hintergrund ist der 3. Aktionstag zur Elektromobilität der Elektro- und Kfz-Innung bemerkenswert. Er lockte viele tausend Neugierige vor das Rathaus. 

D_HandwerkElektro_Rad_20171014

Für knapp 1800 Euro ist der Rückenwind eingebaut: E-Rad am Stand der Düsseldorfer Stadtwerke.

„Das Düsseldorfer Handwerk will mit dieser Veranstaltung generell unter Beweis stellen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der ebenfalls scharf protestierenden Kreishandwerkerschaft, Lutz Denken, „dass das Festhalten an alten Technologien nicht zielführend sein kann. Vielmehr sind wir bereit, diese Herausforderungen zur Emissionsminderung und Ressourcenschonung anzunehmen und zu meistern.“ Wir halten diese Äußerung mal fest, denn in einigen Wochen wird Düsseldorf über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge diskutieren – und da sind die meist alten Diesel der Handwerker vermutlich als erste betroffen.

Elektro-Rad und Sportflitzer

Vom rassigen Sportwagen über Cityflitzer und Mittelklasselimousinen bis zum Transporter reichte die Palette der aktuellen Elektromobile, die am Samstag auf Initiative des Düsseldorfer Handwerks auf dem Rathausplatz präsentiert wurden. Beschienen von der Spätsommersonne nutzen viele Tausend Passanten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über das aktuelle Thema Elektro-Mobilität zu informieren. Als Schirmherr des 3. Aktionstages nahm sich Oberbürgermeister Thomas Geisel die Zeit, um den Ständen des Düsseldorfer Kfz-Gewerbes, der Innungen und der Stadtwerke AG einen Besuch abzustatten und sich die einzelnen Modelle vorstellen zu lassen. Begleitet wurde der OB bei seinem Rundgang von den Obermeistern Hermann Görtz (Kfz-Innung) und Georg Eickholt (Elektro-Innung) sowie dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Lutz Denken und dem Geschäftsführer der Kfz-Innung, Horst Jansen.
Gelegenheit genug für klärende Gespräche.

D_HandwerkElektro_Platz_20171014

Spätsommerwetter lockte viele tausend Neugierige zum Tag der Elektromobilität vors Rathaus.

Vorheriger Artikel

2:0 in Bielefeld! Fortuna Düsseldorf weiter nicht ...

Nächster Artikel

Handball: Rhein Vikings schlagen Hamm mit großer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell