Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorf unterliegt zuhause gegen die Eisbären Berlin mit 2:4

Düsseldorf unterliegt zuhause gegen die Eisbären Berlin mit 2:4

Von Dirk Neubauer
3. Oktober 2017
Teilen:
Die Eisbären Berlin machten Druck, Düsseldorf verteidigte - mit allen Mitteln.

Die Eisbären Berlin ließen sich am Tag der deutschen Einheit im ISS Dome nicht aufs Glatteis führen. Trotz einer ansprechenden Leistung unterlag die Düsseldorfer EG vor 7.386 Zuschauern mit 2:4 (1:1; 0:2; 1:1).

D_DEGEisbaerenBerlin_Treffer_20171003

Treffer für die Hauptstädter: Die Eisbären machten jeweils zum Drittelauftakt mächtig Druck.

Die Gäste starteten mit Druck in die Partie. Die DEG verteidigte gut. Daher blieben dem für Mathias Niederberger im Kasten stehenden Timo Herden zwingenden Schüssen erspart. Die Mannschaft von DEG-Trainer Mike Pellegrims kämpfte ins Match. Doch das erste Tor machten die Berliner. Mark Olver zog über links alleine ins Drittel und feuerte einen Schlagschuss auf Herden ab. Der Puck rutschte unter der Schulter durch (6.). Kurz vor Ende des ersten Abschnitts hatte die immer stärkere aufkommende DEG die Riesenchance zum Ausgleich. John Henrion war alleine durch und zimmerte die Scheibe, begleitet von einem lauten „Pling“, an den Pfosten. Rot-Gelb setzte nach, Henrion kam mittig im Slot abermals an die Scheibe und verwandelte. Enormer Jubel über den Ausgleich kurz vor der Sirene.

D_DEGEisbaerenBerlinKampf_20171003

Mit Konzentration und Härte fand die Düsseldorfer EG ins Spiel.

Drittel 2: Berlin drückt

Zu Beginn des Mittel-Drittels wieder starke Berliner und eine dagegenhaltende DEG. Der Berliner Blake Parlett setzte einen Schuss an den Düsseldorfer Pfosten. Weitere gute Möglichkeiten hatten Olver und Fischbuch. Kurz nach einer abgelaufenen Berliner Überzahl klingelte es. Nick Petersen fälschte einen Schlenzer von der blauen Linie unhaltbar zur Führung der Hauptstädter ab (26.).

D_DEGEinbaerenBerlin_20171003

Tor für die Düsseldorfer EG.

Kurz danach die Düsseldorfer zurückschlagen können. Boyce wurde auf dem Weg zum Kasten von Micki DuPont gefoult und bekam die Solochance per Penalty. Der Kapitän setzte die Scheibe aber knapp rechts neben das Tor. Berlin war in der Folge abgezockt und beschäftigte die Gastgeber. Eine scharfe Hereingabe von Sean Backman fand den Schläger von James Sheppard, keine Abwehrchance für Herden. Berlin verwaltete die Führung souverän und ließ der DEG offensiv nicht viel Raum. Alle Hoffnung lag auf dem Schlussdrittel.

Entscheidung im Schlussdrittel

Rasch gelang der DEG der Anschlusstreffer. Ein schneller Angriff führte dazu, dass John Henrion die Scheibe bekam und sie flach ins Tor schoss. Petri Vehanen war etwas aus Position, so dass der ansonsten starke Schlussmann das Nachsehen hatte (45.). Jetzt war richtig Stimmung in der Bude. Sowohl auf dem Eis, wo die DEG jetzt richtig Druck machte als auch auf den Rängen.

D_DEGEisbaeren_Schiri_20171003

Nicht immer standfest: einer der Unparteiischen auf seinem Hinterteil.

Dort peitschten die Anhänger ihre Jungs nach vorne. Berlin wurde regelrecht eingeschnürt und der Ausgleich lag in der Luft. Leider wurden die Möglichkeiten nicht genutzt und auch ein Powerplay blieb ohne Erfolg. Im Anschluss sorgten die Hauptstädter für den Endstand von 2:4. Martin Buchwieser hatte sich durchgetankt und Timo Herden keine Chance gelassen.
Trotz Heimniederlage hält die Düsseldorfer EG Platz sieben der DEL-Tabelle, hinter den Kölner Haien auf Platz sechs. Am kommenden Freitag (6.10.) reisen die Cracks nach Schwenningen und am Sonntag kommt Bremerhaven in den ISS Dome. Beginn gegen die Fischtown Pinguins: 16:30 Uhr; Tickets unter www.degtickets.de.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Klatsche in Recklinghausen: ART Giants Düsseldorf unterliegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf – Null Euro zum Verkauf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell