Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Unikliniken gehen mit harten Bandagen gegen die eigenen Mitarbeiter vor

Düsseldorf: Unikliniken gehen mit harten Bandagen gegen die eigenen Mitarbeiter vor

Von Dirk Neubauer
19.09.2017
Teilen:

Mit harten Bandagen geht die Leitung der Düsseldorfer Unikliniken gegen die eigenen Mitarbeiter vor. Rund 450 von ihnen streikten am Dienstag (19.9.), weil laut ver.di die Düsseldorfer Klinikleitung zu keinerlei Gespräch bereit sei. Es mussten Operationen verschoben werden und es gab Einschränkungen beim Klinikessen. Die Beschäftigten verlangen eine Entlastung und die Einstellung von mehr Personal. Manchmal sei lediglich eine Pflegekraft für 32 bis 38 Patienten zuständig, hieß es.. Journalisten gegenüber bestätigten Patienten die Zustände in den Düsseldorfer Unikliniken.

Die Verantwortlichen für die Missstände in Düsseldorfs Vorzeigeklinik reagierten mit einer Verschärfung ihres Konfrontationskurses. In einer Pressemitteilung lässt Professor Dr. Klaus Höffken so zitieren: „Wenn an Flughäfen oder bei der Bahn gestreikt wird, leiden die Reisenden. Wenn in einem Krankenhaus gestreikt wird, geschieht dies auf dem Rücken von kranken Menschen.“ Der Mann beansprucht für sich den Titel „Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Düsseldorf“.

"Klinikleiter ohne Rechtskenntnis"

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat dem Chef der Uniklinik Düsseldorf, Prof. Dr. Klaus Höffken, vorgeworfen, „die Rechtsgrundlagen der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten nicht zu kennen“. Höffken hatte behauptet, er habe kein Mandat für eigenständige Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ver.di verweist indes auf die Rechtsverordnung der Uniklinken des Landes Nordrhein Westfalen. Dort heißt es in §13(1) Der Aufsichtsrat trifft für die Mitglieder des Vorstands, die Kaufmännische Direktorin oder der Kaufmännische Direktor für die Beschäftigten des Universitätsklinikums die arbeits- und tarifrechtlichen Entscheidungen.

Gespräche über eine Entlastung erweigert

„Der Arbeitgeber Uniklinik Düsseldorf hat entgegen den Erwartungen der Belegschaft bisher jedes Gespräch oder Verhandlungen über einen Tarifvertrag Entlastung abgelehnt. Das ist eine klare Entscheidung, bei der jedem Arbeitgeber klar ist, dass sie Streik nach sich ziehen kann“, erklärte ver.di-Sekretär Jan von Hagen.
Zur Eskalation der seit vielen Monaten andauernden Auseinandersetzungen war es gekommen, als Höffken von den Streikenden eine Erklärung verlangte, nach der sie im Notfall zum Dienst gerufen werden sollten. Darin sah ver.di den unzulässigen Versuch, das Streikrecht zu beschneiden.

"Mangelhafte Personalpolitik"

„Es ist die mangelhafte Personalpolitik der Uniklinik, die auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten ausgeübt wird“, so Cremer. „Notdienst“ wäre an der Uniklinik in vielen Bereichen längt der „Normalzustand“. „Die völlig überlasteten Beschäftigten in Sonntagsreden zu loben und sie zu beschimpfen, wenn sie für ihre Rechte eintreten, vervollständigt das Bild eines Arbeitgebers, der nicht bereit ist, beim Thema Entlastung für Beschäftigte gemeinsam eine Lösung zu finden“, so der Gewerkschafter.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wettkampf der Firefighter am Rheinufer

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtteilfest im Buschermühlenpark

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell