Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf bei der Bundestagswahl: Vor Wahlmanipulation gefeit?

Düsseldorf bei der Bundestagswahl: Vor Wahlmanipulation gefeit?

Von Dirk Neubauer
07.09.2017
Teilen:
Manfred Golschinski, Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, und Christian Zaum, stellvertretender Kreiswahlleiter, präsentieren die Stimmzettel zur Bundestagswahl, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Manipulierte Bundestagwahlergebnisse? Das am häufigsten im Zusammenhang mit deutschen Landtags- oder Bundestagswahlen eingesetzte Programm  – Name: „PC-Wahl“ – soll zahlreiche Sicherheitslücken enthalten. Das berichtete am Donnerstag zuerst die Zeit auf ihrer Webseite. Sie berief sich auf einen IT-Spezialisten aus Hessen und den Chaos Computer Club aus Hamburg. Ein Sprecher der Stadt Düsseldorf versuchte auf Nachfrage von report-D zu beruhigen: Düsseldorf setzte nicht PC-Wahl ein, sondern das Programm „Votemanager“ ein. Der Schönheitsfehler: Beide Programme stammen von demselben Hersteller: der Aachener voteIT GmbH.

Die Liste der Verfehlungen in PC Wahl ist laut Zeit lang: Dazu gehören schwache Passwörter wie „test“ bei einem User namens „test“, die obendrein nach kurzer Suche offen im Netz zu finden waren. Des Weiteren fehlten Verschlüsselungen, fehlten Sicherheitszertifikate und über die Update-Funktion soll es die Möglichkeit geben, PC-Wahl zu kompromittieren, so dass Externe einen Schreibzugriff auf die Ergebnislisten bekamen. Damit wäre der Manipulation von Wahlergebnissen Tür und Tor geöffnet.

Niederlande verbietet Wahlsoftware

Auch andere, gängige Wahlsoftware ist bereits negativ aufgefallen. Das ebenso in Deutschland genutzte IVU.elect wurde in den Niederlanden bereits wegen Sicherheitsproblemen verboten. Ganz offenbar sind all diese Vorfälle auch dem Bundeswahlleiter und der NRW-Landeswahlleiterin bekannt geworden.

D_Wahlkabine_26082017

Hier beginnt die Sache mit dem Kreuz – in den Wahlkabinen der Bundestagwahl

Denn wie report-D erfuhr, gilt seit den Landtagswahlen 2017 in Nordrhein-Westfalen ein Verfahren, das aus dem Vor-Computer-Zeitalter stammen könnte. Vom einzelnen Wahllokal, in dem Wahlzettel von Hand ausgezählt werden über die Stadt, den Kreis bis hin zum NRW-Wahlleiter wird eine Telefonkette aufgebaut, heißt es aus dem NRW-Innenministerium. Die Beteiligten bekommen Kennwörter und müsse diese am Anfang eines Gesprächs nennen. „Parole?“ „Schneewittchen!“ Dann lesen die Berichterstatter Zeile für Zeile der Formulare vor, in die die Wahlergebnisse zuvor per Hand eingetragen wurden. Die Zettel selbst werden anschließend zum Sammelort gebracht.

Mund-zu-Mund Weitergabe

Und geht es angeblich über die Stadt und gegebenenfalls den Kreis hoch zum Landeswahlleiter. Das vorläufige und das endgültige amtliche Endergebnis basierten ausschließlich auf diesen Formularen und dieser Handarbeit – heißt es zur Beruhigung.
Fehlerlos ist Nordrhein-Westfalen mit dieser Melder-Methode nicht. Ausgerechnet der rechtspopulistischen AfD fehlten bei der Landtagswahl mehr als 2000 Stimmen, unter anderem, weil AfD-Stimmen offenbar anderen, ähnlich klingenden Parteien zugeordnet worden waren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf „Gemeinsam Jeck“: Das neue Prinzenpaar freut ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Eishockey: Es geht wieder los – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell