Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›i-Dötzchen starten an Düsseldorfer Schulen

i-Dötzchen starten an Düsseldorfer Schulen

Von Ute Neubauer
31.08.2017
Teilen:
Von der Verkehrswacht gab es eine Kappe, von der Schule eine Sonnenblume für jedes Kind der ersten Klasse

Für rund 5.500 i-Dötzchen war am Donnerstag (31.8.) der erste Schultag. Nicht nur für die Kinder der ersten Klassen der Thomas Grundschule in Derendorf gab es dabei, neben der Schultüte, auch eine reflektierende Kappe der Verkehrswacht. Für die Schulen gab es große Aktionsbanner, mit denen Verkehrsteilnehmer im Umfeld auf den Schulanfang aufmerksam gemacht werden sollen.

Europaschule in Derendorf

Die Thomasschule ist die einzige Europa-Grundschule in Nordrhein-Westfalen und so wundert es nicht, dass die beiden ersten Klassen dort nicht einfach 1a und 1b heißen. Die Kinder werden in die Klassen Irland und Schweden gehen. Die neuen „Europäer“ trafen sich am Donnerstag mit ihren Familien in der Aula der Schule zur Einschulungsfeier. Dort wurden sie bereits von prominenten Gästen erwartet. Denn neben Bürgermeister Friedrich G. Conzen, Polizeipräsident Norbert Wesseler, dem Vorsitzenden der Verkehrswacht Andreas Hartnigk, die Schulrätin und Vertretern von Dekra und Sparkasse hatten sich zahlreiche anderen Offiziellen eingefunden. Doch zuerst wurden die Schulneulinge von ihren Schulkameraden aus den zweiten Klassen begrüßt, die das schuleigene Europalied für alle sangen.

D_Einschulung_Torte_31082017

Bürgermeister Conzen (rechts) durfte auch die Europatorte anschneiden, die Schulleiter Eich (links) präsentierte

Appell an Eltern

Andreas Hartnigk nutzte die Gelegenheit an die Eltern zu appellieren, ihre Kinder zu Selbständigkeit zu erziehen und sie nicht mit dem Auto zur Schule zu chauffieren. Viele der i-Dötzchen haben bereits im Kindergarten an der Ampelindianer-Ausbildung teilgenommen und damit die richtige Grundlage, um nun gemeinsam mit Erwachsenen den neuen Schulweg zu erlernen. Sicherlich müsste der Weg geübt und Gefahrenstellen beachtet werden. Aber auch schlechteres Wetter sollte kein Grund sein, den meist kurzen Weg zur Grundschule selbständig zurückzulegen. Schulleiter Christopher Eich stellte in Aussicht, auch noch Warnwesten an die Kinder zu verteilen, wenn es mit der Umstellung zur Winterzeit, morgens richtig dunkel sei.

D_Einschulung_Kappen_31082017

Die Gäste verteilen höchstpersönlich die Kappen an die Kinder

Aktion sicherer Schulweg

Alle Verkehrsteilnehmer sollten sich bewusst machen, dass zum Schulanfang Kinder unterwegs sind, die sich vielleicht noch nicht ganz sicher unterwegs sind. Die Schulanfänger nehmen ihre Umwelt anders wahr und können auch Geschwindigkeiten und Entfernung nicht immer richtig einschätzen. Im vergangenen Jahr wurden bei Schulwegunfällen 42 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren verletzt, vier davon schwer.

Die Stadt Düsseldorf wird in den ersten beiden Schulwochen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen und die Haltverbotszonen kontrollieren. Bei der letzten Aktion nach dem Schulstart 2016 führte dies zu 1.275 Verwarnungsgelder und 21 Bußgeldbescheiden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Nachtresidenz: Schüler mit Eintrittskarte nicht eingelassen

Nächster Artikel

TRANSFER-UPDATE: Fortuna Düsseldorf – Zwei Leihspieler ersetzen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28.05.2022
  • Gegenprotest gegen Demo von knapp 250 Menschen, die in Düsseldorf gegen Coronamaßnahmen und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland protestierten.

    Düsseldorf: Starker Schwund bei den „Corona-Maßnahmen-Kritikern“

    Von Dirk Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Roncalli ist wieder in der Stadt!

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 246,4

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter – Warum der Tarifvertrag „Entlastung“ so schwierig zu ...

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.

    Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022
  • Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Nacht der Museen kommt am 11. Juni zurück nach Düsseldorf.

    Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell