Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›413.016 Düsseldorfer dürfen am 24. September den Bundestag wählen

413.016 Düsseldorfer dürfen am 24. September den Bundestag wählen

Von Ute Neubauer
30. August 2017
Teilen:
Die Wahlbenachrichtigungen werden derzeit versendet und auch Briefwahl ist schon möglich

Der 19. Deutsche Bundestag wird am 24. September gewählt und 413.016 Wahlbenachrichtigungen werden in diesen Tagen versendet, davon 1.498 an Erstwähler. In Düsseldorf gibt es zwei Wahlkreise, Düsseldorf-Nord und Düsseldorf-Süd. Die Stimmen für die Kandidaten können in einem der 315 Wahllokale, im Amt für Statistik und Wahlen oder per Briefwahl abgegeben werden.

D_Wahlkabine_26082017

An der Brinckmannstraße kann jetzt schon persönlich gewählt werden

Die Stadt Düsseldorf hat für den 24. September rund 3.500 Wahlhelfer in 315 Wahllokalen im Einsatz. Die meisten Wahllokale (263) befinden sich in städtischen Schulen, 11 in anderen städtischen Gebäuden, 3 in Kindertagesstätten, 16 in Altenheimen, 10 in kirchlichen Einrichtungen und 12 in sonstigen Gebäuden. Im Durchschnitt gibt es pro Stimmbezirk 1.307 Wahlberechtigte. Rund Dreiviertel der Wahllokale sind behindertengerecht und barrierefrei. Auf ihrer Wahlbenachrichtigung oder im online Wahllokalfinder können Wähler bei Bedarf die Art des Zugangs prüfen und eine Alternative wählen.

Am Wahlabend kann die Entwicklung der Ergebnisse live im Internet verfolgt werden.

D_Wahl_Zaum_30082017

Manfred Golschinski, Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, und Christian Zaum, stellvertretender Kreiswahlleiter, präsentieren die Stimmzettel zur Bundestagswahl, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Briefwahl

90.472 Anträge auf Briefwahl wurden bei der letzten Bundestagswahl 2013 gestellt. Bei dieser Wahl rechnet die Stadt mit einem noch höheren Anteil. Schon bis zum 28. August sind 36.000 Briefwahlanträge eingegangen. Die Unterlagen können schriftlich mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, persönlich im Amt für Statistik und Wahlen oder online ( www.duesseldorf.de/wahlen )beantragt werden. Auch ein formloser Antrag an das Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5, 40179 Düsseldorf. Telefax: 0211-8933923 oder E-Mail: briefwahl@duesseldorf.de mit Angaben über Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum und gegebenenfalls eine Versandanschrift ist möglich. Wer sich für Briefwahl entscheidet, sollte die Postlaufzeiten beachten. Die Unterlagen müssen am Wahltag bis spätestens 18 Uhr eingegangen sein. Später eingehende Wahlbriefe können nicht berücksichtigt werden.

Im Amt für Statistik und Wahlen kann bereits jetzt persönlich gewählt werden. Das Wahlbüro ist in der Brinckmannstraße 5, in der ersten Etage. Die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger Lichtbildausweis müssen vorgelegt werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr und am Freitag, 22. September, von 8 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf präsentiert neuen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Nachtresidenz: Schüler mit Eintrittskarte nicht eingelassen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell