Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Artistival kürt die Band Steckenpferd und den Kinderschutz-Elefanten

Düsseldorfer Artistival kürt die Band Steckenpferd und den Kinderschutz-Elefanten

Von Dirk Neubauer
6. August 2017
Teilen:
Leadsängerin Nina Kleinert der Düsseldorfer Band Steckenpferd singt eigene Texte.

Düsseldorf hat sein Artistival im Regen stehen lassen. Welch ein Fehler! Denn da gab es am Samstagabend drei gute Bands, drei gute Zwecke, die sich um Spenden bewarben – und das alles an einem tollen Ort, den viele auf dem Weg in die Altstadt links oder rechts liegen lassen: den Rosengarten hinter dem Stadtmuseum. Und als das Artistival im vollen Gange war, blinzelte sogar die Sonne hinter den Wolken hervor.

D_Artistival_Elefant_20170805

Überzeugte im Spenden-Ranking der Projekte: der große blaue Elefant des Düsseldorfer Kinderschutzbundes mit der Geschäftsführerin des Ortsvereins Düsseldorf, Bettina Erlbruch, und Moderatorin Celina Schlingo

Die Idee des Leo-Clubs Düsseldorf ist simpel: Möglichst viele Gäste im Rosengarten zusammenbringen. Dort hören sie junge Bands aus Düsseldorf und der Umgebung. Sobald der letzte Ton der Zugabe verklungen ist, mutiert das Publikum zur Jury. Wer die Abstimmung für sich entscheidet, gewinnt ein Coaching bei Dieter Falk, Musikproduzent (unter anderem von Pur) und Professor an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Musikhochschule. Dessen Lehrtätigkeit an der Hochschule wurde durch Spende der CDU Mittelstandsvereinigung gesichert, nachdem die Stadt Düsseldorf nach dem Willen von SPD, FDP und Grünen nicht mehr 25.000 Euro pro Semester für Falk übernehmen wollte.

Jazz, Pop und manchmal Rock

Die Akustik-Band Steckenpferd gewann am Samstag diesen Preis. Aus einem seit 2014 aktiven Duo wurde 2016 ein Band, die zwischen den Genres Jazz, Pop und Rock munter wechselt. Und mit selbstgeschriebenen Arrangements und Texten Punkte. Die Oberhausener Gruppe Backroads kam mit ihrem – nach eigener Aussage „Highschool-Rock“ auf den zweiten Platz.

Drei Projekte zur Auswahl

Parallel zu den Auftritten der Bands, die um den Vorjahressieger Utopija komplettiert wurde, bewarben sich drei Projekte um Spenden. Und auch hier durfte das Publikum abstimmen – zwischen dem großen blauen Elefanten des Düsseldorfer Kinderschutzbundes – einem überaus kuscheligen Qualitätssigel für pädagogisch hochwertige pädagogische Arbeit mit Kindern, Dem Projekt „Pänz in de Bütt“ des Comitees Düsseldorfer Carneval, CC, und des Marionettentheaters. Vorn lag am Ende der Kinderschutzbund, der Spenden für ein „elefantentaugliches“ Fahrzeug sammelt – aber auch die anderen Institutionen dürfen auf einen Spendenanteil hoffen.

D_Artistival_Geisel_20170805

Festival-Organisator Anton Merklinger (l.) und OB Thomas Geisl im Gespräch 

Oberbürgermeister Thomas Geisel kam frischgestärkt direkt aus dem Urlaub zum Artistival und ließ sich zwei Mal bitten, ehe er auf die Bühne kam. Mit der Begründet hatte Düsseldorfs erster Bürger die Lacher auf seiner Seite: „Ich noch nicht wieder im Dienst…“

D_Artistival_Marionetten_20170805

Auch das Merionettentheater bewarb sich um Spenden

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Sternenkollision bei Rock am Kraftwerk

Nächster Artikel

Düsseldorf Nachtresidenz: Renovierung statt Schließung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell