Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Die Bunkertricks der Automarder

Düsseldorf: Die Bunkertricks der Automarder

Von Ute Neubauer
4. August 2017
Teilen:
KK Jens Küper zeigt die Stelle im Zoopark, an der ein Erdbunker angelegt worden war

Die Besitzer von Nobelkarossen können ein Lied davon singen: Automarder haben sich auf hochpreisige Ersatzteile beliebter Automarken spezialisiert. Die Teile werden ausgebaut und ins Ausland gebracht. Der Polizei ist es jetzt gelungen einen mutmaßlichen Täter festzunehmen und erläuterte an dem Bespiel die Problematik die Verdächtigen zu überführen.

D_Bunker_Notiz_04082017

Die Buchhaltung der Automarder: was wurde geklaut, was ist schon wieder weg, was liegt im Bunker, Foto: Polizei Düsseldorf

Bunkerzettel bei Festnahme gefunden

In den frühen Morgenstunden am Dienstag (1.8.) fielen Einsatzkräften in Wersten zwei junge Männer auf Fahrrädern auf, die dunkel bekleidet waren und ohne Licht fuhren. Nachdem sie zum Halten aufgefordert worden waren, flüchteten sie. Den Beamten gelang es einen der Männer zu erwischen. Bei der Feststellung der Personalien entpuppte der Festgenommene sich als 19-jähriger Litauer, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war. Den Entlassungsschein einer 6-monatigen Haftstrafe trug er noch bei sich. Viel interessanter für die Polizei waren aber die anderen Dinge, die sich bei dem Balten fanden: typisches Werkzeug für Automarder, charakteristische Mülltüten mit rotem Zugband, zwei Parfumflaschen und viel Kleingeld. Das Highlight war für die Beamten aber ein kleiner, unscheinbarer Notizzettel, der sich als Bunkerzettel erwies.

Unter der Adresse Mathildenstraße 21-29 waren Kürzel vermerkt, die die Fahnder als Bestandsliste für entwendete Autoersatzteile werteten: 6 Lenkräder, 15 Navigationsgeräte und 3 Steuergeräte waren aufgeführt. Dazu eine Liste mit „Artikeln“ die weitergegeben wurden, markiert mit dem Wort „weg“ auf Litauisch. Nach Erfahrung der Beamten ein klarer Hinweis auf einen Erdbunker. Dieser wird von den kriminellen gerne gleich nach der Tat angelegt, um die Beute kurzfristig zu parken. Da bei nächtlichen Taten die Gefahr in eine Polizeikontrolle zu geraten deutlich höher ist, als tagsüber, wird das Diebesgut kurzfristig dort geparkt.

D_Bunker_Park_04082017

Das Zooviertel ist beliebt bei Automardern, der Park bietet sich für Bunker an

Für Kriminalkommissar Jens Küper vom Fachkommissariat für Fahrzeugkriminalität lief mit der Festnahme des 19-jährigen Litauers die Zeit. Da der Mann kein Geständnis ablegte, galt es nun den Tatverdacht nachzuweisen, um einen Haftantrag stellen zu können. So durchkämmten Polizeibeamten am Mittwoch (2.8.) den Park an der Mathilden- und Faunastraße, um mögliche Beute zu finden. Im Gestrüpp unter einem Baum wurden sie fündig und die aufgefundene Ware stimmt sogar mit der Buchhaltung auf dem Notizzettel überein. Die Teile stammten aus frischen Einbrüchen in Fahrzeuge der Marke BMW, die in der Nacht vom 31. Juli in Seitenstraßen des Parks erfolgt waren. Anhand der Seriennummer gelang eine eindeutige Zuordnung. Für das beim Beschuldigten gefundene Kleingeld und Parfum wurde ein weiterer Fall ermittelt, bei dem ein Keller bestohlen worden war.

D_Bunker_Tuete_04082017

Meist wird das Diebesgut wasserfest in Mülltüten in einen Erdbunker gepackt und am nächsten Tag abgeholt, Foto: Polizei Düsseldorf

Die schnellen Ermittlungen sorgten dafür, dass der Litauer noch innerhalb der Untersuchungsfrist dem Haftrichter vorgeführt werden konnte und mittlerweile in Untersuchungshaft sitzt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Dritter Blitzer auf der Münchener Straße ...

Nächster Artikel

12. Pulse of Europe Treffen am Sonntag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell